Vorlage:Infobox Ägyptisches Kunstobjekt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Material Unbekannt
Maße
Herkunft Unbekannt
Zeit Unbekannt
Ort Unbekannt

In dieser Infobox werden alle Meta-Informationen eines ägyptischen Kunstobjekts gesammelt. Hierzu gehören ein Bild (wenn vorhanden), Material, Maße, Herkunft, Zeit, momentaner Ausstellungsort und Inventarnummer

Kopiervorlage[Quelltext bearbeiten]

{{Infobox Ägyptisches Kunstobjekt
|TITEL = 
|TITEL_BILD = 
|TITEL_BILDBESCHREIBUNG = 
|MATERIAL = 
|HÖHE = 
|LÄNGE = 
|BREITE = 
|TIEFE = 
|DURCHMESSER = 
|HERKUNFT = 
|ZEIT = 
|ORT = 
|MUSEUM = 
|INVENTARNUMMER = 
|ORT2 = 
|MUSEUM2 = 
|INVENTARNUMMER2 = 
}}

Parameter[Quelltext bearbeiten]

Variable Typ Erklärung
TITEL optional Name in der Überschrift der Infobox, bei Nichtangabe wird der Seitenname angezeigt.
TITEL_BILD optional Ein Bild, welches direkt unter dem Titel der Infobox erscheint.
TITEL_BILDBESCHREIBUNG optional Eine Beschreibung für TITEL_BILD
MATERIAL optional Das Hauptmaterial, aus dem das Objekt besteht.
HÖHE optional Höhe des Objektes in cm.
LÄNGE optional Länge des Objektes in cm.
BREITE optional Breite des Objektes in cm.
TIEFE optional Tiefe des Objektes in cm.
DURCHMESSER optional Durchmesser des Objektes in cm.
HERKUNFT optional Der Fundort des Objektes. Wenn möglich, kann noch angegeben werden, unter welcher Grabung das Objekt gefunden wurde.
ZEIT optional Möglichst genaue Angabe, aus welcher Zeit das Objekt stammt. Idealerweise Angabe von Epoche (z.B. Neues Reich), Dynastie und Jahreszahl.
ORT optional Ort, an dem sich das Objekt zurzeit befindet. Befindet sich das Objekt in einem Museum, sollte der Ort des Museums angegeben werden.
MUSEUM optional Museum, in dem das Objekt zurzeit katalogisiert ist. Angegeben werden sollte das Stammmuseum (falls das Objekt auf einer Wanderausstellung ist).
INVENTARNUMMER optional Aktuelle Inventarnummer, unter der das Objekt katalogisiert ist. In Ausnahmefällen können auch die ehemaligen Inventarnummern angegeben werden.
ORT2 optional Zweiter Ort, an dem sich das Objekt (oder Teile davon) zurzeit befindet. Befindet sich das Objekt in einem Museum, sollte der Ort des Museums angegeben werden.
MUSEUM2 optional Zweites Museum, in dem das Objekt (oder Teile davon) zurzeit katalogisiert ist. Angegeben werden sollte das Stammmuseum (falls das Objekt auf einer Wanderausstellung ist).
INVENTARNUMMER2 optional Zweite aktuelle Inventarnummer, unter der das Objekt (oder Teile davon) katalogisiert ist. In Ausnahmefällen können auch die ehemaligen Inventarnummern angegeben werden.

Beispiele[Quelltext bearbeiten]

{{Infobox Ägyptisches Kunstobjekt
|TITEL = Jäger-Palette
|TITEL_BILD = [[Datei:HuntersPalette-BritishMuseum-August21-08.jpg|200px]]
|TITEL_BILDBESCHREIBUNG = „Jäger-Palette“, rekonstruiert aus Fragmenten, die sich im [[British Museum]] und im [[Louvre]] befinden.
|MATERIAL = [[Grauwacke]]
|LÄNGE = 66,8
|BREITE = 25,7
|HERKUNFT = [[Mittelägypten]], [[Tell el-Amarna]]
|ZEIT = [[Prädynastik (Ägypten)|Prädynastischen Periode]], [[Naqada-Kultur|Naqada III]], um 3100 v. Chr.
|ORT = [[London]]
|MUSEUM = British Museum
|INVENTARNUMMER = EA 20790, EA 20792
|ORT2 = [[Paris]]
|MUSEUM2 = Louvre
|INVENTARNUMMER2 = E 11254
}}