Vorlage Diskussion:Navigationsleiste Italienische Streitkräfte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Empar in Abschnitt Verwendung der Eigennamen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Verwendung der Eigennamen[Quelltext bearbeiten]

Hallo, da nicht jeder Italienisch versteht, bin ich dafür, die ausschließliche Verwendung der italienischen Eigennamen rückgängig zu machen. -- Kriegslüsterner Zur Offiziersmesse hier lang! 10:20, 15. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Die Umstellung auf die italienischen Eigennamen hatte folgenden Grund: Der Artikel über die Italienische Luftwaffe wurde in Italienische Luftstreitkräfte verändert. Dagegen habe ich mich als Ersteller des Artikels immer entschieden gewehrt, wie man in der Diskussion bei Aeronautica Militare nachlesen kann. Um zu verhindern, dass wieder jemand eigenmächtig das Luftwaffenlemma verändert, habe ich den Eigennamen genommen. Der Rest wurde der Einheitlichkeit wegen angepasst. Die Verwendung der Eigennamen muss im Allgemeinen kein Problem darstellen, wenn die deutschen Suchbegriffe per Redirect mit dem fremdsprachigen Lemma verbunden sind, z.B. Italienisches Heer, Spanische Marine. In der Navileiste kann man hinter den Eigennamen in Klammern Heer, Marine, Luftwaffe dazuschreiben (aber bitte nicht Luftstreitkräfte). -- Empar 17:14, 16. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ich stimme Dir eingeschränkt zu, dass es dank Redirects keine Probleme sollte. Das trifft aber nur dann zu, wenn ich überhaupt weiß, womit ich es zu tun habe. Es ist ja auch nicht auszuschließen, dass sich jemand unter den Namen nichts vorstellen kann (allerhöchstens unter den Carabinieri) und sich dann durcklicken muss. -- Kriegslüsterner Zur Offiziersmesse hier lang! 22:11, 16. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Den Artikel U-Boot-Klasse 212 A habe ich nie bearbeitet, nur ein einziges Mal: am 26.12.06. Da stand einfach nur Marina Militare drin und ich war es, der wenigstens "italienischen" davor gesetzt hat. Die Verwendung der Eigennamen gibts auch bei Armada Española und Koninklijke Marine oder sogar bei Korps Mariniers oder Koninklijke Marechaussee oder Ejército de Liberación Nacional, ganz zu schweigen von Armée de l'air. Italienisch ist wirklich nicht Chinesisch oder Serbokroatisch und bei einer Aufzählung von Teilstreitkräften wird sich unter Marina und Aeronautica noch jeder denken können, dass es sich um die Marine und die Luftwaffe handelt. Carabinieri, sollen wirs im alten deutschen Enzyklopädiestil mit K am Anfang schreiben? Polizei geht ja nicht, da schon Polizei (Italien) und Polizia di Stato. Ich gebe zu, dass Esercito nicht unbedingt sofort zu erkennen ist, außer vielleicht für Lateiner, weil die Römer ihr Heer schon "exercitus" nannten, wie heute die Spanier Ejercito und die Italiener Esercito. Also wenns Dir besser gefällt, dann mach halt "Esercito Italiano (Heer) - Marina Militare (Marine) - Aeronautica Militare (Luftwaffe)". Ich finds zwar nicht so zwingend nötig, aber wenn Du magst... -- Empar 22:37, 16. Mär. 2008 (CET)Beantworten