Vorlage Diskussion:Navigationsleiste Alte Geschichte in Erlangen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Korrekturen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

So, nun habe ich einige Zeit recherchiert und geforscht. Hier meine Erkenntnisse:

  • Unklar ist, was mit (seit 1989 Professur) nach Erster Lehrstuhl gemeint ist, da Straub 1948 ordentlicher Professor wurde.
  • Der Text Zweiter Lehrstuhl (seit 1989 Professur): vor Robert Werner (1968–1989) scheint überflüssig zu sein.
  • Gerhard Wirth und Boris Dreyer hatten bzw. haben mit Sicherheit keinen Lehrstuhl in Erlangen inne.[1] Zur Zeit Wirths waren auch der ebenfalls außerplanmäßige Professor und Extraordinarius Hans Klees, sowie der Privatdozent Richard Klein am Institut für Alte Geschichte tätig.
  • In den Vorlesungsverzeichnissen über die ich verfüge, war niemals ein zweiter ordentlicher Professor für Alte Geschichte am Institut, daher glaube ich nicht an einen zweiten Lehrstuhl vor 1983. Auch auf der aktuellen Instituts wird kein zweiter Lehrstuhl erwähnt und die Kurzvitae der Professoren Peter Högemann (Extraordinarius/C3-Professur) und Andreas Luther (W2-Professur) sind ebenfalls ohne Hinweis auf einen Lehrstuhl in Erlangen. Auch Hans Klees wird nur als Extraordinarius (C3-Professur) bis 1993 genannt. Zudem wird Peter Högemann als Nachfolger Hans Klees genannt[2].
  • Da von den Professoren Peter Högemann, Andreas Luther und Ralf Urban letztgenannter als einziger ordentlicher Professor (in Erlangen) war, war er wohl der tatsächliche Lehrstuhlinhaber von 1995-2009. Allerdings bezweifle ich, dass er bereits ein Jahr nach seiner Habilitation Lehrstuhlinhaber der Universität Trier wurde. Eventuell muss auch dort der zweite Lehrstuhl überprüft werden.

--Steevie schimpfe hier :-) 18:13, 6. Jan. 2011 (CET)Beantworten

  1. http://www.altegeschichte.uni-erlangen.de/dozenten/index.shtml
  2. http://www.presse.uni-erlangen.de/Aktuelles/UKaktuell/uka17.pdf

Besten Dank für die Mühe und den Hinweis. Nach Kontrolle diverser Daten in der Gnomon-Datenbank habe ich die Vorlage korrigiert. --Korrekturen 15:12, 12. Jan. 2011 (CET)Beantworten