Sommer-Paralympics 2020

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
XVI. Sommer-Paralympics
未来(あした)をつかもう
(Entdecke das Morgen)
Austragungsort: Tokio, Japan Japan
Stadion: Olympiastadion Tokio
Eröffnungsfeier: 24. August 2021
Schlussfeier: 5. September 2021
Länder: 160 sowie RPC und Flüchtlingsteam
Athleten: 4.531 (1.857 Venussymbol (weiblich) und 2.634 Marssymbol (männlich))
Rio de Janeiro 2016
Paris 2024
Medaillenspiegel
(Endstand nach 539 Entscheidungen)
Platz Land Goldmedaille Silbermedaille Bronzemedaille Gesamt
1 China Volksrepublik China 96 60 51 207
2 Vereinigtes Konigreich Großbritannien 41 38 45 124
3 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 37 36 31 104
4 RPC 36 33 49 118
5 Niederlande Niederlande 25 17 17 59
6 Ukraine Ukraine 24 47 27 98
7 Brasilien Brasilien 22 20 30 72
8 Australien Australien 21 29 30 80
9 Italien Italien 14 29 26 69
10 Aserbaidschan Aserbaidschan 14 1 4 19
12 Deutschland Deutschland 13 12 18 43
19 Schweiz Schweiz 7 4 3 14
49 Osterreich Österreich 1 5 3 9
Gesamt 539 540 564 1643
Vollständiger Medaillenspiegel

Die XVI. Paralympischen Sommerspiele (japanisch 東京2020パラリンピック競技大会) wurden vom 24. August bis zum 5. September 2021 in Tokio ausgetragen. Ursprünglich sollten die Spiele vom 25. August bis zum 6. September 2020 stattfinden. Nach Ausbruch der COVID-19-Pandemie wurden die Olympischen Sommerspiele und mithin auch die Paralympics auf den 24. August bis 5. September 2021 verschoben.[1] Aufgrund der Pandemie wurden die Paralympics, wie auch bereits die Olympischen Spiele einige Tage zuvor, größtenteils ohne Zuschauer ausgetragen.

Die japanische Hauptstadt wurde am 7. September 2013 während der 125. Session des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) in Buenos Aires mit der Ausrichtung beauftragt. Der Vertrag der Austragungsländer mit dem IOC legt fest, dass die Paralympics denselben Austragungsort wie die Olympischen Spiele verwenden.

Örtlichkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Örtlichkeiten der Sommer-Paralympics 2020 auf Basis der offiziellen Website des Tokyo Organising Committee[2] und dem Media Guide des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS).[3]

Heritage-Zone[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Tokyo Bay-Zone[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Örtlichkeiten außerhalb des 10-Kilometer-Radius[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Andere[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sportarten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wie auch schon 2016 wurden wieder 22 Wettbewerbe ausgetragen, wobei der Radsport in die Disziplinen Bahn und Straße aufgeteilt wurde. Beim 5er-Fußball gab es jedoch nur noch ein Männer-Turnier und Segeln sowie 7er-Fußball wurden gegen die jeweils ersten Badminton- und Taekwondo-Events ausgetauscht.[4]

Der vorläufige Zeitplan wurde am 19. Oktober 2018 bekannt gegeben.[5] Der endgültige Zeitplan wurde am 13. August 2019 veröffentlicht.[6][7]

Nach der Verschiebung der Paralympics auf das Jahr 2021 musste ein neuer Zeitplan entwickelt werden. Die Spiele werden trotz der Verschiebung weiterhin als 2020 Sommer-Paralympics bezeichnet.

Alle Zeiten und Daten in Japan Standard Time (UTC+9)
EZ Eröffnungszeremonie Qualifikationswettkämpfe 1 Finalentscheidungen AZ Abschlusszeremonie
August/September 24.
Di
25.
Mi
26.
Do
27.
Fr
28.
Sa
29.
So
30.
Mo
31.
Di
1.
Mi
2.
Do
3.
Fr
4.
Sa
5.
So
Entscheidungen
Zeremonien EZ AZ
5er-Fußball (Blindenfußball) 1 1
Badminton 7 7 14
Boccia 4 3 7
Bogenschießen 1 1 2 2 1 1 1 9
Goalball 2 2
Judo 4 4 5 13
Leichtathletik 13 16 19 17 21 17 18 17 24 5 167
Parakanu 4 5 9
Pararudern 4 4
Paratriathlon 4 4 8
Powerlifting 4 4 4 4 4 20
Radsport (Straße) 19 6 5 4 34
Radsport (Bahn) 4 5 5 3 17
Reiten 3 2 1 5 11
Rollstuhlbasketball 1 1 2
Rollstuhlfechten 4 4 2 4 2 16
Rollstuhlrugby 1 1
Rollstuhltennis 1 1 2 2 6
Schießen 3 2 2 1 2 2 1 13
Schwimmen 16 14 14 14 13 15 14 15 15 16 146
Sitzvolleyball 1 1 2
Taekwondo 2 2 2 6
Tischtennis 5 8 8 5 5 31
Medaillenentscheidungen 24 30 44 55 62 54 58 45 48 55 49 15 539
kumuliert 24 54 98 153 215 269 327 372 420 475 524 539
August/September 25.
Di
26.
Mi
27.
Do
28.
Fr
29.
Sa
30.
So
31.
Mo
1.
Di
2.
Mi
3.
Do
4.
Fr
5.
Sa
6.
So
Gesamt

Teilnehmende Paralympische Komitees[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Europa (41 Länder)
Asien (32 Länder)
Afrika (24 Länder)
Amerika (23 Länder)
Ozeanien (5 Länder)
Andere Mannschaften (2 Teams)

Sonstiges[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Es waren 25.514 Volunteers für mehr als 4.500 Sportler und Sportlerinnen bei diesen Olympischen Spielen aktiv.[8]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Übersichtsseite mit Medien zu den Sommer-Paralympics in Tokio – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Olympische Spiele in Tokio auf 2021 verschoben Sportschau, abgerufen am 23. März 2020
  2. Paralympic venues. tokyo2020.jp, 31. August 2016, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 3. Februar 2018; abgerufen am 4. September 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/tokyo2020.jp
  3. Media Guide des DBS (PDF; 15 MB)
  4. IPC announces final Tokyo 2020 Paralympic sports program. IOC, 31. Januar 2015, abgerufen am 4. September 2016.
  5. Tokyo 2020 Unveils Paralympic Competition Schedule. In: tokyo2020.org. 19. Oktober 2018, abgerufen am 27. Januar 2020.
  6. Paralympic Competition Schedule. In: tokyo2020.org. 13. August 2019, abgerufen am 27. Januar 2020.
  7. Tokyo 2020 Paralympic Games schedule announced. In: tokyo2020.org. 13. August 2019, abgerufen am 27. Januar 2020.
  8. sportstudio live: Die Schlussfeier der Paralympics in Tokio. Abgerufen am 5. September 2021.