Terfener Tunnel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Terfener Tunnel
Terfener Tunnel
Terfener Tunnel
Nutzung Eisenbahntunnel
Verkehrsverbindung Neue Unterinntalbahn
Länge 15,84 km
Bau
Fertigstellung 2012
Betrieb
Betreiber ÖBB
Lage
Terfener Tunnel (Tirol)
Terfener Tunnel (Tirol)
Koordinaten
Ostportal 47° 22′ 2,8″ N, 11° 43′ 52″ O
Westportal 47° 17′ 43″ N, 11° 33′ 45,7″ O
Terfener Tunnel
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Stromsystem:15 kV 16,7 Hz ~
Höchstgeschwindigkeit:220 km/h
43,853 Abzw Knoten Stans Sns
Selbstblock Sns 1N
45,274 Ostportal Abschnitt Stans – Terfens
48,338 Selbstblock Sns 2N
50,200 Überholbf Vomp
51,435 Selbstblock Sns 3N
55,445 Selbstblock Sns 4N
55,855 Galerie Terfens
57,185 Unterflurstrecke Fritzens – Baumkirchen
58,820 Selbstblock Sns 5N
61,160 Westportal
61,524
61,407
Fehlerprofil (−117 m)
62,150 Abzw Fritzens-Wattens 2 Fw Z2

Der Terfener Tunnel[1] bzw. Terfnertunnel[2][3] ist ein 15.840 Meter langer Eisenbahntunnel der Neuen Unterinntalbahn in Tirol. Das zweigleisige Ingenieurbauwerk ist für Geschwindigkeiten bis 220 Kilometer pro Stunde zugelassen und auf der gesamten Länge mit einer festen Fahrbahn ausgestattet. Es setzt sich zusammen aus dem 10.570 Meter langen Tunnel StansTerfens, der 1.330 Meter langen Galerie Terfens sowie der 3.940 Meter langen Unterflurstrecke FritzensBaumkirchen. In seiner Mitte, etwa bei Streckenkilometer 50,2, ist der Tunnel für einen nachträglichen Bau des Überholbahnhofs Vomp aufgeweitet.

Zwischenfall[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am Abend des 7. Juni 2023 kam es im Tunnel beim Nightjet 40420/420 zu einem Brand auf einem Autoreisezugwagen. Ein Aufstelldach eines am oberen Deck verladenen, gegen Zugfahrrichtung orientierten Campingbus Mercedes-Benz Vito hatte sich aufgeklappt und war in Kontakt mit der Bahnstrom-Oberleitung (Spannung: 15 kV) geraten. Das Fahrzeug und ein im Deck unter dem Campingbus verladenes Fahrzeug brannten aus.[4] Der mit 151 Reisenden besetzte Zug stoppte im Tunnel (bei Fritzens) und wurde durch 700 Einsatzkräfte über die Notausstiege unter Zuhilfenahme von Fluchthauben evakuiert. Es gab 33 durch Rauchgasvergiftung verletzte Personen.[5][6][7] Ein ähnlicher Unfall ereignete sich 2011 im Simplontunnel.

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. M. Pellizzari: Der Brennerbasistunnel. (PDF) VBI BAYERN, 12. April 2013, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 24. Februar 2015; abgerufen am 26. Oktober 2015.
  2. ÖBB INFRA: Streckenbeschreibung 2024 (S. 196)
  3. ÖBB INFRA: SCAN MED CORRIDOR ALPENRAUM. Ein neuer Verkehrsweg für Europa (S. 41)
  4. bei: Brand im Nachtzug NJ 420. In: Eisenbahn-Revue International 2023, S. 329.
  5. Brand in Bahntunnel: 33 Personen verletzt. tirol.ORF.at, 7. Juni 2023, abgerufen am 8. Juni 2023.
  6. Brand in Tiroler Bahntunnel forderte 33 Leichtverletzte, Der Standard, 8. Juni 2023.
  7. Brand in Tunnel: Kleinbusdach löste Feuer aus. tirol.orf.at, 9. Juni 2023, abgerufen am 9. Juni 2023.