Vorlage Diskussion:Infobox Arcade/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 19 Jahren von Wikibär in Abschnitt Vorlage "Infobox CVG"
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Pac-Man
Pac-Man
Entwickler: Namco
Verleger: Midway Games
Spieleentwickler: Iwatani Toru
Veröffentlicht: 1980
Genre: Retro/Puzzle
Spiel Arten: Bis zu 2 Spieler, abwechselne Runden
Gehäuse: Standard und Cocktail
Steuerung: Joystick (2-wege)
System hardware/Arcade system
CPU: Z80 3.072000 Mhz
Monitor
Ausrichtung: Vertikal
Typ: Raster, Standard Auflösung (verwendet: 224 x 288) 16 Farben
Anmerkungen
Das bekannteste Arcade Spiel aller Zeiten; es wurde entwickelt während der Goldenen Ära der Arcade Spiele
Pacman Marquee
The Pac-Man arcade game begins with the enemies in the middle of the screen and Pac-Man below. Four power pills are among the dots to be eaten.
Entwickler: Namco

Verleger: Midway Games
Spieleentwickler: Iwatani Toru
Veröffentlicht: 1980
Genre: Retro/ Puzzle
Spiel Arten: Bis zu 2 Spieler, abwechselne Runden
Gehäuse: Standard und Cocktail
Steuerung: Joystick (2-wege)
Arcade System Board:
Main CPU: Z80 (@ 3.072 Mhz)
Sound Chips: Namco 3-channel WSG
Monitor: Raster, Standard Auflösung 224 x 288 (Vertikal)
Palette Colors: 16
Anmerkungen: Das bekannteste Arcade Spiel aller Zeiten; es wurde entwickelt während der Goldenen Zeit der Arcade Spiele

Pac-Man
Pac-Man
Firma Namco
Verleger Midway Games
Autoren Iwatani Toru
Release 1980
Genre Retro/Puzzle
Modi Bis zu 2 Spieler, abwechselne Runden
Gehäuse Standard und Cocktail
Eingabe Joystick (2-wege)
Arcade system CPU: Z80 3.072000 Mhz
Monitor Raster, Auflösung 224x288 (Vertikal) Farbpalette: 16
Info Das bekannteste Arcade Spiel aller Zeiten; es wurde entwickelt während der Goldenen Ära der Arcade Spiele
  • Sorry, aber die Infobox finde ich im Vergleich zur alten ein bisschen arg bunt. Zudem ist sie weit weniger Übersichtlich und klar strukturiert. Die Box aus der engl. Wikipedia passt IMHO wesentlich besser zu einer Enzyklopädie. Ich wäre dafür, die alte (und in der engl. aktuelle) Box wieder zurückzubringen, und diesem "Bonbon-Stil" zu verwerfen. --Veichtlbauer ?! 09:40, 15. Apr 2005 (CEST)
  • Lieber Wikibär, dein Engagement in Ehren, aber mit der Version vom [06:20, 13. Apr 2005] bist Du auch meiner Meinung nach deutlich übers Ziel hinausgeschossen. Bei so einer gravierenden Änderung solltest Du lieber erst mal Fragen. Ich bin jedenfalls auch dagegen --ollinaie 06:54, 16. Apr 2005 (CEST)
  • Mich hat gestört das die alte Box so riesig wird, nur wenn man wirklich alle Daten einschreibt und wenn man dazu einen Screenshot und das Marquee einfügt, wird sie übergross, ich dachte dafür kann man ruhig mal ein wenig Übersicht opfern. Die linke Tabellenspalte nur für die Überschriften, nimmt ja 50% der Box ein, ich dachte es reicht wenn diese blau sind und der normale Text eben grün. Das sieht zwar nicht soo schön aus, bringt aber jede Menge mehr Platz und man muss dann auch nicht auf die Hardware Daten oder Programmierernamen verzichten. Ausserdem reicht diese Darstellung dann auch noch für eine normale Schriftgröße aus. Ich glaub man sieht das besser hier: Rainbow Islands das mehr Daten als Pacman hat. Vielleich kann man ja auch irgendwie die Zeilen stattdessen einfärben so wie hier Star_Wars_Galaxies und dabei aber mit cellspacing="0" und <font size="2"> überall? Ich find die alte Box jedenfalls potthäßlich und unpraktisch, die muss doch noch irgendwie anders zu machen sein?! :/ Wikibär 11:59, 16. Apr 2005 (CEST)
en:Star_Wars_Galaxies mit der asymetrischen Tabelle ist m.e. ok. Etwas längere Boxen stören mich auch nicht. Hauptsache das blau/grün verschwindet! --ollinaie 15:06, 16. Apr 2005 (CEST)
Ich hab links mal eine Version der asymetrischen Tabelle gemacht, die Stichwörter hab ich etwas gekürzt weil das längste ja die Tabellenbreite bestimmt, jetzt ist die Tabelle immernoch kleiner und hat dabei aber normale Schrift, ich hoffe das geht so jetzt! Den Zusatz ob das eine Standard, Mittlere oder hohe Auflösung ist, kann man sich glaub ich auch sparen, das sieht man auch so an den Pixelwerten. :) Wikibär 16:00, 16. Apr 2005 (CEST)
Eine große Verbesserung gegenüber der Bonbon-Version. Den Vorschlag von Ollinaie (en:Star_Wars_Galaxies) finde ich noch besser, da die Infos dort noch schöner gegliedert, und vor allem auch die 2 Spalten mit unterschiedlichen Farben hervorgehoben werden. Damit kann man sich diese ewigen Doppelpunkte sparen, was eigentlich eine nette Sache ist - und das nicht nur optisch ;). Den Kategorietext finde ich in der neuen Version besser ("Spiel Arten" war onehin falsch und hätte auf "Spielarten" in allen Boxen korrigiert werden müssen IMHO), "Modi" ist hier schon passend. --Veichtlbauer ?! 09:40, 21. Apr 2005 (CEST)
Kannst du die Box hier mal zur Ansicht einfügen, nur mit den Daten von irgendeinem Spiel. Das geht bei mir grad irgendwie nicht :/ Wikibär 04:40, 24. Apr 2005 (CEST)
Das würde ich gerne tun, nur leider bin ich nicht allzu bewandert mit der Wikipedia. Soweit ich das sehen kann, gibt es in der engl. Wikipedia eine Vorlage namens "Infobox CVG". Die hat praktischerweise auch noch den Vorteil, daß man nur die Vorlage ändern muss, wenn man das Layout verändern will. Das betrifft dann auch alle Boxen aus diesem Bereich, was ich für extrem nützlich halte. Zudem muss man dann beim schreiben eines Artikels nicht immer die ganze Box als Quelltext einfügen, sondern nur die Referenzen auf die Datenfelder in der Vorlage. So weit, so gut. Ich weiß nur nicht, wo ich die Vorlage in der engl. finden und dann hier einsetzen kann, wenn man das überhaupt darf (einfach so Vorlagen erstellen). Ich denke mal, du hast da mehr Ahnung als ich? ;) --Veichtlbauer ?! 14:31, 25. Apr 2005 (CEST)
nicht wirklich ;] die Box ist dort übrigens breiter, nur für Einzeiler ausgelegt und könnte bei Infos über mehrere Zeilen Probleme machen, weil ja diese Zebrastreifen weg sind, ich glaub die Sache muss noch etwas weiter erforscht werden. Wikibär 18:15, 25. Apr 2005 (CEST)

Vorlage "Infobox CVG"[Quelltext bearbeiten]

Also, ich setze mich mal dran. Ich bereite Version "Zebrastreifen" vor. --ollinaie

Ich glaub das brings nix, wenn die Doppelpunkte stören, wird der Cellspacing eben wieder auf 2 gesetzt und die Punkte kommen dafür weg, ich glaub sehr viel mehr kann man auch nicht machen. Ich hab das mal eben dahingehend geändert, guck mal wie das jetzt aussieht! :) Wikibär 22:19, 26. Apr 2005 (CEST)
Find ich gut so, viel besser als vorher. Leichter zu benutzen, präsentiert die Information schöner, und ist noch dazu flexibler als die engl. Box. Bin klar dafür, diese zu benutzen, und werde das auch in meinen Artikeln tun. Nur eine kleine Anmerkung: sollte "Arcade system" nicht "Arcade-System" geschrieben werden im Deutschen? Btw: olli, hab deinen Namen zu deinem Post hinzugefügt, damit man nicht suchen muss wer's war ;) --Veichtlbauer ?! 16:03, 28. Apr 2005 (CEST)
Ich glaub aber ohne Bindestrich, ich hab die Vorlage mal eben dahingehend geändert. Die Systeme dahinter sollte man vielleicht noch in Klammern zu setzen! Das ist schließlich eine Kategorie oder soll zumindestens mal eine werden! :] Wikibär 09:20, 7. Mai 2005 (CEST)Beantworten


Pac-Man
Entwickler Namco
Publisher Midway Games
Leitende Entwickler Iwatani Toru
Veröffentlichung 1980
Genre Retro/Puzzle
Spielmodus Bis zu 2 Spieler, abwechselne Runden
Steuerung Joystick (2-wege)
Gehäuse Standard und Cocktail
Arcade-System CPU: Z80 3.072000 Mhz
Monitor Raster, Auflösung 224x288 (Vertikal) Farbpalette: 16
Information Das bekannteste Arcade Spiel aller Zeiten; es wurde entwickelt während der Goldenen Ära der Arcade Spiele


Kopiervorlage

  1. Kopiervorlage an den Anfang des Game-Artikel kopieren
  2. Datenfelder ausfüllen (siehe Datenfelder). Dabei beachten: Leere Datenfelder nicht löschen.
  3. Fertig
{{Infobox Arcade|
 |Titel         = 
 |Bild          = 
 |Entwickler    = 
 |Verleger      = 
 |Release       = 
 |Genre         = 
 |Spielmodi     = 
 |Bedienung     = 
 |Gehäuse       = 
 |Arcade system = 
 |Monitor       = 
 |Info          = 
 }}



Die Vorlage sollte am Anfang des Artikels stehen.


bitte wenn geht hier weiterdiskutieren Vorlage Diskussion:Arcade Infobox