Vorlage Diskussion:GeoTemplate/Archiv/2013

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Thgoiter in Abschnitt (en) Embeded OpenStreetMap
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Irland

Bekommt jemand die Einbindung von http://maps.osi.ie/publicviewer/ hin? Beispiel: http://maps.osi.ie/publicviewer/#V1,590325,742281,5,10, wobei die letzte Ziffer der Kartentyp ist und die vorletzte die Zoomstufe. --тнояsтеn 16:01, 2. Feb. 2013 (CET)

Die beiden sechsstelligen Zahlen davor sind die Koordinaten des Kartenmittelpunkts in Irish Transverse Mercator. Im Prinzip ist der Algorithmus für die Umrechnung aus Länge/Breite der gleiche wie bei UTM (geodätisches Datum ist WGS84, also kein datum shift). Es müsste aber in jedem Fall auf dem Toolserver programmiert werden. --Telford (Diskussion) 19:23, 2. Feb. 2013 (CET)
Ich probier grad für MeckPomm eine Lösung über einen Link-Redirect, über den ich allemöglichen Koordinatentransformationen durchführen kann. Der Webservice nutzt die proj4j-Bibliothek, nimmt eine fest konfigurierte URL-Vorlage plus lat,lon,scale-Parameter und baut daraus dann die Ziel-URL, zu der dann weitergeleitet wird. Momentan hab ich nur ein paar fest verdrahtete Konfigurationen eingebaut, aber theoretisch, könnte man verschiedene Konfigurationen zB. über eine Steuerungsseite hier in Wikipedia vorgeben und wäre relativ offen bezüglich solch ausgefallener Anforderungen wie Irische ITM oder Berliner Soldner-Koordinaten etc. Beipiel-Link --alexrk (Diskussion) 21:19, 5. Feb. 2013 (CET)
Der Link zum OSI ist jetzt eingebaut. --alexrk (Diskussion) 00:49, 6. Feb. 2013 (CET)
Super, das sieht doch gut aus! Danke --тнояsтеn 08:49, 6. Feb. 2013 (CET)
In der Tat: sehr schön! Und damit man auch gleich das Luftbild auswählen kann, sollte der externe Link um einen weiteren Parameter "typ" ergänzt werden, der dann als letzter Parameter an die OSI-Website durchgereicht wird. (Luftbild ist Typ 0. Ob man auch die historischen Karten direkt auswählbar macht? Halte ich nicht für erforderlich.) --Telford (Diskussion) 11:14, 6. Feb. 2013 (CET)
Leider funktioniert der Link auf das Luftbild nicht in Chrome. Ist etwas eigenartig; wenn ich erst die normale Karte aufrufe und danach die 10 durch eine 0 ersetze, geht es. Nur eben nicht, wenn ich das Luftbild direkt aufrufe. Daher würde ich den Link aufs Luftbild eher erstmal weglassen, wenn er für ca. 50 Prozent der Nutzer nicht funktioniert. --alexrk (Diskussion) 14:48, 10. Feb. 2013 (CET)
Höchst merkwürdig. Kannst Du mal diesen Link auf das Luftbild und diesen Link auf die Karte testen? --Telford (Diskussion) 18:19, 10. Feb. 2013 (CET)
Funktionieren beide in Chrome (version 26) --Dschwen (Diskussion) 19:14, 10. Feb. 2013 (CET)
Hatte auf zwei Rechnern (XP und Win7) mit Chrome 24 getestet (26 ist glaub ich noch Beta, oder?). Jedenfalls mit dem Link per Mapviewer.aspx geht es. Werd den dann mal stattdessen nehmen. --alexrk (Diskussion) 19:24, 10. Feb. 2013 (CET)
Danke! Mir war aufgefallen, daß die ursprünlichen URIs zu einer doppelten Weiterleitung (erst auf shop.osi.ie und dann wieder zurück auf maps.osi.ie) geführt haben, während die neuen nur die zweite Weiterleitung erzeugen. Ich vermute, daß sich Chrome daran verschluckt hat, obwohl das natürlich nicht das unterschiedliche Verhalten für Karte und Luftbild erklärt. --Telford (Diskussion) 19:30, 10. Feb. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Telford (Diskussion) 19:54, 13. Feb. 2013 (CET)

Island

Bekommt jemand den Aufruf von Koordinaten auf Island hin? Beispiellink: http://atlas.lmi.is/kortasja_en/?x=436326.9409872153&y=355194.5220557108&l=3&anno=1&bm=1 . Mit "Copy URL" kann man sich verschiedene Links erstellen zum Probieren. --тнояsтеn 19:06, 14. Mär. 2013 (CET)

"x" und "y" sind die Koordinaten (vermutlich des Kartenmittelpunkts) in is:ISNET93. Das ist eine konforme Lambert-Projektion auf ITRF93 (für unsere Zwecke identisch zu WGS84). "l" ist das Zoomlevel, über "bm" wird die Auswahl (1=Karte, 2=Luftbild) gesteurt. Alles kein Hexenwerk, erfordert aber Progammierung. Vielleicht kann uns Benutzer:alexrk weiterhelfen. --Telford (Diskussion) 13:16, 15. Mär. 2013 (CET)
Mit EPSG:3057 (ISN93) funktioniert es, habe es jetzt mit eingebaut. --alexrk (Diskussion) 16:30, 15. Mär. 2013 (CET)
Super, danke! --тнояsтеn 17:38, 15. Mär. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn 18:46, 15. Mär. 2013 (CET)

Dokumentation

Vorlage:GeoTemplate/GeolinkConfig sollte man auch noch irgendwo in der Doku verlinken, bisher findet man da nicht ohne weiteres hin. --тнояsтеn 17:38, 15. Mär. 2013 (CET)

Ja stimmt, hab selbst aber auch noch keinen geeigneten Platz gefunden, wo man darauf am besten verlinken kann. --alexrk (Diskussion) 17:47, 15. Mär. 2013 (CET)
Mit noinclude auf Vorlage:GeoTemplate vielleicht? --тнояsтеn 17:57, 15. Mär. 2013 (CET)
Könnte gehen. Schau mal, wo es am besten wie hinpasst. --alexrk (Diskussion) 18:08, 15. Mär. 2013 (CET)
Hmm, funktioniert nicht (eben ausprobiert). Auch die Kategorie wird trotz noinclude im Geohack immer angezeigt, ist mir bisher noch nie aufgefallen. --тнояsтеn 18:43, 15. Mär. 2013 (CET)
Hier auf der Seite oben im Kasten ist schonmal besser als nichts. --тнояsтеn 15:22, 3. Apr. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn 15:22, 3. Apr. 2013 (CEST)

auch mit deutschem Wikipedia-Layer

Moin, warum wird bei Google Earth bereits im oberen Abschnitt auf den Wikipedia-Layer verwiesen, bei Google Maps aber erst unter "Anwendungen mit Wiki-Aspekt"? Gruß, --Flominator 16:30, 17. Mär. 2013 (CET)

Habe die Map-Links auch nach oben gezogen und dabei aus "deutschem" "deutschsprachigem" gemacht. --Flominator 18:08, 4. Mai 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Flominator 18:08, 4. Mai 2013 (CEST)

Links zu Opencaching.de

Im Abschnitt "Geocaching" könnte man noch einen Link zur Karte von Opencaching.de hinzufügen. Das entsprechende Template sieht so aus: http://www.opencaching.de/map2.php?lat={latdegdec}&lon={londegdec}&zoom={osmzoom} --Fpigorsch (Diskussion) 15:49, 6. Jun. 2013 (CEST)

erledigt Done --тнояsтеn 16:10, 6. Jun. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn 16:10, 6. Jun. 2013 (CEST)

Vorlage kaputt?

Hallo,

ich bin recht neu hier, und weiß nicht recht wie ich es beschreiben soll, aber seit kurzem scheint die Heohack-Vorlage völlig kaputt zu sein.

In der Vorlage gibts offiziell:

  • Globale Anwendungen
  • Aufgezählter Listeneintrag
  • Anwendungen für diese Region
  • Anwendungen mit Wiki-Aspekt
  • Aktuelle satellitengestützte Wetterkarten
  • Lokale Anwendungen
  • Kartendienste ohne Direktlinks
  • Andere ortsbezogene Informationen
  • ...

Öffne ich nun den Link für einen beliebigen Ort, erzeugt mir die Vorlage lediglich Informationen bis zum Punkt "Aktuelle satellitengestützte Wetterkarten" - danach gibts keine weiteren Infos mehr.

Beispiellink für Braunschweig

Screenshot

Was ist da kaputt gegangen? (nicht signierter Beitrag von Eastpak1984 (Diskussion | Beiträge) 10:15, 31. Jul 2013 (CEST))

Vielen Dank für deinen Hinweis. Da hatte ich vor einer Woche vergessen, einen div-Tag zu schließen. Ist nun nachgeholt ([1]) und sollte alles wieder wie gewohnt funktionieren. --тнояsтеn 11:09, 31. Jul. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn 11:09, 31. Jul. 2013 (CEST)

Drittes Koordinaten-Format

Im Seitenkopf unter WGS84 fehlt mir die Angabe der GPS-Koordinaten für das dritte, in vielen Kreisen am weitesten verbreitete Format.

DD MM SS (Grad° Bogenminute' Bogensekunde") und DD.DDDD (Grad° mit Dezimalstellen) sind integriert, aber es fehlt DD MM.MMM (Grad° Bogenminuten' mit Dezimalstellen).

Da sie genau das Zwischending zwischen beiden genannten Optionen ist, sollte sie ebenfalls noch mit aufgenommen werden. Auch arbeiten viele Navigationsgeräte ab Werk in diesem Format, was die Übernahme der Daten für unerfahrene User stark erleichtern würde. --Eastpak1984 (Diskussion) 19:47, 16. Jun. 2013 (CEST)

Ziemlich unten auf der Seite gibt es den Abschnitt Kartendienste ohne Direktlinks. Dort findest du das gewünschte Format. --тнояsтеn 20:05, 16. Jun. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn 09:13, 6. Aug. 2013 (CEST)

(en) Embeded OpenStreetMap

Hello,

I searched for how I can embed a "OSM frame" in an article of pt.wiki. But, I cannot discovery how. Anyone there can help me?

Thanks.

Imagens SM (Diskussion) 11:42, 28. Apr. 2013 (CEST)

It seems you are looking for: Wikipedia:WikiProjekt_Georeferenzierung/Anwendungen/OpenStreetMap/en#Installation . --Kolossos 12:47, 28. Apr. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn 09:22, 3. Aug. 2015 (CEST)