Vorlage Diskussion:Infobox Norm/Archiv Infobox EN

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Tom md in Abschnitt Draft Infobox Norm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorlage:Infobox EN


Das soll ein Vorschlag sein, um auch die anderen Normen in das ganze mit einzubeziehen. --K@rl 21:07, 27. Jul. 2009 (CEST)

Überarbeitung

Ich würde folgende Felder vorschlagen:

  • Dokumentnummer
  • Nationale Übereinstimmung
  • Titel
  • Kurzbeschreibung (optional, damit das Feld unsichtbar ist, wenns keinen Inhalt hat)
  • Ausgabedatum
  • Gültig ab (optional, aber wichtig für harmonisierte Normen)
  • Übergangsfrist (optional, nötig für harmonisierte Normen)
  • Zurückziehungsdatum (optional)
  • Klassifikation (ICS)
  • Harmonisierung (optional, aber nicht unwesentlich bei Produktnormen nach dem Neues Konzept
  • Internationale Übereinstimmung
  • Anmerkungen (die könnten aber auch im Text erwähnt werden)

Ideen dazu? Wobei dann wieder die Frage im Raum steht: Was is mit ISO oder IEC, IEEE, AAMI,... oder gleich eine Infobox NORM (nicht signierter Beitrag von Zeitgeisterfahrer (Diskussion | Beiträge) 15:23, 10. Aug. 2010 (CEST))


Und vor allem, wer will die ganzen bereits bestehenden ca. 300 Infoboxen in den Artikeln ändern. Automatisch per Bot wird das nicht gehen.

Mein Vorschlag, denn oben vorgeschlagenen Box ist eigentlich von "normalen" Nutzern ohne perinorm o.ä.kaum ausfüllbar:
  • Dokumentnummer
  • Nationale Übereinstimmung
  • Titel
  • Kurzbeschreibung (optional, damit das Feld unsichtbar ist, wenns keinen Inhalt hat)
  • Ausgabedatum
  • Zurückziehungsdatum (optional)
  • Gültig ab (optional, aber wichtig für harmonisierte Normen)
  • Übergangsfrist (optional, nötig für harmonisierte Normen)
  • Klassifikation (ICS)
  • Harmonisierung (optional, aber nicht unwesentlich bei Produktnormen nach dem Neues Konzept
  • Internationale Übereinstimmung
  • Anmerkungen (die könnten aber auch im Text erwähnt werden)

Die von mir gestrichenen Felder können und sollten natürlich im Text beschrieben werden. --Der Tom 15:45, 10. Aug. 2010 (CEST)

Nunja, die Übereinstimmung ist aber jetzt auch schon unter "ISO" in der Box vorgesehen, Die Sache mit den Fristen ist vermutlich im Text besser erklärbar, den ICS würde ich schon (optional) rein schreiben, da es einfach nur eine Ziffernfolge ist, die in der Box am einfachsten unterzubringen ist. Schließlich stehts auch auf jeder Norm am Titelblatt, und man kann sie auch beispielsweise bei der ISO suchen (dass dies Potential für eine Kategorie wäre, hab ich eh schon irgendwo geschrieben). Detto die Harmonisierung: Entweder ist das Feld ohnedies nicht befüllt und damit unsichtbar, oder es steht beispielsweise 93/42/EWG drin. ƺeitɠeisterɟahrer \ ₰) 16:02, 10. Aug. 2010 (CEST)

Das Streichen von „Übereinstimmung“ war ein Fehler von mir, soll natürlich mit rein. Ansonsten halte ich die von mir gestrichenen Felder als zu schwer ausfüllbar, im Vergleich zu ihrem Mehrwert für den Nicht-Normenfachmann. Zudem finde ich es nicht gut, wenn man zum Ausfüllen der Box die (kostenpflichtige) Norm zur Hand haben muss. Am Beispiel der DIN ISO 8601 hier mal die schnell zu erhaltenden Infos beim Beuth-Verlag: [1] Ich finde, das sollte für die Box reichen. Zudem hast Du noch nichts zur Realisierbarkeit in den bestehenden Artikeln gesagt. --Der Tom 16:25, 10. Aug. 2010 (CEST)

Ich gebe zu dass ich sicher kein Normenspezialist bin und sein will und schon gar nicht gerne danach arbeite, (weil mir oft der Hausverstand lieber ist :-)). Aber hie da kommt man halt nicht aus. Aufgrund dessen bin ich eigentlich darauf gestoßen: wenn man überall die DIN findet, aber für mich die ÖNORM relevant ist und es sowieso eine EN gibt.;-) Deshalb habe ich eigentlich nur die DIN zuerst auf die Vorlage:Infobox ÖNORM und dann auf diese hier umgestrickt, was weiters nicht schwer war. Ich wollte da eigentlich nur einen Anstoß geben, statt den dauernden Baustein deutschlandlastig ;-) zusetzen, der auch nicht mehr bringt.
Dass 300 Normen nicht ruck-zuck geändert sind, kann ich mir vorstellen - aber auch andere Projekte, wo ich händisch mitarbeite entstehen an einem Tag - also das sollte nicht das Problem sein. aber danke dass sich wer drum annimmt. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 17:22, 10. Aug. 2010 (CEST)

Vorschlag Infobox Norm

Dann könnte die Box also wie folgt aussehen:

Norm {{{NR}}}
Nationale Übernahmen {{{Nation}}}
Titel {{{Regel}}}
Kurzbeschreibung {{{Beschreib}}}
Letzte Ausgabe {{{Jahr}}}
Zurückziehungsdatum {{{Jahr}}}
Internationale Übereinstimmung {{{Internat}}}

wobei das Feld „Internationale Übereinstimmung“ nur bei reinen nationalen Normen zu befüllen wäre, also z.B. bei DIN 2345 oder ÖNORM B 1801-1. Zudem würde ich auch noch auf das Feld „Kurzbeschreibung“ verzichten können. Diese sollte sowieso im Text erfolgen, zudem ist der Titel mancher EN oder ISO sowieso schon eine Kurzbeschreibung. ;-) --Der Tom 10:43, 11. Aug. 2010 (CEST)

Ich kann mit "Bereich" und "Regelt" nichts anfangen. Wie/wo ist eigentlich der Bereich definiert? Und anstatt "Regelt" würde ich "Titel" verwenden, das ist für mich schlüssiger. ƺeitɠeisterɟahrer \ 11:01, 12. Aug. 2010 (CEST)
angepasst, hast Recht. Das Feld Bereich hat mir auch schon oft Kopfzerbrechen bereitet. Ich brauchs auch nicht und nehme es deshalb raus, zumal es, wie Du richtig bemerkst, an einer klaren definition fehlt. Jedenfalls ist mir keine bekannt. --Der Tom 11:47, 12. Aug. 2010 (CEST)

Draft Infobox Norm

Soda, ich hab mal die Vorlage überarbeitet. Wenns dann passt, benennen wir die Soße in Vorlage Norm um (EN ist dann ja includiert)

Beispiel der Minimalvariante ohne optionalen Felder: {{Infobox EN |NR = ISO 9001 |Nation = |Titel = Qualitätsmanagement |Kurzbeschr = |Ausgabedat = 2008-11 |Zurückziehdat = |ICS = |Internat = }} Die mit * gekennzeichneten Felder sind optional <nowiki> {{Infobox EN |NR = |Nation = * |Titel = |Kurzbeschr = * |Ausgabedat = |Zurückziehdat = * |ICS = * |Internat = * }} Das volle Programm schaut folgendermaßen aus: {{Infobox EN |NR = EN ISO 14971 |Nation = DIN, ÖNORM |Titel = Medizinprodukte - Anwendung des Risikomanagements auf Medizinprodukte |Kurzbeschr = ??? (dein Text ist redundant zum Titel der Norm) |Ausgabedat = 2009-10 |Zurückziehdat = 2010-08 |ICS = 11.irgendwas |Internat = ISO, AAMI }}

Kommentare? ƺeitɠeisterɟahrer \ 23:40, 13. Aug. 2010 (CEST)

p.s. wenn die Sache steht, schreib ich noch eine ordentliche Beschreibungsseite dazu ƺeitɠeisterɟahrer \ 23:43, 13. Aug. 2010 (CEST)

Kurzbeschreibung und ICS sollten raus, da nicht klar definiert bzw. schwer recherchierbar und von geringem Mehrwert. Und das komische Blau gefällt mir nicht, aber das ist Geschmackssache. Und die EN 14971 beschäftigt sich mit "Textilien - Maschenwaren - Bestimmung der Maschenzahl je Längeneinheit und Flächeneinheit". es muss im Titel also schon EN ISO 14971 heißen. Auch beim Zurückziehungsdatum reicht mMn der Monat. --Der Tom 12:02, 14. Aug. 2010 (CEST)

Nachtrag: Da Du erst die Infobox geändert hast, und dann nach Meinungen gefragt hast, hast Du jetzt natürlich hier mit Deinen Voschlägen ein gestalterisches Problem. So geht´s natürlich nicht, es sollte immer vor der Änderung ausdiskutiert werden. Ich habe in meinem BNR hier Deine Version geparkt und rersuche alle Interssierten, die Disk dort weiter zu führen. --Der Tom 12:28, 14. Aug. 2010 (CEST)
Gegenfrage: Du weißt aber schon, dass es genau einen einzigen Artikel gibt, in dem diese Infobox eingebunden ist? Wären es 2 gewesen, hätte ich das nicht gemacht. Was mir allerdings nicht ganz einleuchten will: Warum bitte sollen wir über die Infobox auf deiner BS diskutieren? Es geht um die Infobox, daher sollte die Disk auch hier stattfinden. ƺeitɠeisterɟahrer \ 14:28, 14. Aug. 2010 (CEST)
Das weiß ich. Aber es ist hier so Sitte, dass man bei grundlegenden Änderungen erst diskutiert, dann ändert. Und es geht eben nicht um diese Infobox hier, die heißt Infobox EN. Auf der Seite in meinem BNR, die ich aus guter Absicht zur Verfügung gestellt habe, geht es um eine neue Box, die Infobox Norm, also viel allgemeiner und umfassender. --Der Tom 16:01, 14. Aug. 2010 (CEST)

Nur ein kleiner Einwand, weil ihr meint dass im Titel sowieso drin steht, was sie regelt. Wie schaut das bei nichtdeutschsprachigen Normen aus: Dann ist ja der Titel engl. franz russ. - dann sollte die Beschreibung aber in deutsch erfolgen. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 12:22, 14. Aug. 2010 (CEST)

Ich habe diesen Diskussionsabschnitt mit in meinen BNR kopiert, wer also zu Zeitgeisterfahrer´s Vorschlag diskutiern möchte, bitte dort. --Der Tom 12:30, 14. Aug. 2010 (CEST) K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 18:56, 14. Aug. 2010 (CEST)