Vorlage:Infobox Kap/Doku

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Vorlage dient zur Darstellung und Beschreibung von Kaps mittels einer Infobox.

Vorlagenparameter

NameNAME
Name des Kaps. Wird das Feld nicht gepflegt, wird das Lemma des Artikels genommen.
Beispiel
Kap Horn
AlternativnameALTERNATIVNAME
Name des Kaps in einer anderen Sprache oder als zweite weitere Bezeichnung.
SPRACHE-ANAMESPRACHE-ANAME
Textfeld in dem die Sprache eingegeben werden kann, in der der ALTERNATIVNAME geschrieben wurde. Der Text wird mit einem anschließenden Doppelpunkt vor dem Feld ALTERNATIVNAME ausgegeben.
BILD-1BILD-1
Name einer Bilddatei ohne Formatierung. Die Bilddatei muss vorhanden sein.
BILD-1-TEXTBILD-1-TEXT
Untertitel für das Bild.
BREITENGRADBREITENGRAD
Textfeld für den Breitengrad, auf dem sich das Kap befindet. Format 00/00/00/S
LÄNGENGRADLÄNGENGRAD
Textfeld für den Längengrad, auf dem sich das Kap befindet. Format 00/00/00/E
REGION-ISOREGION-ISO
Textfeld für die Eingabe des ISO 3166-2 Code (Kodierliste) für die Regionen des Landes im Format XX-XXX oder den Code des Landes im Format XX. Die Eingabe des ISO-Codes wird gegen ein vorhandenes Lemma geprüft.
POSKARTEPOSKARTE
Bleibt das Feld frei, wird die Location Map (Relief-Karte) des Landes mit Setzen eines Punktes zur Darstellung, wo sich das Kap befindet, verwendet. Bei einer Eingabe eines Kartennamens, wird dieser alternativ verwendet. Bei der Eingabe von „none“ wird die Darstellung der Location Map unterdrückt.
KARTEKARTE
Über dieses Feld kann eine alternative Karte, in der das Kap eingezeichnet ist, zur Anzeige gebracht werden. Hierzu muss der Parameter POSKARTE = none gesetzt werden.
LAGELAGE
freies Textfeld zur Eingabe einer geographischen Beschreibung, wo sich das Kap befindet.
NAME-KÜSTENAME-KÜSTE
freies Textfeld zur Eingabe des Namens der Küste, an der sich das Kap befindet.
GEWÄSSER-1GEWÄSSER-1
freies Textfeld zur Eingabe des Namens des Gewässers, an dem sich das Kap befindet.
GEWÄSSER-2GEWÄSSER-2
freies Textfeld zur Eingabe des Namens eines weiteren Gewässers, an dem sich das Kap befindet.
LÄNGELÄNGE
Numerisches Feld für eine natürliche Zahl, in dem die Länge das Kaps in Richtung Land angegeben wird. Das Feld ist als positive natürliche Zahl ohne Nachkommastellen und ohne Tausenderpunkt formatiert und wird in m ausgegeben.
BREITEBREITE
Numerisches Feld für eine natürliche Zahl, in dem die Fläche das Kaps angegeben wird. Das Feld ist als positive natürliche Zahl ohne Nachkommastellen und ohne Tausenderpunkt formatiert und wird in ha ausgegeben.
FLÄCHEFLÄCHE
Numerisches Feld für eine natürliche Zahl, in dem die Fläche das Kaps angegeben wird. Das Feld ist als positive natürliche Zahl ohne Nachkommastellen und ohne Tausenderpunkt formatiert und wird in ha ausgegeben.
HÖHEHÖHE
Numerisches Feld für eine natürliche Zahl, in dem die höchste Stelle des Kaps eingegeben werden kann. Das Feld ist als positive natürliche Zahl ohne Nachkommastellen und ohne Tausenderpunkt formatiert und wird in m ausgegeben.
LEUCHTTURMLEUCHTTURM
freies Textfeld zur Eingabe des Namens eines Leuchtturms, der sich ggf. auf dem Kap befindet.
BESONDERHEITENBESONDERHEITEN
freies Textfeld zur Eingabe von Besonderheiten des Kaps
BILD-2BILD-2
Name einer weiteren Bilddatei ohne Formatierung. Die Bilddatei muss vorhanden sein.
BILD-2-TEXTBILD-2-TEXT
Untertitel für das Bild.
ANMERKUNGENANMERKUNGEN
freies Textfeld über die gesamte Breite der Infobox, in das Anmerkungen vorgenommen werden können.

Kopiervorlage

[Quelltext bearbeiten]
{{Infobox Kap
| NAME           = 
| ALTERNATIVNAME = 
| SPRACHE-ANAME  = 
| BILD-1         = 
| BILD-1-TEXT    = 
| BREITENGRAD    = 
| LÄNGENGRAD     = 
| REGION-ISO     = 
| POSKARTE       = 
| KARTE          = 
| LAGE           = 
| NAME-KÜSTE     = 
| GEWÄSSER-1     = 
| GEWÄSSER-2     = 
| LÄNGE          = 
| BREITE         = 
| FLÄCHE         = 
| HÖHE           = 
| LEUCHTTURM     = 
| BESONDERHEITEN = 
| BILD-2         = 
| BILD-2-TEXT    = 
| ANMERKUNGEN    = 
}}
{{Infobox Kap
| NAME           = {{lang|en|Cape Palliser}}
| ALTERNATIVNAME = {{lang|mi|Matakitakiakupe}}
| SPRACHE-ANAME  = {{lang|mi|Māori}}
| BILD-1         = Cape Palliser.jpg
| BILD-1-TEXT    = {{lang|en|Cape Palliser}}, Ausläufer der {{lang|mi|Aorangi}} {{lang|en|Range}}, mit {{lang|en|[[Cape Palliser Lighthouse]]}}
| BREITENGRAD    = 41/36/49.05/S
| LÄNGENGRAD     = 175/17/25.28/E
| REGION-ISO     = NZ-WGN
| POSKARTE       = 
| KARTE          = 
| LAGE           = [[South Wairarapa District|{{lang|en|South}} {{lang|mi|Wairarapa}} {{lang|en|District}}]], Region [[Wellington (Region)|{{lang|en|Wellington}}]], [[Nordinsel (Neuseeland)|Nordinsel]]
| NAME-KÜSTE     = 
| GEWÄSSER-1     = {{lang|en|[[Cook Strait]]}}
| GEWÄSSER-2     = [[Pazifischer Ozean]]
| LÄNGE          = 0.62
| BREITE         = 0.5
| FLÄCHE         = 
| HÖHE           = 220
| LEUCHTTURM     = [[Cape Palliser Lighthouse]]
| BESONDERHEITEN = südlichster Punkt der Nordinsel
| BILD-2         = Aorangi Forest Park - Cape Palliser, New Zealand (2).JPG
| BILD-2-TEXT    = 
| ANMERKUNGEN    = Testdaten
}}