Vorlage:PFAS-Tafel/Doku

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Vorlage bietet eine Übersicht über Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen (PFAS).

Übersicht über Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen

Vorlagenparameter

ParameterBeschreibungTypStatus
Keine Parameter angegeben

Verwendungszweck[Quelltext bearbeiten]

Es ist geplant, sie in folgende Seiten einzubinden: Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen, Perfluorcarbonsäuren, Perfluorsulfonsäuren, Perfluorphosphonsäuren, Perfluoralkylethercarbonsäuren, Perfluoralkylethersulfonsäuren, Fluortelomere, Fluortelomercarbonsäuren, Fluortelomersulfonsäuren, Fluortelomeralkohole

Spezifikation[Quelltext bearbeiten]

Die Vorlage soll einen Überblick über die nicht-polymeren - und der Vollständigkeit halber der polymeren - PFAS und ihre Einordnung in die Systematik der PFAS bieten. Dazu sollen der logischen Struktur nach folgende Einträge grafisch in einer Baumstruktur dargestellt werden:

  1. Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen (PFAS)
    1. Nicht-Polymere
      1. perfluorierte Alkylverbindungen
        1. Perfluoralkylsäuren (PFAA)
          1. Perfluorcarbonsäuren (PFCA)
          2. Perfluorsulfonsäuren (PFSA)
          3. Perfluorphosphonsäuren (PFPA)
        2. Perfluoralkylethersäuren (PFEA)
          1. Perfluoralkylethercarbonsäuren (PFECA)
          2. Perfluoralkylethersulfonsäuren (PFESA)
      2. polyfluorierte Alkylverbindungen
        1. Fluortelomere
          1. Fluortelomercarbonsäuren (FTCA)
          2. Fluortelomersulfonsäuren (FTSA)
          3. Fluortelomeralkohole (FTOH)
        2. Perfluoralkansulfonamidoverbindungen
          1. Perfluoralkansulfonamide (FASA)
          2. Perfluoralkansulfonamidoethanole (FASE)
          3. Perfluoralkansulfonamidoessigsäuren (FASAA)
    2. Polymere
      1. Fluorpolymere
      2. Perfluorpolyether (PFPE)
      3. Seitenketten-fluorierte Polymere

Die unterschiedlichen Gliederungsebenen sollen farblich gekennzeichnet sein.

Entwurf[Quelltext bearbeiten]

Aufgrund der sehr ungleichmäßigen Gliederungstiefe und der erheblichen Breite der Einträge wurde eine vertikale Gliederung analog zu Verzeichnisbäumen vorgeschlagen. Vorgeschlagene Farben für die Gliederungsebenen:

  1.   #f70  
  2.   #fc0  
  3.   #9af  
  4.   #7b6  
  5.   #aaa  

Die technische Umsetzung sollte in Form von Tabellen erfolgen. Dafür sollten style-Definitionen in ein Stylesheet ausgelagert werden. Eine probate Linienbreite beträgt 3px.