Tasman Global Access

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Tasman Global Access (TGA)
Kabeltyp Glasfaserkabel
Eigentümer Neuseeland Spark New Zealand,
AustralienAustralien Telstra,
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vodafone Group
Betreiber selben wie Eigentümer
Landungsstellen 1. Narrabeen, Australien Australien,
2. Raglan, Neuseeland Neuseeland
Gesamtlänge 2288 km
Geschwindigkeit 20 Tbit/s
Leitungen 2 Paare
Aktiv seit März 2017

Tasman Global Access (kurz TGA) ist die Bezeichnung eines Seekabelsystems für den Datenaustausch zwischen Australien und Neuseeland, welches durch die Tasmansee verläuft.[1] Es wurde im März 2017 in Betrieb genommen.[2] Betrieben werden die zwei Paare von Glasfaserkabeln von Spark New Zealand, Telstra und Vodafone Group, welche gleichzeilig auch die Besitzer sind.

Tasman Global Access kostete insgesamt etwa 70 Millionen US-Dollar[2] und soll bis mindestens 2042 in Betrieb bleiben.[3] Das etwa 2300 Kilometer lange Kabel besitzt einen geplanten Datendurchsatz von 20 Terabit pro Sekunde.[4] Installiert wurde es vom Kabelverlegungsschiff Ile De Re der Firma Alcatel Submarine Networks.[2] Es ermöglicht die Übertragung von High-Speed-Internet und Fernsehsendungen. Landungspunkte bestehen in:

  1. Narrabeen, New South Wales, Australien Australien
  2. Raglan, Neuseeland Neuseeland

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Submarine Cable Map. Abgerufen am 9. Dezember 2021.
  2. a b c Spark, Vodafone, Telstra launch Tasman Global Access cable. Abgerufen am 9. Dezember 2021 (englisch).
  3. Tasman Global Access (TGA) Cable Submarine Cable Map. Abgerufen am 9. Dezember 2021 (englisch).
  4. TGA - Submarine Networks. Abgerufen am 9. Dezember 2021.