Vorlage Diskussion:Navigationsleiste Kreuzkantoren

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Man209 in Abschnitt "seit Einführung der Reformation"
Zur Navigation springen Zur Suche springen

"seit Einführung der Reformation"

[Quelltext bearbeiten]

"Kreuzkantor seit Einführung der Reformation" ist eine ungewöhnlicge Formulierung. Die Reformation ist eigentlich nichts, was man einführen könnte. Zudem läßt sich kein exaktes Datum damit verknüpfen. Seit 1539 ist die Kreuzkirche die evangelische Hauptkirche der Stadt Dresden. ( http://www.kreuzkirche-dresden.de/kirche/zeittafel.html ) Nun könnte man sich nur auf diese Jahr beziehen. Dann ginge aber der doch wichtige Bezug zur Reformation verloren. Ich schlage deshalb als Änderung vor "Kreuzkantor seit der Reformation (1539)". --Man209 (Diskussion) 12:28, 11. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Hallo, du unterliegst einem Irrtum: „Einführung der Reformation“ ist eine überaus häufige Wendung, um nicht zu sagen: der Fachbegriff für diesen Vorgang, vgl. [1], [2], [3]. Dass die Kreuzkirche Dresdens evangelische Hauptkirche ist, hängt ebenfalls unmittelbar mit der Reformation zusammen. Ich würde es deshalb einfach beim jetzigen Stand belassen. --Y. Namoto (Diskussion) 16:03, 12. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Die Textstellen verwenden den Begriff nicht global als "die Einführung", sondern mit Bezug auf spezielle Akteure ("Akteure, von denen die Initiative zur Einführung der Reformation ausging") oder ein spezielles Ereignis ("Pfingsten 1539 wurde die Reformation in Leipzig mit einer Predigt Luthers in St. Thomae und Gottesdiensten in anderen Kirchen eingeführt"). Die Belege zeigen auch, dass es keinen allgemeingültigen Zeitpunkt gibt ("Einführung der Reformation in Stift und Stadt Quedlinburg (1517-1580)"). In der Navigationsleiste sollte deshalb die Jahreszahl erwähnt werden; dann wäre nicht nur der sachliche, sondern auch der zeitliche Bezug klar. --Man209 (Diskussion) 13:27, 14. Mär. 2016 (CET)Beantworten