Vorlage Diskussion:Hauptseite Aktuelles/Archiv/2008/Oktober

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Geschwister-Scholl-Preis

Den Geschwister-Scholl-Preis 2008 erhält der israelische Schriftsteller David Grossman für sein Buch Die Kraft zur Korrektur. Über Politik und Literatur. Eine Meldung wert?! Lg., --Albrecht1 17:23, 2. Okt. 2008 (CEST)

Da wir schon länger nicht mehr aktualisiert haben und es sich um einen wichtigen Preis handelt, finde ich den Vorschlag gut. Danke! Wäre nur schön, wenn man den Grossman-Artikel um einen Abschnitt über sein Buch Die Kraft zur Korrektur ergänzen könnte. Gruß --Happolati 17:54, 2. Okt. 2008 (CEST)
Könnte jemand das (Bild) aktualisieren, denn der gezeigte ist sicher nicht Günther Beckstein --Bountin 18:16, 2. Okt. 2008 (CEST)
Erledigt, danke. --Happolati 18:52, 2. Okt. 2008 (CEST)

Nobelpreis

Dem Freiburger Virologen Harald zur Hausen wurde gemeinsam mit Francoise Barre-Sinoussi und Luc Montagnier der Nobelpreis für Medizin zuerkannt. --Q'Alex QS - Mach mit! 11:58, 6. Okt. 2008 (CEST)

Steht schon seit 11:55 auf der Hauptseite :) --Andibrunt 11:59, 6. Okt. 2008 (CEST)
gerade gesehen.--Q'Alex QS - Mach mit! 12:00, 6. Okt. 2008 (CEST)

Rote Liste

Kann mir daher irgendjemand verständlich machen, wieso der Finnwal und der Atlantischer Nordkaper in Deutschland zu den vom Aussterben bedrohten Arten gehören, wenn sie dort nie anzutreffen sind???? Oder der Europäischer Nerz, der seit 1925 nicht mehr in Deutschland angetroffen wurde? Mag sein, dass diese Beispiele von der IUCN gegenüber der dpa genannt wurden, aber für mich klingt das genauso hanebüchen wie dei Aussage, dass das Rote Riesenkänguru, der Wolpertinger und der Säbelzahntiger in Deutschland nur noch selten anzutrreffen sind... --Andibrunt 21:20, 6. Okt. 2008 (CEST)

Achim hat die Meldung jetzt um Finnwal, Nerz etc. gekürzt. Aber auch schon vorher war der Text mE in dieser Form ziemlich sinnlos, denn alles, was der geneigte Leser an Hintergrundwissen in den Artikeln bekommt, ist der Satz: „Ein besonderer Schwerpunkt bei der Begleitung der Veröffenlichung der Roten Liste 2008 wurde auf Säugetiere gelegt.“ Na klasse. Die Rubrik ist aber idealerweise „eine Symbiose aus aktueller Information im Nachrichtenstil und einer Art „Aufmacher“ für den eigentlichen Lexikon-Teil der Wikipedia [...] Das heißt, der Besucher soll an Hand aktueller „Anreize“ sich mit einem Thema beschäftigen, das wir bei Wikipedia in einem Artikel behandeln.“ Der Schuss geht hier ziemlich daneben; so gesehen wäre ich dafür, die Meldung komplett herauszunehmen. --Happolati 21:51, 6. Okt. 2008 (CEST)
Ich hatte mich ja zuerst vielleicht etwas unverhältnismäßig über den Einsteller der Meldung echauffiert, obwohl der Blödsinn diesmal von der Quelle verzapft wurde. Da die aktuelle Rote Liste auch im Radio und diversen Printmedien erwähnt wurde, halte ich das Thema schon für relevant, die Meldung aber nicht wirklich. Wäre da nur ein Stichwort in der Kopfzeile besser??? --Andibrunt 22:19, 6. Okt. 2008 (CEST)
Ja, vielleicht ist ein Eintrag in der Kopfzeile besser. Ich versuche den Artikel Rote Liste gefährdeter Arten mal etwas zu erweitern. --Happolati 22:22, 6. Okt. 2008 (CEST)
Nun erledigt. Vielleicht hat ja jemand Lust, den Artikel über die Rote Liste weiter auszubauen. --Happolati 22:46, 6. Okt. 2008 (CEST)

IS-Finanzkrise

Da das ja zu einem lästigen Dauerthema verkommt, frage ich lieber zunächst einmal in die Runde, ob die Auswirkungen der Finanzkrise 2007/2008 auf Island eine eigene Meldung wert sind. In einer Panikreaktion hat der Staat die komplette Übernahme des isländischen Bankensystems angekündigt, die Zeitungen sprechen von einem drohenden Staatsbankrott und weisen darauf hin, dass die Isländische Krone innert einer Woche 25 % ihres Wertes gegenüber dem Euro verloren hat... vgl. SPON, NZZ, Die Presse Wenn man jetzt noch das Schwarze Loch vom CERN und die schmelzenden Polkappen damit in einen Zusammenhang bringen könnte, hätten wir das perfekte Weltuntergangsszenario --Andibrunt 10:27, 7. Okt. 2008 (CEST)

Meiner Meinung nach ist das eine Meldung wert. Nachrichten aus den USA haben wir ständig (eigentlich viel zu oft) auf der Hauptseite; da kann es nicht schaden, den Fokus auf ein Land zu richten, das hier nicht oft "in den Nachrichten" ist. Zumal die Situation dort noch um einiges dramatischer zu sein scheint als z.B. in den USA - auch wenn mir letztlich die Kompetenz fehlt, das beurteilen zu können. --Happolati 11:24, 7. Okt. 2008 (CEST)
Wie wäre es mit
Angesichts der weltweiten Finanzkrise will die isländische Regierung zur Abwendung eines Staatsbankrotts die Kontrolle über den gesamten Bankensektor des Landes übernehmen.
Oder ist das zu dramatisch formuliert?
Da ja in 10 Minuten der oder die nächsten Nobelpreisträger anstehen, könnte man dann gleich zwei Meldungen einsetzen. --Andibrunt 11:38, 7. Okt. 2008 (CEST)
Finde die Formulierung nicht zu dramatisch. Und genau: bis zu den nächsten Nobelpreisträgern kann man sicher noch warten, dann sind die Mediziner auch wohl schon von der Hauptseite verschwunden. --Happolati 11:40, 7. Okt. 2008 (CEST)

Kosovo

Ist die Resolution der UN-Vollversammlung zur Überprüfung der Unabhängigkeitserklärung des Kosovo durch den Internationalen Gerichtshof eine Meldung wert? Das Thema steht (noch) nciht überall auf den hauptseitend er Newsportale (vgl. [1], [2]). --Andibrunt 11:17, 9. Okt. 2008 (CEST)

Bilder

In der Schlagzeile zu der das Bild gehört, sollte man das vielleicht kenntlich machen. "Foobar (Bild) feiert heute seinnen 1000. Geburtstag." Sonst muss man immer die Beschreibung des Bildes abwarten bzw sich eben erstmal dem Bild zuwenden... --Xephƃsɯ 14:23, 10. Okt. 2008 (CEST)

Normalerweise ist das Bild immer auf der Höhe der zugehörigen Meldung (das gleiche gilt für die anderen Rubriken auf der hauptseite). Von daher wird die Ergänzung "(Bild)" nur dann verwendet, wenn in einer Meldung mehrere Personen etc. benannt sind. --Andibrunt 14:30, 10. Okt. 2008 (CEST)

Jörg Haiders Tod

Bei einem Verkehrsunfall stirbt der BZÖ-Vorsitzende und Landeshauptmann von Kärnten Jörg Haider.

http://derstandard.at/?id=1220460556791 weiteres siehe Artikel --Wikieditoroftoday (disk.) 11:12, 11. Okt. 2008 (CEST)

Dann würde das doppelt auf der Hauptseite stehen. Ist doch schon im Nekrolog topaktuell erfasst!? -- Miebner 11:35, 11. Okt. 2008 (CEST)
ACK Miebner. Normalerweise werden keine Todesfälle bei "In den Nachrichten" berücksichtigt. Haiders Nachfolge bei der BZÖ oder als Landeshauptmann von Kärnten wäre natürlich ein Thema für diese Rubrik, aber da scheint es ja (verständlicherweise) noch keine Personalentscheidungen zu geben. --Andibrunt 11:40, 11. Okt. 2008 (CEST)
Offenbar gibt's zumindest einen vorläufigen Nachfolger als Landeshauptmann: Gerhard Dörfler.--NSX-Racer | Disk | B 12:19, 11. Okt. 2008 (CEST)

Demonstration „Freiheit statt Angst 2008“ in Berlin und europaweit in weiteren Städten

Die Zahl der beteiligten Städte, Demonstranten und unterstützenden Organisationen lässt meiner Meinung eindeutig Relevanz erkennen. Grüße, -- Serpens ?! 21:28, 11. Okt. 2008 (CEST)

Wenn der passende Artikel Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung aktualisiert ist, kann man da sicherlich etwas machen. Auf Wikinews-Artikel verlinken wir prinzipiell nicht, weil es darum geht, Wikipedia-Artikel zu aktuellen Themen nahezubringen. --Andibrunt 22:11, 11. Okt. 2008 (CEST)

Grammatk

Zitat: „Nach dem Unfalltod Jörg Haiders hat Stefan Petzner (Bild) den Parteivorsitz der BZÖ übernommen. Kommissarischer Landeshauptmann von Kärnten ist Gerhard Dörfler.“ Kleine Korrektur: Es heißt in der maskulinen „des BZÖ“ (des Bündnisses Zukunft Österreich). Grüße, L47 10:31, 13. Okt. 2008 (CEST)

Stimmt. Happolati war aber schneller. --Andibrunt 10:37, 13. Okt. 2008 (CEST)
Sorry für den BK :-) Gruß --Happolati 10:38, 13. Okt. 2008 (CEST)
Ich bins doch schon gewohnt... ;) --Andibrunt 10:39, 13. Okt. 2008 (CEST)

Deutscher Fernsehpreis (erl.)

Der Link geht auf "Deutscher_Fernsehpreis#Nominierungen_2008", sollte aber auf #Preise und Nominierungen 2008", oder nur auf Fernsehpreis gehen. Greetings --213.252.15.90 12:14, 13. Okt. 2008 (CEST)

Ist korrigiert. --Andibrunt 14:16, 13. Okt. 2008 (CEST)

Petzner und BZÖ-Vorsitz

Petzner hat den Vorsitz des BZÖ keineswegs bereits "übernommen". Er ist vielmehr erst vom Parteivorstand zum Obmann DESIGNIERT worden, was nichts anderes heißt, dass er für die anstehende Neuwahl des Obmanns der Kandidat des Vorstandes ist. Keineswegs ist er bereits zum Vorsitzenden gewählt. Auch auf der Homepage des BZÖ www.bzoe.at ist lediglich die Rede davon, dass Petzner designierter Vorsitzender ist. Ich denke eine Enzyklopädie, die den Anspruch erhebt, wissenschaftlich zu arbeiten, sollte auf solche Unterschiede schon achten. Also bitte (wie auch im Artikel BZÖ die entsprechenden Änderungen vornehmen. Ich hoffe, dass sich ein Admin. dieser Problematik bald annimmt. Erfurter63 13:16, 13. Okt. 2008 (CEST)

Ein großes Problem sah ich in der Formulierung nicht, aber da sich im Fall Dörflers etwas Neues ergeben hatte, habe ich die Meldung präzisiert. --Andibrunt 14:16, 13. Okt. 2008 (CEST)
könnte man sich bei „BZÖ“ auf ein grammatikalisches Geschlecht einigen: „...den Parteivorsitz des BZÖ übernommen. Gerhard Dörfler wurde von der BZÖ...“ --androl ☖☗ 16:07, 13. Okt. 2008 (CEST)
Argh, schon das zweite Mal heute. Ich muss wohl immer an FPÖ denken... --Andibrunt 16:10, 13. Okt. 2008 (CEST)

Wirtschaftsnobelpreis

Ich haette wieder Bilder von der Nobelpreisbekanntgabe im Angebot: commons:Category:Nobel_Prize_in_Economics_2008 --Prolineserver 14:23, 13. Okt. 2008 (CEST)

Koalitionsverhandlungen in Österreich

Ist es eine Meldung auf der Hauptseite wert, dass die ÖVP bereit ist für Koalitionsverhandlungen mit dem Wahlsieger SPÖ? (s. [http://diepresse.com/home/politik/innenpolitik/422615/index.do Meldung in Die Presse) Immerhin geht es um die Bildung eienr Bundesregierung und "nur" um eine Landesregierung wie in Bayern oder Hessen (wobei Frau Ypsilanti ja auch schon mehrmals auf der Hauptseite präsent war). --Andibrunt 23:49, 14. Okt. 2008 (CEST)

Finanzkrise

Es fehlt das Datum des Kursanstieges, der gestrige 14.10.2008. Wenn wir den Artikel heute lesen, ist die Nachricht falsch, denn am heutigen 15.10.2008 sind die Kurse zumindest bis zur Mittagszeit mehrheitlich gefallen. Dies führt dazu, dass die Leser Wikipedia entweder für nicht aktuell oder wirtschaftlich inkompetent halten. -- Franz.Jäger 15.10.08

ich habe mal "Anfang der Woche" geschrieben. In der Schweiz und Deutschland war es der Montag, in Japan der Dienstag. --Andibrunt 15:20, 15. Okt. 2008 (CEST)

Die Meldung als "Wasserstandsmeldung" einfach löschen geht garnicht. Erstens kommt die Hautpseite durcheinander, wenn dort plötzlich nur mehr 2 Meldungen stehen und zweitens ist die Finanzkrise eben derzeit "In den Nachrichten", ob einem das nun gefällt oder nicht --schlendrian •λ• 20:29, 15. Okt. 2008 (CEST)

"In den Nachrichten": Niemand bestreitet, dass die Finanzkrise ungeheuer wichtig ist und deshalb dort vermerkt werden muss. Aber heute sind die Kurse wieder (fast) im selben Ausmaß eingebrochen, und beim ständigen hin und her sich einen Tag auszusuchen (und sei es dass es die größten je verzeichneten Gewinne sind) ist ziemlich sinnlos.--Leit 20:35, 15. Okt. 2008 (CEST)

Wie heißt es so schön - verbesern ist besser als löschen... Übrigens kann hier jeder Admin neue Meldungen formulieren oder alte Texte aktualisieren. ;) Da ich jetzt zwei neue Themen eingesetzt habe, ist die Finanzkrise zunächst einmal erledigt. --Andibrunt 22:05, 15. Okt. 2008 (CEST)

Stimmt, ich war nur zu Faul um neue Nachrichten rauszusuchen. Jetzt ist die Finanzkrise aber wieder drin...--Leit 22:24, 15. Okt. 2008 (CEST)
Dito, zu faul. --Nepenthes 08:37, 16. Okt. 2008 (CEST)

Obama vs. McCain

Will ja nicht meckern, aber das kann man doch auch ein wenig seriöser schreiben (Wahlkampf/Präsidentschaftswahl in den USA...). Es handelt sich hier nicht um einen Boxkampf oder dergleichen. Greetings, --213.252.15.90 09:35, 16. Okt. 2008 (CEST)

Ich habe den Eintrag mal zu US-Wahlkampf geändert. Damit sollte jeder wissen, was gemeint ist. --Andibrunt 09:47, 16. Okt. 2008 (CEST)
Bedankt. --213.252.15.90 12:09, 16. Okt. 2008 (CEST)

Arktis (erl.)

Tilgt mal jemand das überflüssige "n" in "einen neunen Wärmerekord"? Merci. --Schlaule 10:49, 17. Okt. 2008 (CEST)

Danke für die Info, Schlaule. Typo ist nun korrigiert. Gruß --César 11:43, 17. Okt. 2008 (CEST)

Auf der Sonnenseite (Tatort)

Heute das TOP-Thema Kultur. Bitte in die Kopfzeile! --Dr Ali 10:16, 27. Okt. 2008 (CET)