Uni1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sachsenring
Bild nicht vorhanden
Uni1 (Prototyp)
Präsentationsjahr: 1998
Fahrzeugmesse:
Klasse: Van
Karosseriebauform: Kombi
Motor: Dieselmotor
1,9 Liter (66 kW) + Elektromotor
(30 kW)
Länge: 4400 mm
Breite: 1800 mm
Höhe: 1690 mm
Radstand: 2800 mm
Leergewicht: 1425 kg
Serienmodell: keines

Der Uni1 war ein Van-Prototyp der Sachsenring Automobiltechnik AG aus dem Jahr 1998.

Konzept[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ziel der Entwicklung war ein Fahrzeug mit hohem Nutzwert und einer guten Ökobilanz zu schaffen.

Das Fahrzeugkonzept[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Fahrzeugkonzept bestand darin einen Van mit einer Aluminiumkarosserie und einen Hybridantrieb in einem Fahrzeug zu vereinigen. Ähnlichkeiten gibt es mit dem Aufbau der Karosserie des Audi A2 und der Antriebstechnik des Toyota Prius, beide Fahrzeuge sind jedoch erheblich kleiner als der Uni1.

Mitentwickelt und aufgebaut wurde der Uni1 vom Prototypenhersteller Lorenz und Rankl Fahrzeugbau GmbH Sachsen, der Fichtel und Sachs AG und der IAV Motor GmbH.

Technik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hybridantrieb, bestehend aus einem 66 kW 1,9l Dieselmotor und einem 30 kW Gleichstrommotor.

Antrieb[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Hybridantrieb besteht aus einem VW TDI-Dieselmotor und einem zwischen Verbrennungsmotor und Getriebe angeordneten Elektromotor. Beide Antriebsmotoren sind in einer Linie mit der automatisierten Kupplung und dem automatisierten 5-Stufen-Getriebe verbunden.

Karosserie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Fahrzeug verfügt über eine Aluminium-Spacecage-Karosserie, mit gesteckten und gezapften Verbindungsknoten.

Sie ist ausgelegt für sieben Mitfahrer.

Die Gestaltung ist sehr geräumig und ganz auf die Bedürfnisse von Taxifahrern und Familien ausgelegt.

Karosserievarianten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vorgesehen waren ein Van in zwei verschiedenen Längen und ein Pick-up mit einer Zuladung von 600 kg bzw. 725 kg.

Finanzierung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Entwicklungskosten betrugen 15 Mio. DM, das Land Sachsen übernahm 60 % der Kosten.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Rabe, Rittinghaus: Visionen uni1. Eigenverlag, Zwickau 1996
  • Rabe, Rittinghaus: Mit doppeltem Antrieb in die Zukunft. Eigenverlag, Zwickau 1996

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]