Tokyo Tower of Babel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Tokyo Tower of Babel ist eine im Jahr 1992 von dem japanischen Architekten Toshio Ojima der Waseda University entworfene Megastruktur für Tokio,[1] dessen Name an den Turmbau zu Babel angelehnt ist. Mit einer Höhe von 10 Kilometern ist er die höchste jemals vorgeschlagene Wolkenkratzer-Vision.[2]

Die Baukosten werden umgerechnet auf über 300 Billionen US-Dollar geschätzt[1] und bis zu 30 Millionen Personen würden in dem Gebäude wohnen können.[3] Die Baudauer wird auf zwischen 100 und 150 Jahre geschätzt.[1]

Potentielle Probleme[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Die Struktur wäre so riesig, dass sie regelmäßig auf Probleme überprüft und quasi-permanent repariert werden müsste, was eine genaue Einschätzung der Wartungskosten schwierig bis unmöglich macht.
  • Es bestünde ein hohes Risiko an Flugzeugkollisionen, weshalb es notwendig wäre, den Flug im näheren Umfeld streng zu reglementieren oder zu verbieten.
  • Wenn die Struktur beispielsweise aufgrund eines Erdbebens oder anderen Katastrophen einstürzt, würde dies viele Millionen Todesopfer zur Folge haben, weshalb extrem strenge Baunormen erforderlich wären.
  • Sollten die Fenster in den Obergeschossen zu Bruch gehen, sind die Bewohner Außentemperaturen von bis zu −50 °C und starken Windböen ausgesetzt. Die oberen Stockwerke müssten deshalb etwa so luftdicht und wärmespeichernd gebaut sein wie ein Düsenflugzeug.[4]

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b c These futuristic cities are housed inside a single, gigantic building. Abgerufen am 22. Mai 2022 (amerikanisches Englisch).
  2. How Do the World’s Tallest Buildings From Present and Future Compare? Abgerufen am 22. Mai 2022 (amerikanisches Englisch).
  3. cuitandokter: Tokyo Tower Of Babel Tallest Building Ever Imagined. In: Cuitan Dokter. 22. Mai 2022, abgerufen am 22. Mai 2022 (amerikanisches Englisch).
  4. Kenji Ishikawa, 石川憲二: Uchū erebētā : uchū ryokō o kanō ni suru shingijutsu. Dai 1-han Auflage. Tōkyō 2010, ISBN 978-4-274-80032-0.