Hermann Leiser (Verlag)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Verlag Hermann Leiser)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Verlag Hermann Leiser, auch Verlag Herm. Leiser genannt, war ein Ansichtskarte-Verlag, dessen Schwerpunkt „auf der Porträtfotografie von Personen des kulturellen Lebens“ lag. Der Namensgeber hatte um 1907 den Verlag von Louis Blumenthal übernommen und wirkte von Berlin-Wilmersdorf (Berlin W. 15) aus bis Mitte oder Ende der 1920er Jahre,[1] während der Firmeninhaber als Fotograf und Verleger noch bis 1935 agierte.[2]

Während der vormalige Verlag von Louis Blumenthal vor seiner Übernahme durch Leiser noch mit mehr als „1500 Portraits“ für sich werben konnte,[3] bewarb die Firma „Hermann Leiser, vorm. Lous Blumenthal“ um 1908/1909 unter der Adresse Olivaerplatz 4 bereits „3000 Portraitkarten von Schauspielern, Opernsängern, Musikern, Schriftstellern, sowie Scenenkarten“ aus zeitgenössischen Theateraufführungen. Monatlich Neuerscheinungen waren Aufnahme-Vervielfältigungen im Format einer Postkarte im Bromsilberdruck, für die das Unternehmen regelmäßig aktualisierte Verzeichnisse „gratis und franco“ herausgab.[4]

In Werbeanzeigen offerierte Leiser für Gastspiele und Konzerte auch sein Kommissionsgeschäft, das sich an Veranstalter wie auch die abgebildenten Künstler wendete.[4]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Hermann Leiser (publisher) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Angaben im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek (DNB)
  2. Leiser, Hermann im Katalog der DNB
  3. Avers eines Karten-Kuverts mit Werbevordruck
  4. a b Allgemeine Musikzeitung, Band 36 (1909), S. 900, 952, v. a. S. 923; Vorschau über Google-Bücher

Koordinaten fehlen! Hilf mit.