Vorlage Diskussion:Navigationsleiste Kulturdenkmale in Dresden

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Frze in Abschnitt Altstadt I, Altstadt II, Neustadt
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Altstadt I, Altstadt II, Neustadt

[Quelltext bearbeiten]

Hallo DynaMoToR - Bitte lass uns einen Weg finden, diese Navigationsleiste ohne EW benutzerfreundlicher zu gestalten. Ich habe da einen Stalker/Hounder [1], der Minuten nach meinem Edit [2] sinnfrei und zusammenhangslos die von mir beanstandete nicht vorhandene Liste der Kulturdenkmale in Johannstadt als WL erstellt, die jetzt ohne jegliche Einbindung in der Luft hängt und so nicht/wenig hilfreich ist. Ich schlage für die Altstadt vor:

  1. so wie jetzt, die Gemarkungen in Altstadt I/II ergänzt
  2. die Gemarkungen als WL und in die Navileiste einarbeiten

2. ist aber schwierig, da es Überlappungen gibt. Danke --Frze > Disk 13:22, 20. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Das ist kein Stalker/Hounder, sondern ein erfahrener, mir bekannter Nutzer, der offensichtlich von deiner Arbeitsweise genervt ist (hier und in gewissen anderen Projekten!). Sorry, wenn ich das so deutlich schreibe. Dass du nun die Diskussion suchst, halte ich für einen guten ersten Schritt.
Zur Sache: Klar ist die WL hilfreich. Denn wenn du jetzt „Liste der Kulturdenkmale in (der) Johannstadt“ ins Suchfenster eingibst, musst du nicht mehr „krampfhaft“ suchen.

<reinquetsch: Der Benutzer, unterwegs in Artikel "Liste der Kulturdenkmale in Gemarkun xy", interessiert an weiteren Listen, sucht diese weiterhin vergeblich in der Navileiste, und zieht den Schluss: aha - Johannstadt, Seevorstadt, Pirnaische Vorstadt etc pp. nicht vorhanden --Frze > Disk 14:05, 20. Jun. 2017 (CEST)>Beantworten

Weiterleitungen gehören nicht in eine Navileiste. Wenn, dann müssten alle in der Liste der Kulturdenkmale in Dresden erwähnten Stadtteile, die vom Namen der Gemarkung abweichen, auch in der Naviliste erwähnt werden. Bitte mach das dann auch in einer vernünftigen Art und Weise, aber bitte keine halben Sachen so wie vorhin. Wie gesagt, die Neustadt fehlt und einige weitere Stadtteile auch. Danke! --Y. Namoto (Diskussion) 13:28, 20. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
(BK) Es ist eine UNVERSCHÄMTHEIT, Benutzer:Erfurth als Stalker/Hounder zu beschimpfen, nur weil er eine sinnvolle WL anlegt. --Jbergner (Diskussion) 13:30, 20. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

<reinquetsch: Du hast Recht. Ich entschuldige mich für dafür. --Frze > Disk 14:05, 20. Jun. 2017 (CEST)>Beantworten

Sehe ich ähnlich. Das würde übrigens für ne VM reichen, lieber Kollege Frze, erst recht nach deinem neuerlichen Revert, wobei ich doch gerade dachte, du seist eigentlich auf dem Weg der Diskussion angelangt. Das jedenfalls hilft nicht weiter und wird deiner Arbeitsweise bei Benutzer:Erfurth und Co. nicht gerade zu mehr Akzeptanz verhelfen. Bitte denk mal darüber nach. --Y. Namoto (Diskussion) 13:34, 20. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

nach mehrfach-bk :-)

was haltet ihr davon? nur ne idee...
das problem ist natürlich wirklich, dass das navi nicht zu überfrachtet sein darf, aber kann der leser was mit "altstadt II" anfangen? gruß --Z thomas Thomas 13:31, 20. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Ich kann mit deinem Lösungsvorschlag gut leben. Die Small-Schrift sollte unbedingt Verwendung finden. Wie gesagt, es gibt aber auch die Liste der Kulturdenkmale in Dresden, die über jeden enthaltenen Stadtteil informiert. --Y. Namoto (Diskussion) 13:34, 20. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Hallo Thomas + hallo DynaMoToR ! Der Vorschlag von Zthomas ist genau das, was ich beabsichtigte: benutzerfreundlicher. Vielen Dank dafür. Vor die Altstadt II noch ein <br />, und wir haben das erreicht, was unser eigentliches Ziel ist:
Auf geht’s, mach diese oder jene Änderung, korrigiere einen Rechtschreibfehler, füge einen Aspekt hinzu, präzisiere eine Formulierung ... Es ist genau das, was alle erwarten. Wikipedia ist kein Ort, an dem alles so bleiben soll, wie es lange Zeit der Status quo war, sondern sie ist ständig im Wandel – hilf mit, diesen Wandel voranzutreiben und diese Enzyklopädie ständig zu verbessern und auszuweiten, indem du sie fleißig bearbeitest!. --Frze > Disk 14:05, 20. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
nach BK
fein :-) du hast natürlcih recht, dass es die metaliste gibt, aber das ist ein weiterer zwischenklick für den nutzer, der in einer stadtteilliste ist, um sich zu informieren.
sollten die stadtteilhinweise bei allen gemarkungen genutzt werden oder nur bei den gemarkungen die mehrere stadtteile enthalten (ich bin für die kurze variante)
* Bsp1: Altfranken mit oder ohne Hinweise auf den Stadtteil Altfranken?
* Bsp2: Blasewitz nur Neugruna oder Blasewitz und Neugruna
übrigens so wie ich @Erfurth: kennengelernt habe, ist er sicherlich nicht nachtragend und nimmt die entschuldigung sicher an. lieben gruß --Z thomas Thomas 14:10, 20. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

<reinquetsch: Sehe ich anders, dazu kennen wir uns zu gut. Danke für die Mediation und nochmals: Entschuldigung für meine Unverschämheit. WP:AGF nicht beachtet. --Frze > Disk 14:44, 20. Jun. 2017 (CEST)>Beantworten

Man könnte im Falle der Neustadt schreiben: (Albertstadt, Äußere und Innere Neustadt, Leipziger Vorstadt, Radeberger Vorstadt) – und im Fall von Blasewitz: (mit Neugruna) – dieses „mit“ hat den Vorteil, dass man dort den für die Gemarkung namengebenden Stadtteil nicht noch mal aufführen muss. So wie die Navileiste jetzt ist, kann sie jedenfalls nicht bleiben. --Y. Namoto (Diskussion) 14:17, 20. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Sofern Frze die Leiste nun um die in der Liste aufgeführten Stadtteile ergänzen würde, kann er danach gleich bei der Vorlage:Navigationsleiste Straßen und Plätze in Dresden weitermachen. ;) Dort gibt es das gleiche Problem. --Y. Namoto (Diskussion) 14:29, 20. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
@DynaMoToR: In der Neustadt kenne ich mich nur unzureichend aus. Die Ehre der Bearbeitung steht mMn dem Hauptautor zu. Danke & Gruß --Frze > Disk 14:40, 20. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Genau das ist das Problem. Da werden an ein, zwei Stellen Bearbeitungen gemacht und der Rest bleibt so, wie er ist. Kein System dahinter. Das kann ja dann gefälligst der Hauptautor wiederherstellen. Herzlichen Dank. --Y. Namoto (Diskussion) 14:50, 20. Jun. 2017 (CEST) Nachdem ich mehrfach auf die in der Liste der Kulturdenkmale in Dresden aufgeführten Stadtteile hingewiesen habe, ist „kenne ich mich nur unzureichend aus“ eine im wahrsten Sinne des Wortes faule Ausrede. Da kannst du übrigens noch so viel WP:SM zitieren und über Benutzerfreundlichkeit sinnieren, wenn du das dann selbst nicht konsequent umsetzt. --Y. Namoto (Diskussion) 14:53, 20. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

@DynaMoToR: Hat mehr zu tun mit Unsicherheit, nach der obigen Kritk von Dir wiederum angezählt zu werden, etwas nicht richtig gemacht zu haben, was ich tunlichst zu vermeiden suche. WP:AGF: bitte Einarbeitung prüfen. Danke & Gruß --Frze > Disk 15:24, 20. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

„Anzählen“, wenn du das so nennen willst, ist weder meine Absicht, noch meine Berufung hier in diesem Projekt. Dennoch komme ich nicht umhin, dir erneut vor Augen zu halten, dass du – auch wenn du es sicher gut gemeint hast – schon wieder nur halbe Sachen machst. Wieso ergänzt du, nachdem du hiermit dankenswerterweise einen annehmbaren Zustand hergestellt hast, auf dieser Seite die Stadtteile nur für eine Liste und nicht für alle? Eine in sich stimmige Bearbeitung sieht anders aus. Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 13:33, 22. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
AW: Auch die zweite Bearbeitung ist in sich schlüssig. Solang die weiteren mehrdeutigen Listen, die einer Erklärung bedürften, nur als Redlinks existieren, besteht mMn kein Handlungsbedarf.
Wenn Du das anders siehst, bitte. In der Zeit, die Du hier erneut investierst, mir etwas vor Augen zu führen - vielen Dank dafür - hättest Du das schon ohne Federlesens erledigt. Danke Gruß --Frze > Disk 13:55, 22. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Aha, dann hast du die bestehenden Listen zu Helfenberg und Roßthal übersehen? Und bei Hinweisen auf Stadtteile aus nicht existierenden Listen spielt die vielgepriesene Benutzerfreundlichkeit also keine Rolle mehr? Das verstehe, wer will. Jedenfalls betrachte ich nicht als meine Aufgabe, deine unvollständigen Bearbeitungen zu vervollständigen. Und wo Klärungsbedarf besteht, sind längere Diskussionen und entsprechende Zeit leider manchmal notwendig. Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 14:58, 22. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
  1. Ja.
  2. Da es die ja sowieso (noch) nicht gibt, besteht mMn keinerlei Benutzerunfreundlichkeit.

Ich bat Dich, die umseitige Vorlage:Navigationsleiste Kulturdenkmale in Dresden zu prüfen. Niemand hat Dir die Aufgabe gestellt, von Dir als unvollständig betrachtete Änderungen zu verbessern: wenn Du dort mögliche Mängel entdeckst, diskutiere das bitte dort. Danke für die lieben vielen Grüße, dito --Frze > Disk 15:17, 22. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Niemand? Hab noch folgenden (erst zwei Tage alten) Satz von dir vor Augen: „Die Ehre der Bearbeitung steht mMn dem Hauptautor zu.“ Pardon, geht wirklich nicht gegen dich persönlich, aber die Diskussion (da die Sache mit der anderen Navileiste hier angeschnitten wurde, erlaubte ich mir, hier darauf hinzuweisen) wird mir zu öde. Ich hoffe, wir haben das jetzt geklärt, oder? ;) Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 15:30, 22. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Dieser zwei Tage alte Satz bezog sich auf die umseitige Vorlage:Navigationsleiste Kulturdenkmale in Dresden !
Genau aus Vorhersehung dieser jetzigen, von Dir wieder entfachten und am Lodern gehaltenen nichtsnutzigen Diskussion bat ich Dich, die als Konsens dreier Benutzer gefundene Lösung einzuarbeiten, wolltest Du nicht, hab ich's gemacht, und gut wäre gewesen.
Die andere Navigationsleiste, die mich überhaupt nicht tangiert hatte, hast Du hier ins Rennen geworfen, und mich explizit aufgefordert, auch dort aktiv zu werden. Hab ich dummer- und gutmütigerweise gemacht, und statt Ruhe zu geben, zählst Du mich trotz Kenntnis meiner psychischen Verfassung, auf die ich hinwies, nun wieder an.
Vielen Dank für die Blumen. Wie ich diese dämlichen Smileys hasse! --Frze > Disk 15:52, 22. Jun. 2017 (CEST)Beantworten