Vorlage Diskussion:Navigationsleiste chinesische MG-Modelle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Buch-t in Abschnitt Vollständigkeit der Einbindungen prüfen (03/2020)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Änderungen von Ende April 2014[Quelltext bearbeiten]

  1. vom 27. April 2014, 19:00:22 Uhr
    1. MG ZS wurde entfernt. Grund? Außerdem: Im Artikel MG ZS ist die Navileiste aber noch eingebunden.
    2. MG 5 wurde ergänzt. Der fehlte anscheinend.
    3. MG 7 mit Linktext 7L wurde ergänzt. Diese Langversion des MG 7 fehlte anscheinend.
    4. Roewe E50 wurde ergänzt. Wegen Rotlink ist für mich nicht erkennbar, ob er hinein gehört.
  2. vom 27. April 2014, 19:00:56 Uhr (hier wurde nur umsortiert)
  3. vom 28. April 2014, 00:18:10 Uhr; Bearbeitungskommentar: Modellbezeichnungen nach einer Online-Umfrage eines möglichen deutschen Generalimporteurs vom 21. April 2014
    1. Überschrift Aktuelle Modelle wurde durch internationale Modelle ersetzt.
    2. Überschrift Modelle für Kontinentaleuropa ab 2015 sowie 14 Modelle ergänzt.
  4. vom 28. April 2014, 16:49:11 Uhr
    1. Titel von Modelle der MG Motor UK in Modelle der Marke Morris Garages geändert.

Was 2015 geschehen soll, ist Glaskugelei.
Aktueller Stand, wenn man auf Vollständigkeit der Einbindungen prüfen klickt: MG ZS hat keine Eintrag, bindet die Leiste aber ein. Roewe W5 hat einen Eintrag, bindet die Leiste aber nicht ein. Die 4 Rotlinks sind prinzipiell OK, aber inhaltlich nicht prüfbar.
Meine Ansicht: Der MG ZS muss genauer geprüft werden. Laut Artikel stammt der nicht von MG Motor UK, muss also raus. Der MG 5 hat laut Artikel nichts mit MG Motor UK zu tun, muss also raus. Die Glaskugelei ab 2015 muss raus. Und der Titel muss zurückgeändert werden, denn es geht hier nicht um die Marke Morris Garage. Weitere Meinungen? --Buch-t (Diskussion) 16:38, 4. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Noch nicht erschienene Modelle sollten dringend aus der Navileiste entfernt werden, weil ihr Erscheinen nicht gesichert ist. Ein diesbzügliches Gerücht hat in einer Enzyklopädie nichts verloren. --MartinHansV (Diskussion) 11:15, 9. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Ich habe es zurückgesetzt. --Buch-t (Diskussion) 15:27, 15. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Titel der Navigationsleiste[Quelltext bearbeiten]

Ich habe heute den Titel von "Morris Garages" auf "MG Motor UK (SAIC)" geändert. Dies ist die genaue Bezeichnung der aktuellen Gesellschaft (in Verbindung mit dem aktuellen Eigentümer). "Morris Garages" war der Traditionsname der Vorgängergesellschaft und führt daher den Leser in die Irre. --MartinHansV (Diskussion) 11:12, 9. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Geändert auf: Modelle von MG Motor UK (SAIC), denn MG Motor UK ist keine Marke. --Buch-t (Diskussion) 15:27, 15. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Vollständigkeit der Einbindungen prüfen (03/2020)[Quelltext bearbeiten]

@Alexander-93: Du warst in letzter Zeit in dieser Navileiste aktiv. Was genau von Dir stammt, habe ich aber nicht geprüft. Vielleicht kannst Du etwas zur Bereinigung beitragen.
Wenn ich auf Vollständigkeit der Einbindungen prüfen klicke, kommen eine Menge Abweichungen. So ist die Leiste bei vielen Roewe-Modellen eingebunden, obwohl kein Roewe-Modell in der Leiste steht. Ich würde sie entfernen. Was ist mit dem ZS und dem Hector? --Buch-t (Diskussion) 10:33, 21. Mär. 2020 (CET)Beantworten

@Buch-t:: Sicherlich müssen wir die Roewe-Leiste aus einigen Artikeln rausnehmen. Ich habe den weltweiten Überblick bei beiden Marken aber auch nicht mehr. So werden beispielsweise einige Roewe-Modelle auf einigen Märkten auch als MG vermarktet (vgl. MG MiddleEast). Hast du einen genauen Überblick?--Alexander-93 (Diskussion) 10:43, 21. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Den genauen Überblick habe ich auch nicht. Ich habe jetzt erstmal die Beschreibung geändert auf MG-Modelle von MG Motor UK & China (SAIC). Das schließt Roewe-Modelle aus. In den Roewe-Artikeln entferne ich die Navileiste nun. Bleiben ZS und Hector, die ich noch nicht beurteilen kann. --Buch-t (Diskussion) 10:56, 21. Mär. 2020 (CET)Beantworten
So, nun passt die Vorlage wieder zu den Einbindungen. Ich hoffe, es passt auch inhaltlich. --Buch-t (Diskussion) 12:06, 21. Mär. 2020 (CET)Beantworten
@Buch-t: Ist es denn korrekt, dass bei Modellen die außerhalb Chinas nicht als Roewe sondern als MG vermarktet werden (z.B. Roewe RX5) die MG-Navigationsleiste nicht mehr da ist? Ich würde für diese Modelle im Text darauf hinweisen, dass sie auch als MG verkauft werden und die MG-Leiste wieder dazufügen...--Alexander-93 (Diskussion) 17:51, 21. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Zum Beispiel des Roewe RX5: Wenn es belegt/belegbar ist, dass der Roewe RX5 in irgendeinem Land als MG RX5 (oder MG irgendwas) vermarktet wird/wurde, dann kann die Navileiste in den Roewe-Artikel. In die Navileiste muss dann [[Roewe RX5|MG RX5]]. Also der Link zum richtigen Artikel, und der Linktext beinhaltet MG. Die Abfrage auf Vollständigkeit der Einbindungen passt dann auch.
Aber eine Einschränkung: Ist denn der RX5 ein Produkt der MG Motor UK? Denn nur die sollen in die Navileiste. --Buch-t (Diskussion) 08:23, 28. Mär. 2020 (CET)Beantworten

@Buch-t: Wie definierst du den Produkt der MG Motor UK? Ist dazu ausreichend, dass es in einigen Staaten ein MG-Logo hat? Ich habe die Navigationsleiste nun aktualisiert und auch bei diversen MG-Modellen die Roewe-Leiste entfernt. Folgende Fahrzeuge werden meines Wissens unter beiden Marken angeboten:

Das sollten dann meiner Meinung die einzigen Modelle sein, in denen beide Navigationsleisten vorhanden sind. Weißt du noch etwas zum Roewe 150? Der wird ohne Referenz o.Ä. zum MG 3 weitergeleitet.--Alexander-93 (Diskussion) 09:38, 28. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Der Reihe nach: Unter Produkt der MG Motor UK verstehe ich, was die britische MG Motor UK produziert oder produziert hat. Allerdings montieren die laut Artikel gar nichts mehr. Man könnte diskutieren, ob auch nach UK importierte Fahrzeuge dazu gehören. Ich sehe aber den Artikel MG Motor UK nicht mehr als synonym für alles, was irgendwo auf der Welt als MG angeboten wird. Diesbezüglich habe ich meine oben geäußerte Ansicht geändert.
Die Überprüfung der Roewe-Leiste brachte die Abweichung MG 3. Gehört der Artikel hinein? Wohl nicht.
Der Versionsgeschichte Roewe 150 wurde von TheAutoJunkie angelegt, der phantasievoll schrieb. Ich habe jetzt keine belastbaren Quellen dafür gefunden und schlage vor, die Weiterleitung schnelllöschen zu lassen. --Buch-t (Diskussion) 11:10, 28. Mär. 2020 (CET)Beantworten