Tyler Kelleher

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten  Tyler Kelleher

Geburtsdatum 2. Januar 1995
Geburtsort Longmeadow, Massachusetts, USA
Größe 168 cm
Gewicht 73 kg

Position Center
Schusshand Rechts

Karrierestationen

2011–2013 US National Team Development Program
2013–2017 University of New Hampshire
2017–2018 Milwaukee Admirals
2018 Texas Stars
2018–2019 ERC Ingolstadt
2019–2021 IK Oskarshamn
2021–2022 Rögle BK
2022 HV71
Tappara Tampere
seit 2022 Pelicans Lahti

Tyler Kelleher (* 2. Januar 1995 in Longmeadow, Massachusetts) ist ein US-amerikanischer Eishockeyspieler, der seit November 2022 bei den Pelicans Lahti aus der finnischen Liiga unter Vertrag steht und dort auf der Position des Centers spielt. Zuvor verbrachte Kelleher unter anderem eine Spielzeit beim ERC Ingolstadt aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL).

Karriere[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Tyler Kelleher fand über das National Team Development Program des US-amerikanischen Eishockeyverbandes USA Hockey und die University of New Hampshire in der National Collegiate Athletic Association (NCAA) ins Profi-Eishockey. Bereits in seiner letzten Collegesaison absolvierte er erste Spiele für das Franchise der Milwaukee Admirals aus der American Hockey League (AHL). Nach einer Teilnahme an einem NHL-Sichtungscamp spielte er auch zu Beginn der Folgesaison für die Admirals, hatte nach gutem Start allerdings eine verletzungsbedingte Pause. Er wechselte später zum Ligarivalen Texas Stars.

Im Juni 2018 einigte sich Kelleher mit dem ERC Ingolstadt aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) auf einen Vertrag[1] und verbrachte dort eine Spielzeit. Anschließend war er in den folgenden beiden Spieljahren für den IK Oskarshamn aus der Svenska Hockeyligan (SHL) aktiv, ehe er im Juli 2021 zum Ligakonkurrenten Rögle BK wechselte. Er verließ den Klub jedoch bereits im Februar des folgenden Jahres und schloss sich dem klassentieferen Traditionsklub HV71 an, mit dem der Gewinn des Meistertitels der HockeyAllsvenskan gelang und der damit verbundene Aufstieg in die SHL. Trotz des Erfolgs verließ der US-Amerikaner den Aufsteiger jedoch und gab im Mai 2022 seinen Wechsel in die finnische Liiga zu Tappara Tampere bekannt. Nach 13 Einsätzen zog es ihn im November desselben Jahres zum Ligarivalen Pelicans Lahti.

Erfolge und Auszeichnungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

International[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Karrierestatistik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Stand: Ende der Saison 2021/22

Reguläre Saison Playoffs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
2011/12 US National Team Development Program USHL 36 17 13 30 26 2 2 0 2 0
2012/13 US National Team Development Program USHL 26 9 10 19 12
2013/14 University of New Hampshire NCAA 37 5 11 16 4
2014/15 University of New Hampshire NCAA 39 18 24 42 26
2015/16 University of New Hampshire NCAA 37 10 36 46 10
2016/17 University of New Hampshire NCAA 40 24 39 63 32
2016/17 Milwaukee Admirals AHL 6 0 2 2 2
2017/18 Milwaukee Admirals AHL 26 7 5 12 10
2017/18 Texas Stars AHL 13 2 1 3 14
2018/19 ERC Ingolstadt DEL 50 14 24 38 48 7 0 8 8 8
2019/20 IK Oskarshamn SHL 51 13 15 28 24
2020/21 IK Oskarshamn SHL 48 8 21 29 12
2021/22 Rögle BK SHL 34 4 6 10 12
2021/22 HV71 Allsvenskan 8 5 2 7 0 15 8 7 15 6
USHL gesamt 62 26 23 49 38 2 2 0 2 0
NCAA gesamt 153 57 110 167 72
AHL gesamt 45 9 8 17 26
Svenska Hockeyligan gesamt 133 25 42 67 48

International[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vertrat die USA bei:

Jahr Team Veranstaltung Resultat Sp T V Pkt SM
2012 USA U17-WHC 2. Platz, Silber 5 0 1 1 0
2013 USA U18-WM 2. Platz, Silber 7 3 3 6 2
Junioren gesamt 12 3 4 7 2

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Calder Cup-Finalist Tyler Kelleher kommt zum ERC. ERC Ingolstadt, 19. Juni 2018, abgerufen am 31. Oktober 2018.