Vorlage Diskussion:Infobox Meerenge

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Gadacz in Abschnitt Vorschlag ALTNAME
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorschläge[Quelltext bearbeiten]

Da ich letztens durch einen Parameterfehler bei der Höhe auf diese Vorlage gestoßen bin, erlaube ich mir meine Anmerkungen:

  • komme mit -TIEFE für elevation in der Poskarte nicht klar, in der Coordinate kommt die Höhe so ja auch nicht vor. Natürlich muss es da irgendwo unter Wasser einen Sattelpunkt geben, dessen max. Tiefe zwischen den Landmassen man messen kann. Die Tiefe sollte wohl auch in der Box als Wert aufscheinen. Aber in der Koordinate/Poskarte würde ich das weglassen. (Die Höhe bei Seen ist die Höhe des Wasserspiegels, nicht die der tiefsten Stelle, bei Meerengen im Regelfall daher analog wohl immer 0 Meter.)
  • Die Sache mit den beiden Gewässern und den beiden Landmassen lässt sich kompakter in einer Tabellenzeile schreiben, eventuell mit Umbruch in der rechten Spalte. Aber die Spaltenköpfe links als Satz über 2 Tabellenzeilen lesbar zu gestalten, ist mE nicht tabellenadäquat:
verbindet Gewässer GEWAESSER1 und
GEWAESSER2
trennt Landmassen LANDMASSE1 von
LANDMASSE2
  • Meeresstraßen verbinden wohl auch die Landmassen, wenn nicht im geografischen (was sie wohl auch oft tun), so doch im verkehrstechnischen Sinn. Insoferne ist die Unterscheidung in Verbindung und Trennung etwas fraglich.
  • Die Vorlage kann bereinigt werden, GEOLAGE z.B. ist ein Parameter, der in der vermutlichen Quellen der Vorlage seit Jahren nicht mehr vorkommt.
  • was mir abgehen könnte, ist die Aufnahme einer Verbindung der beiden Landmassen durch eine Brücke, Tunnel oder ähnliches. Kommt öfter vor.

lg --Herzi Pinki 23:43, 23. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Hallo, erstmal Danke für die Anmerkungen.
  1. Das mit der Tiefe können wir aus der Koordinaten-Vorlage auch rausnehmen. Ich hatte es bei einigen Gewässer-Artikeln (ohne iBox) gesehen (mit negativem Vorzeichen) und es dann hier in die Box übernommen, aber es geht auch ohne.
  2. Der Vorschlag mit den beiden Parametern in einer Tabellenzeil ist prima, ich werde da auch umsetzten. Soweit ich sehe, müssten da auch die bestehenden Artikel nicht angepasst werden.
  3. Verkehrstechnisch verninden Meerengen vielleicht auich Landmassen. Aber da es eine geo-Infobox istwollte ich mich an die klassischen Formulierugnen halten. Inseln bleiben ja auch Inseln, selbst wenn sie mit Brücken oder Dämmen verbunden werden.
  4. DEnnoch: Die Fluss-Infobox enthält m.W. auch einen Parameter zu Brücken. Ich schaue es mir dort mal an und werde es dann in die Box hier übernehmen, denn viele Meerengen weden natürlich durch bestehende Brücken überquert oder Tunnel unterquert oder es gibt Planungen (Fehmarnbelt, Straße von Messina). Und diese Info kann nicht schaden.
Nochmals Danke und Gruß, --Telim tor 07:36, 24. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Dimensionsanpassung[Quelltext bearbeiten]

Mir ist schon vor geraumer Zeit und heute wieder aufgefallen, dass die Dimensionsanpassung, wie Vorlage:Coordinate sie macht, in der Infobox nicht klappt: Bei Windward Passage und Jamaica Channel werden trotz angegebener Beite von 80 bzw. 190 km Sekunden mit ausgegeben, und im GeoHack landet man in einem blauen Rechteck und muss erst rauszoomen. -- Olaf Studt 23:22, 1. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Ja, war mir auch schon aufgefallen. Wer weiß wie's geht darf's gerne korrigieren. --Telim tor 08:18, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
damit erledigt. Den obsoleten Parameter GEOLAGE habe ich bei der Gelegenheit gleich mit entsorgt. --Herzi Pinki 21:01, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Änderung der Kartengröße[Quelltext bearbeiten]

Siehe dazu Vorlage Diskussion:Infobox Bucht #Größe der Karten und Bilder. -- Olaf Studt 21:55, 12. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Vorschlag ALTNAME[Quelltext bearbeiten]

Oft wird derPAGENAMEübernommen oder ein abweichender Name vergeben. DerPAGENAMEwird ja schon mit#invoke:WLink|getArticleBase‚entschärft‘. Probleme ergeben sich, wenn man den Kopf /NAME=) erweitern will, z.B. mit Übersetzungen, Transkriptionen, sonstige Alternativnamen etc. Das erscheint zwar in der Infobox wie beabsichtigt, wird aber inkorrekt bei Positionsaufruf nach GeoHack übernommen.

Ich schlage vor, einen weiteren Parametrer:ALTNAME= einzufügen. Aus bisher

! colspan="2" style="text-align:middle; background-color:#CEDAF2; color:black;" | {{#if: {{{NAME|}}} | {{{NAME}}} | {{#invoke:WLink|getArticleBase}} }}

wird dann

...  {{#if: {{{NAME|}}} | {{{NAME}}}  |{{#invoke:WLink|getArticleBase}} }} {{#if:{{{ALTNAME|}}}|<hr /><small>{{{ALTNAME}}}</small>}}

Doku, TemplateData und Kopiervorlage wären entsprechend anzupassen. -- KPG 07:52, 23. Mär. 2021 (CET)Beantworten