Vorlage Diskussion:Navigationsleiste Hauptkommandos der United States Army

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Raubtierkapitalist in Abschnitt Größe
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Quelle[Quelltext bearbeiten]

army.mil. --MARK 17:27, 16. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Vandalismus[Quelltext bearbeiten]

rev, weil das löschen von engeplegten emblemen vandalismus darstellt. --MARK 14:15, 21. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Größe[Quelltext bearbeiten]

Auch bei dieser Liste tendiere ich dazu, sie als überdimensioniert zu betrachten. Gleich vier [!] mit Verbandsabzeichen gespichte Navigationsleisten führen dazu, dass diese mindestens genausoviel Platz einnehmen wie der Artikel selbst. Aber selbst bei einem deutlich stärkeren Artikel wäre diese NaviBox einfach zu groß. -- Kriegslüsterner Zur Offiziersmesse hier lang! 09:33, 16. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Dann mach sie doch einfach nicht auf. Wir beide brauchen sie doch sowieso nicht, oder... :-) Die Disk ist durch, schau mal, als du die Navileiste mit den Divisionen verändert hast, haben das andere revertiert, nicht ich. Also stehe ich ja nicht alleine. Ich kann auch eherlich gesagt nicht nachvollziehen, warum man sich so sehr an ner ngrößeren Navileiste stört, wenn man sie doch einfach verschlossen lassen kann... Wenn du wissen willst, was eine überdimensionierte Navileiste ist, dann schau mal hier. Gruß --MARK 12:39, 7. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo MARK, das Problem ist jedoch, dass die Navileiste mitgeladen werden muss. Das kannst Du zum Beispiel dann gut erkennen, wenn Deine Internetverbindung ein Geschwindigkeitstief erlebt - Du wirst erkennen, wie die Leiste einklappt, nachdem sie voillständig geladen wurde. Auch Dein Hinweis auf die englische Wikipedia ist nicht schlagend, weil es sich hierbei um einen Themenring handelt - in der englischen Wikipedia sind diese im Gegensatz zur deutschen erlaubt, ebenso wie die Maßstäbe anderer Sprachversionen nicht für die deutsche Wikipedia gelten müssen. Und zur Bearbeitung: So wie ich die Versionsgeschichte sehe, hat bloß ein einziger anderer Benutzer außer mir eine Bearbeitung rückgängig gemacht: das warst Du, als GrummelJS schon einmal versucht hat, die Bilder zu entfernen. Im Gegensatz zu ihm mache ich das aber vom Einzelfall abhängig. Ach ja: Solltest Du dennoch mal in der deutschen Wikipedia eine größere Navileiste finden, so spricht das gegen jene Navileiste und nicht unbedingt für diese hier. Two wrongs don't make a right. -- Kriegslüsterner Zur Offiziersmesse hier lang! 19:29, 7. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Nimm dem Kindelein nur nicht sein Bilderbuch, sonst fängt es wieder an zu schreien.. --GrummelJS 13:35, 8. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Ja, Papi! --MARK 13:50, 8. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

@Kriegslüsterner Das Geschwindigkeitsargument ist das erste sachliche Argument von eurer Seite, wurde aber nicht in der Portaldisk, die im Übrigen abgeschlossen und mehrheitlich Pro-Logos-in-Navileisten ausging, angebracht. Ich persönlich hab dieses Phänomen noch nie beobachtet und ich surfe regelmäßig an unterschiedlichen Arbeizsplätzen. Möchte wissen, was du da für ne Steinzeitverbindung hast. Ich finds auch - ehrlich gesagt - nervig, dass dieses Thema nochchalant wieder und wieder durch die Hintertür aufs Tableau gebracht wird. Könnt ihr nicht einfach mal einen Mehrheitentscheid akzeptieren, auch wenn ihr ihn für suboptimal haltet??? Übrigens bezog ich mich mit dem revert ausdrücklich (so wies oben steht) auf die Navileiste der US-Kampverbände, wo OSIRIS revertierte. Hier hatte ich revertiert, als die Forumgeschichte noch lief, um den Status Quo zu erhalten, der ja Gegenstand der Disk war und dann jetzt wieder. --MARK 13:50, 8. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo MARK, dann schauen wir uns das mit dem [Portal_Diskussion:Militär/Archiv_2008#Navigationsleisten_mit_eingebundenen_Emblemen.2C_pro_und_contra|angeblichen Mehrheitsvotum]] an:

Pro Einheitenembleme waren: MARK, Kryon vom Magnetischen Dienst, Noclador
Kontra Einheitenembleme waren: GrummelJS, schlendrian, Nikolaus Vocator, Edmund, Milgesch, High Contrast

Das ist jetzt nur auf diese eine Diskussion bezogen, die Du wahrscheinlich meinst. Und ja, normalerweise bin ich auch dafür, aber in diesem Fall ist die Leiste einfach zu groß. An sich lädt sie ganz gut, aber in einem Artikel wie US Army trägt sie nun mal erheblich zur Ladezeit bei. Und ja, ich habe DSL, aber mit einer WLAN-Verbindung ist das nun mal so eine Sache - soviel also zu Steinzeitverbindung. In den anderen Artikeln gilt, dass es schon relativ armseelig ist, wenn die Leiste fast genauso groß wie der gesamte Artikel ist. Mir fällt aber gerade sowieso auf, dass die Leiste in US Army gar nichts zu suchen hat, weil sie nur einen Teilaspekt derselben behandelt. Abgesehen davon kannst Du damit Deinen kleinen Teil dazu beitragebn, die Server zu schonen. Fazit - in kleineren Leisten können wir gerne Bilder unterbringen, aber es gibt für alles eine Grenze - hier ist sie (mit Emblemen) überschritten, und ohne Embleme schon erreicht. -- Kriegslüsterner Zur Offiziersmesse hier lang! 22:36, 10. Apr. 2008 (CEST)Beantworten