Stephan Stolz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Stephan A. Stolz (* 5. November 1954) ist ein deutscher Mathematiker, der sich mit geometrischer Topologie und Differentialgeometrie befasst.

Stephan Stolz, Oberwolfach 2009

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Stolz studierte an der Universität Bielefeld (Vordiplom 1975) und der Universität Bonn Mathematik mit dem Diplom-Abschluss 1979 (Beziehungen zwischen Transfer und J-Homomorphismus) und wurde 1984 an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz bei Matthias Kreck promoviert (Untersuchung hochzusammenhängender Mannigfaltigkeiten und ihrer Ränder).[1] Er ist Professor an der University of Notre Dame.

1995 führte er mit Jonathan Rosenberg eine stabile Version der Vermutung von Gromov, Lawson und Rosenberg[2] über die Existenz von Metriken mit positiver Skalarkrümmung ein.[3] Er bewies 1992 die Gromov-Lawson-Vermutung für einfach zusammenhängende Mannigfaltigkeiten[4] und weitere Spezialfälle der Vermutung.[5]

Mit Peter Teichner arbeitet er über Anwendungen von supersymmetrischen und anderen Quantenfeldtheorien in der Topologie.

1994 war er Invited Speaker auf dem Internationalen Mathematikerkongress in Zürich (Positive scalar curvature metrics – existence and classification questions).

Schriften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • mit Peter Teichner: Supersymmetric field theories and generalized cohomology. In: Hisham Sati, Urs Schreiber (Hrsg.): Mathematical foundations of quantum field theory and perturbative string theory, Proc. Sympos. Pure Math. 83, American Mathematical Society, 2011, S. 279–340, arxiv:1108.0189
  • mit Peter Teichner: What is an elliptic object? In: Topology, Geometry and Quantum Field Theory, Cambridge University Press, 2004, S. 247–343.
  • mit Jonathan Rosenberg: Manifolds of positive scalar curvature. In: G.E. Carlsson, R.L. Cohen, W.-C. Hsiang, J.D.S. Jones (Hrsg.): Algebraic topology and its applications. In: MSRI publications 27. Springer-Verlag, 1994, S. 241–267
  • Simply connected manifolds of positive scalar curvature. In: Ann. of Math. (2) 136, 1992, no. 3, S. 511–540.
  • mit Matthias Kreck: Some homeomorphic but not diffeomorphic homogeneous 7-manifolds with positive sectional curvature. In: J. of Diff. Geometry, Band 33, 1991, S. 465–486
  • mit Matthias Kreck: Non-connected moduli spaces of positive sectional curvature metrics. In: Jour. of Amer. Math. Soc., Band 6, 1994, S. 825–850, 1993
  • mit Matthias Kreck: HP 2-bundles and elliptic homology. In: Acta Mathematica, Band 171, 1993, S. 231–261
  • mit William Dwyer, Thomas Schick: Remarks on a conjecture of Gromov and Lawson. In: Farrell, Wolfgang Lück (Hrsg.): High-dimensional manifold topology (Proceedings of the school held in Trieste, May 21 – June 8, 2001). World Scientific, 2003, S. 159–176, arxiv:math/0208011

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Mathematics Genealogy Project. Die Dissertation erschien in Lecture Notes in Mathematics, Band 1116, Springer Verlag 1985
  2. Gromov-Lawson_conjecture Gromov-Lawson Conjecture, Encyclopedia of Mathematics
  3. Rosenberg, Stolz: A “stable” version of the Gromov-Lawson conjecture. In: Contemp. Mathematics, Band 181, 1995, S. 405–418, arxiv:dg-ga/9407002
  4. Stolz: Simply connected manifolds of positive scalar curvature. In: Annals of Mathematics, Band 136, 1992, S. 511–540.
  5. B. Botvinnik, Peter Gilkey, S. Stolz: The Gromov–Lawson–Rosenberg conjecture for groups with periodic cohomology. In: J. Diff. Geom., Band 46, 1997, S. 374–405