Troisquin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Troisquin, oder auch Troesken, war ein niederländisches Gewichtsmaß.

  • 1 Troisquin = 2 Deusquins = 4 As = 192,2408725 Milligramm
  • 2 Troisquin = 1 Vierling
  • 8 Troisquin = 4 Vierlinge = 1 Engel
  • 160 Troisquin = 20 Engels = 1 Unze
  • 1280 Troisquin = 8 Unzen = 1 Troymark (holländ.)

Die alte holländische Troy-Mark als Gold-, Silber- und Münzgewicht wurde mit 246,0682912 Gramm gerechnet und teilte sich in 8 Unzen oder 160 Engel oder 640 Vierlinge oder 1280 Troisquins/Troyken oder 2560 Deusquins/Deursken oder 5120 As.[1]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Johann Friedrich Krüger: Vollständiges Handbuch der Münzen, Maße und Gewichte aller Länder der Erde. Verlag von Gottfried Basse, Quedlinburg/Leipzig 1830, S. 354

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Jurende's mährischer Wanderer: Geschäfts- und Unterhaltungsbuch für alle Provinzen des österreichischen Kaiserstaates: allen Freunden der Kultur aus dem Lehr-, Wehr- und Nährstande, vorzüglich allen Natur- und Vaterlands-Freunden geweiht, Band 13. 1824. S. 67 in der Google-Buchsuche