TIO (Verein)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Treff- und Informationsort e. V. (TIO) ist ein Treff- und Informationsort für Migrantinnen aller Nationalitäten. Die Einrichtung wurde 1978 in West-Berlin unter dem Namen „Treff- und Informationsort für Frauen aus der Türkei“ zunächst nur für Türkinnen und Kurdinnen gegründet und war das erste Angebot dieser Art in der geteilten Stadt. TIO ist seit 1996 Gründungsmitglied der Interessengemeinschaft Qualifizierungsprojekte für Migrantinnen (IGIP).

Anliegen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Weiterbildungsprojekte von TIO streben „die Verbesserung der Lebenssituation und die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen mit Migrationshintergrund in den Bereichen von Arbeitsmarkt, Familie und Politik [...] mittels Bildung und Beratung“ an.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Berlindienliche Forschung förderte ab 1979 eine dreijährige wissenschaftliche Untersuchung der Beratungseinrichtung. Daraufhin erfolgte die erste öffentliche Förderung.

Am 25. September 1984 geriet der Verein durch einen Anschlag in die Schlagzeilen, bei der eine Frau getötet wurde und eine zweite schwere Verletzungen davontrug. Eine Anklage gegen einen Tatverdächtigen endete mit Freispruch aus Mangel an Beweisen. Die politische Orientierung des Täters wurde dem Umfeld der Grauen Wölfe zugeordnet.

TIO-Angebote erhalten projekt- und zielgruppenbezogene Förderungen vom Berliner Senat, dem europäischen Sozialfonds, der Berliner Agentur für Arbeit und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung. Seit 2003 ist TIO jedoch von drastischen Kürzungen betroffen.

Auszeichnungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach Angaben des Vereins (Website) erhielt TIO Auszeichnungen und weitere Förderungen, so etwa im Jahr 2000 von Bundespräsident Johannes Rau.

Ende 2002 wurde die TIO-Organisation mit der mit 15 000 Euro dotierten Auszeichnung für Völkerverständigung der Edzard Reuter Stiftung ausgezeichnet. Die Laudatio hielt Bischof Wolfgang Huber.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Elisabeth Bagana unter anderem: Treff- und Informationsort für Frauen aus der Türkei. Lebenssituation von Frauen aus der Türkei und Möglichkeiten der Sozial- und Gemeinwesenarbeit, Berlin 1982; zweite Auflage, Berlin 1983
  • Arbeitsgruppe Frauenkongress (Hrsg.): Sind wir uns denn so fremd? Ausländische und deutsche Frauen im Gespräch, Zweite Auflage mit TIO-Ergänzung, Frankfurt am Main 1985
  • Karin Heinrich unter anderem: Zwischen Alltagsfrust und Größenwahn. Probleme der Sozialarbeit in Projekten für ausländische Frauen, Beltz, Weinheim 1990
  • Senatsverwaltung für Arbeit und Frauen (Hrsg.): Endstation Sehnsucht? Neue Perspektiven in der Sozialarbeit mit Migrantinnen. Fachtagung der Senatsverwaltung für Arbeit und Frauen, Berlin in Zusammenarbeit mit TIO, Berlin 1995

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]