Vorlage Diskussion:Positionskarte UW Haiming

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Sally Bach in Abschnitt Verwendungszweck völlig unklar
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Verwendungszweck völlig unklar

[Quelltext bearbeiten]
Positionskarte UW Haiming (Westösterreich)
Positionskarte UW Haiming (Westösterreich)
UW Westtirol
UW Pradella
UW Bürs
UW Leupolz
UW Zell am Ziller
UW Silz
UW Prutz
Zielorte der Freileitungen (Höchstspannung 220/380 kV)

@Sally Bach: es ist nicht klar (aus der Beschreibung, aus dem Namen), welches geografische Gebiet durch diese Positionskarte abgedeckt werden soll. Die Positionskarte wird auch nicht verwendet. So eine Löschkandidatin. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 10:16, 19. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Hallo @Herzi Pinki: Die Karte zeigt das Umspannwerk Haiming in Tirol und ich wollte sie im Artikel Haiming (Tirol) verwenden, aber ich kann mich nicht erinnern, ob das funktioniert hat. In dem Artikel gibt es eine Karte. --Sally Bach (Diskussion) 12:09, 19. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Danke, habe das bei UW vermutet. Hat in Haiming (Tirol) funktioniert. Positionskarten zeigen geografische Einheiten (und nicht geografische Objekte). Geografische Objekte sind Punkte auf Positionskarten (auch mehrere). Für das UW kann ev. die allgemeinere Vorlage:Positionskarte Österreich Westösterreich (Tirol und Vorarlberg) verwendet werden. Positionskarten sind nicht für einen spezifischen Anwendungsfall gedacht. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 13:31, 19. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Hallo Herzi Pinki, ich wollte auf der Karte die beiden Umspannwerke in Deutschland und in der Schweiz mit darstellen, was mir nicht gelungen ist. In Deinem Bespiel ist der deutsche Standort auch unschön abgeschnitten. Vermutlich braucht man doch eine richtige Karte. --Sally Bach (Diskussion) 19:11, 19. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Positionskarte UW Haiming (Westösterreich)
Positionskarte UW Haiming (Westösterreich)
Lokalisierung von Westösterreich in Deutschland Bayern
UW Leupolz
UW Westtirol
UW Pradella
UW Bürs
UW Zell am Ziller
UW Silz
UW Prutz
Umspannwerk Haiming


Karte
Danke, habe jetzt verstanden. Das Abschneiden des deutschen Ortes habe ich wohl wahrgenommen (und geflissentlich ignoriert). Was ginge wäre die Karte in der Ecke (da sind dann die Koordinaten korrekt, aber in Relation zueinander nicht mehr klar bezogen). Oder Kartographer (Umsetzung als Vorschlag). Zu den Koordinaten noch eine Anmerkung: 6 Stellen genügen vollauf, um ein Umspannwerk zu finden. Wenn die Umspannwerke (mit Koordinaten) in Wikidata wären, dann ginge die Kartographerkarte noch einfacher. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 21:36, 20. Mai 2023 (CEST)Beantworten
@Sally Bach: was hältst du von meinem Vorschlag, das durch Kartographer zu ersetzen? lg --Herzi Pinki (Diskussion) 09:33, 2. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Hallo Herzi Pinki, ist das normal, dass da in der App unter Android nur ein Platzhalter zu sehen ist? Ansonsten kann man es wohl so machen. Die Variante mit mehrere Karten ist nicht wirklich hilfreich, um die Stromleitungen zwischen dem Umspannwerken schnell zu verstehen. --Sally Bach (Diskussion) 11:46, 2. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Ich sehe unter Android in der Wikipedia App die Kartographer-Karte (also nicht nachvollziehbar). Das System bei Kartographer ist unterschiedlich, man sieht nur die Pins ohne Beschriftung. Man muss die Karte öffnen, um weitere Aktionen (zoomen, Beschriftung anzeigen) durchführen zu können. Kartographer erlaubt auch das Zeichnen von Linien (für Stromleitungen). Was mir noch fehlt ist die Beschreibung der UW in WD. Dann könnte man die Koordinaten in Kartographer von dort beziehen und müsste nur noch die Q-ID angeben. Gefühlsmäßig gehört die Karte nicht unbedingt nach Haiming, sondern vielleicht nach Austrian Power Grid. Die Variante mit mehreren Karten funktioniert bei mir nicht auf Android. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 13:33, 2. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Ich glaube in Austrian Power Grid passt sie auch nicht, wenn es keinen eigenen Artikel für das Umspannwerk gibt, muss man sie eben löschen. --Sally Bach (Diskussion) 17:56, 6. Jun. 2023 (CEST)Beantworten