Vorlage Diskussion:Legendsofhockey

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Hephaion in Abschnitt Links tot
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bitte wieder die Kursivzeichen setzen. Siehe auch Vorlage:SportsReference. Danke! 93.212.127.178 10:52, 17. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Links tot[Quelltext bearbeiten]

@Tomyiy: Nach der NHL-Vorlage scheinen wir hier ein weiteres, noch größeres Problem zu haben. Scheinbar funktionieren jegliche legendsofhockey.net-Links nicht mehr, während es nun nur noch für die HHOF-Akteure ein Profil direkt auf hhof.com gibt (Beispiel). Zu allem Überfluss sind die IDs nicht identisch, sodass mir keine andere Lösung einfällt als die über 3000(!) Einbindungen per Botlauf entfernen zu lassen und eine neue HHOF-Vorlage zu basteln, die dann bei der handvoll Mitglieder manuell ergänzt wird?! LG -- ɦeph 17:55, 15. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

@Tomyiy: Ich weiß nicht was ich da letztens gesehen habe, aber glücklicherweise sind die IDs doch identisch, sodass alle HHOF-Links jetzt wieder funktionieren... LG -- ɦeph 08:22, 23. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Na das ist doch schon mal was! ;-) Gruß Tomyiy  08:24, 23. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

@Hephaion: Habe mich in den letzten Tagen nochmal etwas mehr mit der Seite beschäftigt. Mit der Vorlage:Webarchiv sind die alten Seiten allesamt erreichbar und auch die Navigation ist möglich. Und sofern im Parameter "wayback" als Jahr "2017" angegeben wird, erhält man auch eine vernünftige Version mit Fließtext (die Vorlage sucht dann die zeitlich naheliegendste, erfasste Version). Ich denke, für die Spieler, die vor den 2010ern gespielt haben bzw. dort wo die Statistiken vollständig sind, bietet die Seite definitiv einen Mehrwert mit dem Fließtext. Für die älteren Spieler kann da sonst nur hockeydraftcentral.com mithalten, sofern der Spieler gedraftet wurde... Und die Umstellung von der bestehenden Vorlage mit der vorliegenden ID sowie der o.g. Parametereinstellung würde schon Sinn machen. Müsste man mal erörtern, ob sowas per Bot geht. Gruß Tomyiy  22:25, 4. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Ich hab mir das jetzt mal angeschaut... Eine Alternative wäre auch, die Vorlage einfach direkt umzuschreiben, also die Wayback-Vorlage in die hiesige Vorlage zu integrieren. Dann könnte man als Parameter pauschal "2018" setzen, was ich stichprobenweise geprüft habe und was zu funktionieren scheint. Das sollte schon allein aus dem Grunde klappen, da die NHLer der letzten Jahre eh kaum diese Vorlage nutzen, und sich bei einem Spieler à la Dino Cicarelli nicht viel geändert haben sollte. Und alle älteren Semester hätten auf einmal wieder nen funktionierenden Link, ganz ohne Botlauf... LG -- ɦeph 16:39, 12. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
Das wäre auch eine Möglichkeit, zumindest für die alten Links. Dabei würde ich als Parameter aber lieber "2017" setzen. Bliebe dann nur die Frage (unabhängig von dieser Vorlage), ob die Links, die ich jetzt setze (z.B. Tom Gorence#Weblinks) so bleiben sollen/können oder ob man da über Suche im Quelltext (???) von Vorlage:Webarchiv in Verbindung mit "bei legendsofhockey.net" diese dann auch wieder auf diese Vorlage hier umbiegt. Gruß Tomyiy  17:09, 12. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
Das sind gar nicht so wenig (etwas mehr als 150), sodass ich die der Einfachheit halber so lassen würde, zumal die Vorlage dann im Wesentlichen das gleiche ausgeben sollte... -- ɦeph 17:19, 12. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
Dann sollte doch alles geklärt sein ;-) --Tomyiy  17:46, 12. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
Ist umgestellt und scheint zu funktionieren :) Ist natürlich (wieder mal) ein ziemlicher Workaround, aber funktioniert für den Moment... LG -- ɦeph 18:27, 12. Okt. 2021 (CEST)Beantworten