Seehasen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Seehasen

Seehase (Cyclopterus lumpus)

Systematik
Stachelflosser (Acanthopterygii)
Barschverwandte (Percomorphaceae)
Ordnung: Barschartige (Perciformes)
Unterordnung: Cottoidei
Teilordnung: Groppenverwandte (Cottales)
Familie: Seehasen
Wissenschaftlicher Name
Cyclopteridae
Bonaparte, 1831

Die Seehasen (Cyclopteridae) oder Lumpfische (engl. lump „Klumpen“) sind eine Familie der Groppenverwandten (Cottales) und leben in gemäßigten, kalten und arktischen Bereichen von Atlantik und Pazifik.

Der wissenschaftliche Name der Familie setzt sich aus den griechischen Wörtern κύκλος kyklos für „Kreis“ sowie πτέρυξ pteryx für „Flosse“ zusammen und bezieht sich auf die kreisförmigen Brustflossen der meisten Arten der Seehasen.

Merkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Seehasen werden zwei bis 60 Zentimeter lang. Ihr Körper ist plump und wirkt ballonfömig aufgeblasen. Die dicke Haut ist unbeschuppt, aber mit Tuberkeln und knöchernen Dornen versehen, die in Längsreihen angeordnet sind. Die Bauchflossen sind zu einer Saugscheibe umgebildet, mit der sich die Fische an Felsen, Treibholz oder Tangen festhalten können. Seehasen haben zwei getrennte Rückenflossen, die erste ist aber nur bei Jungfischen deutlich ausgebildet, bei ausgewachsenen Fischen ist von ihr nur noch eine Höckerreihe übrig. Mundöffnung und Kiemenöffnungen sind klein, eine Schwimmblase ist nicht vorhanden.

Flossenformel: Dorsale IV–VIII/8–13, Anale 7–13.

Systematik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Es gibt 3 Unterfamilien, 5 Gattungen und etwa 30 Arten.[1]

Aptocyclus ventricosus
Eumicrotremus awae
Eumicrotremus orbis
Eumicrotremus phrynoides

Nutzung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kaviar des Seehasen

Die Eier des Seehasen (Cyclopterus lumpus), der an den Küsten des Nordatlantiks lebt, sind als Kaviarersatz, „Deutscher Kaviar“ oder „Kaviar des Nordens“ im Handel.[4] Sie haben einen hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren, Jod, Kalium und Selen.[4]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Oku, K., Imamura, H. & Yabe, M. (2017): Phylogenetic relationships and a new classification of the family Cyclopteridae (Perciformes: Cottoidei). Zootaxa, Vol 4221, No 1: 1-59. DOI: 10.11646/zootaxa.4221.1.1
  2. Hatano, M., Abe, T., Wada, T. & Munehara, H. (2015): Ontogenetic metamorphosis and extreme sexual dimorphism in lumpsuckers: Eumicrotremus asperrimus, Cyclopteropsis bergi and Cyclopteropsis lindbergi, may be synonymous. Journal of Fish Biology, 86 (3): 1121–1128.
  3. Voskoboinikova, O.S. & Orlov, A.M. (2021): Proeumicrotremus gen. nov. – a New Genus for Eumicrotremus soldatovi (Cyclopteridae). Journal of Ichthyology, 60 (6)[2020]: 943–946.
  4. a b Farbklecks Kaviar. In: Catering Management, Nr. 11/2016 vom 7. November 2016, S. 17.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Seehasen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien