Titularbistum Aemona

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Aemona (ital.: Cittanova) ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche.

Es geht zurück auf einen Bischofssitz in der Stadt Novigrad, die sich auf der Halbinsel Istrien befindet. Der Bischofssitz war der Kirchenprovinz Venedig zugeordnet.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

381 wurde mit Maximus erstmals ein Bischof von Civitas Nova auf der Synode von Aquileia als Suffraganbischof des Patriarchats von Aquileia erwähnt.

1831 wurde die Diözese aufgelöst.

Titularbischöfe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Titularbischöfe von Aemona
Nr. Name Amt von bis
1 Ugo Poletti
Titularerzbischof pro hac vice
Weihbischof in Rom (Italien und Vatikanstadt) 3. Juli 1969 5. März 1973
2 Maximino Romero de Lema
Titularerzbischof pro hac vice
Kurienerzbischof 21. März 1973 29. Oktober 1996
3 Leonardo Sandri
Titularerzbischof pro hac vice
Apostolischer Nuntius
Kurienerzbischof
22. Juli 1997 24. November 2007
4 Beniamino Pizziol Weihbischof in Venedig (Italien) 5. Januar 2008 16. April 2011
5 Lorenzo Leuzzi Weihbischof in Rom (Italien) 31. Januar 2012 23. November 2017
6 José Avelino Bettencourt
Titularerzbischof pro hac vice
Apostolischer Nuntius 26. Februar 2018

Diözesanbischöfe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Heiliger Maximus (381)
  • Seliger Florius (ca. 524)
  • Germanus (546)
  • Patricius (579)
  • Johannes I. (600)
  • Mauritius (ca. 781)
  • Stephanus ? (804)
  • Usualdus ? (850)
  • Firminus (932)
  • Johannes II. (961)
  • Azzo (1015–1031)
  • Johannes III. (1038)
  • Nikolaus I (1050–1089)
  • Andreas I. (1091)
  • Alexander (ca. 1100)
  • Andreas II. (1118)
  • Adamus (1146)
  • Johannes IV. (1158)
  • Vidus Margone (1165)
  • Arturicus (1175)
  • Johannes V. (1176–1186)
  • Oldericus (1194)
  • Leonardus (1212–1224)
  • Cantianus I. (1228)
  • Gerhardus (1230–1237)
  • Bonacorsus (1243–1260)
  • Nikolaus II. (1269)
  • Aegidius (1279–1283)
  • Simon (1284–1301)
  • Geraldus, O.P. (1308–1310)
  • Cantianus II. (1318–1330)
  • Natale Bonafede (1330–1344)
  • Johannes Morosini, O.E.S.A. (1347–1358)
  • Guglielmo Conti, O.P. (1359- ?)
  • Johannes Grandi, O.E.S.A. (1363–1364)
  • Marinus Michiel (1366–1374)
  • Nicolò Montaperto (o Cosucchi), O.F.M. (1376–1377)
  • Ambrogio da Parma (1377–1380)
  • Paolo da Montefeltro, O.E.S.A. (1382–1400)
    • Leonardo Dolfin (1401-?) (Apostolischer Administrator)
  • Tommaso Tommasini Paruta, O.P. (1409–1420)
  • Giacomo de Montina, O.F.M. (1409-?)
    • Antonio Correr, C.R.S.G.A. (1420–1421) (Apostolischer Administrator)
  • Daniele Scotto de’ Rampi (1421–1426)
  • Filippo Paruta (1426)
  • Giovanni Morosini (1426–1442)
  • Francesco Contarini (1466–1495)
  • Marcantonio Foscarini (1495–1521)
  • Antonio Marcello (1521–1526)
    • Francesco Pisani (1526–1535) (Apostolischer Administrator)
  • Vincenzo de Benedictis (1535-?)
  • Alessandro Orsi (1536–1559)
    • Francesco Pisani (1559–1561) (Apostolischer Administrator)
  • Matteo Priuli (1561–1565)
    • Francesco Pisani (1565–1570) (Apostolischer Administrator)
  • Gerolamo Vielmi, O.P. (1570–1582)
  • Antonio Saraceno (1582–1606)
  • Francesco Manin (1607–1619)
  • Eusebio Caimo (1620–1640)
  • Giacomo Filippo Tomasini, Can.Reg.S.Georg. (1642–1655)
  • Giorgio Darmini (1655–1670)
  • Giacomo Bruti (1671–1679)
    • Sedisvakanz (1679–1684)
  • Nicolò Gabrieli (1684–1717)
  • Daniele Sansoni (1717–1725)
  • Vittorio Mazzocca, O.P. (1725–1732)
  • Gaspare Negri (1732–1742)
  • Marino Bozzatini (1742–1754)
  • Stefano Leoni (1754–1776)
  • Giovanni Domenico Straticò, O.P. (1776–1784)
  • Antonio Giovanni Giuseppe Lucovich (1784–1794)
  • Teodoro Lauretano Balbi (1795–1831)

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]