Vorlage Diskussion:Infobox Ort in Dänemark

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Mojnsen in Abschnitt Ungefähr-Zeichen bei m.o.h. ?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zeile betr. Kommune[Quelltext bearbeiten]

Zur Zeit erfordert die Box bspw. den Eintrag "Vesthimmerlands" um auf "Vesthimmerlands Kommune" zu verlinken. Ohne den Bestandteil "Kommune" sollte es aber korrekterweise "Vesthimmerland" heißen, also ohne Binde-s. --Schoener alltag (Diskussion) 10:10, 11. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Hinzufügen von "Schiene" und "Straße"?[Quelltext bearbeiten]

Ist es möglich, in der Infobox die Parameter "Schiene" und "Straße" (wie in anderen Ländern wie Norwegen oder Tschechien) hinzuzufügen? Ich kann das technisch leider nicht und will es auch nicht ohne Absprache machen. Grüße --Mef.ellingen (Diskussion) 11:29, 7. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Parameter Telefonvorwahl möglich[Quelltext bearbeiten]

 Info: Die Vorlage akzeptiert auch den Parameter Telefonvorwahl, wie bspw. hier zu sehen. --Wi-luc-ky (Diskussion) 17:23, 27. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Ungefähr-Zeichen bei m.o.h. ?[Quelltext bearbeiten]

Änderung von @Mojnsen: wurde zurückgesetzt. Bei der Verwendung der Vorlage in weit mehr als 1600 Artikeln sind solche Änderungen grundsätzlich vorher zu diskutieren und abzusprechen. Hintergrund ist, dass eben nicht immer die Höhe "ungefähr" ist, sondern in vielen Fällen korrekt. --Mef.ellingen (Diskussion) 11:32, 5. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Ich sah dieses Ungefähr-Zeichen in einem Artikel zu einem Berliner Stadtbezirk und fand es sinnvoll, schließlich ist es so gut wie unmöglich, dass eine Ortschaft auf ein und derselben Höhe liegt. Ich bin daher immer noch dafür, dies zu ändern, ich wusste allerdings nicht, dass eine Zeichenänderung diskutiert werden sollte…
Also: Ich möchte hiermit die Diskussion zur Einführung eines Ungefähr-Zeichens vor der Angabe der Höhe über dem Meeresspiegel in der Vorlage aufgrund der Höhenschwankungen in allen (mir bekannten) Ortschaften anstoßen.
Es wäre nett, wenn ihr eure Meinung zu diesem Zeichen äußern könntet!
Liebe Grüße! --Mojnsen (Diskussion) • JWP11:45, 5. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Sorry, hab mich versehen, das Ungefähr-Zeichen steht in dem Artikel Berlin-Müggelheim, also einem Ortsteil von Berlin (keinem Bezirk). --Mojnsen (Diskussion) • JWP11:52, 5. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Es gibt aber amtlich festgelegte Höhen. Früher gab an jedem Bahnhof eine Höhentafel. Dort stand eine Zahl drauf, die amtliche Höhe, unabhängig von Ebbe und Flut. Das war nie "ungefähr". Vielleicht solltest du mal den Artikel Höhe über dem Meeresspiegel lesen. Es sind immer feste Werte nach der Definition, nichts ungefähres. --Mef.ellingen (Diskussion) 19:23, 5. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Die von dir genannte Vorlage ist für ein paar Ortsteile von Berlin gemacht und hat 3 mögliche Parameter, die eine genaue Eingabe "von" und "bis" zulassen. Also individuell kann das vorgegeben werden, aber nicht in der hundertfach verwendeten Vorlage eines Landes, das dann alle Artikel ändert. --Mef.ellingen (Diskussion) 22:46, 5. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Wäre denn jemand dazu bereit, auch die Infobox-Vorlage zu dänischen Orten mit den oben genannten Optionen zu versehen (also wie in der Berliner Vorlage)? Ich habe davon ehrlich gesagt nicht viel Ahnung und wäre dankbar dafür, sodass alle zufrieden wären und jeder die passendste Option wählen könnte! --Mojnsen (Diskussion) • JWP01:03, 6. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Nochmals zu der Höhe: Es mag unterschiedliche Auffassungen zur Richtigkeit einer solchen Höhenangabe geben, ich denke jedoch, das hängt auch von der Art der Quelle, aus der die Information entnommen wurde, ab. Wenn ich also die genaue Höhe, auf der ein Bahnhof liegt, in den Artikel übernehme, oder die Höhe mithilfe eines digitalen Kartendienstes möglichst genau ermittele, macht das einen Unterschied. Deshalb finde ich diese Änderung sehr sinnvoll, dass dann 3 Parameter möglich wären, um den Artikel möglichst sinnvoll zu gestalten. --Mojnsen (Diskussion) • JWP01:11, 6. Aug. 2022 (CEST)Beantworten