Vorlage Diskussion:ReptileDatabase

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Toxoplasma II. in Abschnitt Autoren
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unterstützung höherer Taxa[Quelltext bearbeiten]

Man könnte in der Vorlage auch die Unterstützung höherer Taxa intergrieren (also z.B: http://reptile-database.reptarium.cz/search.php?taxon=Agamidae&exact%5B%5D=taxon&submit=Search für die Agamidae. Dann müsste man allerdings die Vorlage etwas umstellen. Ich könnte das machen. --Cactus26 08:06, 7. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Kannst du gerne tun, danke für das Angebot. mfg --Martin-rnr 10:20, 7. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Hm. Da Merlissimo mit dieser Cache-Version gezeigt hat, dass die bisherigen Familien-Links ganz anderen Informationsgehalt adressierten, ist das aus meiner Sicht nun nicht unbedingt nötig. Oder würdest Du es dennoch für sinnvoll halten?--Cactus26
Hm, was ist das für ne Website? Ich vertraue mal deinem Urteil --> tu was du für sinnvoll hälst. --Martin-rnr 11:35, 7. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Ich kann das nicht beurteilen, ich keine mich bei Reptilien nicht aus und weiß nicht, ob und welche anderen Quellen es gibt. Die Frage ist: Lohnt es sich Artenlisten für höhere Taxa wie z.B. für die Aligatoren oder die Schleichen zu unterstützen? Braucht man das?.--Cactus26 12:37, 7. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Prinzipiell schon, nicht um Artenlisten von 117 Arten zu erstellen, sondern als weiterführender Link. Somit könnte man sagen: Ja, braucht man. Okay, dann mache es bitte. mfg --Martin-rnr 13:03, 7. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Habe es jetzt umgesetzt. Hoffe, es passt. Habe eine Wartungsseite eingerichtet, allerdings werden nicht besonders viele Fehlerkonstellationen bislang geprüft (z.B. nicht, wenn man taxon und genus angibt oder species ohne genus).--Cactus26 11:36, 8. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Dafür müsste man sowas einrichten wie <span class="error">Fehlender Parameter: XY</span> --> Fehlender Parameter: XY einrichten. Ich kenn die ganzen Begriffe fürs Skripting nicht, wir bräuchten sowas wie
if Taxon angegeben oder Gattung angegeben oder Gattung und Art angegeben (alles sensu stricto)
Zeige Vorlage
else
Zeige Fehlermeldung
Nur ne Idee vom Informatik-Laien, der nicht mehr programmieren kann (eher konnte) als eine primitives Quiz in Python ohen Interface. --Martin-rnr 12:30, 8. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Ich persönlich halte nichts von direkten Fehlermeldungen durch Templates, ich finde es genügt, wenn das Template Schrott anzeigt, dann sollte man wissen, dass man was falsch gemacht hat und die Dokumentation lesen. Wer es dann nicht schafft, schafft es mit einer Fehlermeldung auch nicht. Was man machen könnte, wäre dass die Ausgabe des Templates nicht ganz so jämmerlich im Fehlerfall ist, zudem weitere Wartungslinks, das halte ich für sinnvoller. Solche Meldungen wie bisher sind gegen meine Überzeugung, das musst Du selber machen oder Dir einen anderen suchen.--Cactus26 12:54, 8. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Na okay, wenn wir es dabei belassen, ist die Sache ja fertig - Recht hast du ja auch, ich war vor allem drauf gekommen, weil solche Meldungen in vielen anderen Vorlagen vorkommen. Also, danke für deine Mithilfe! mfg --Martin-rnr 12:59, 8. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Na ja, es ist vielleicht Geschmackssache. Wenn es Probleme bei der Nutzung gibt, können wir uns das ja nochmal überlegen. Viele Grüße --Cactus26
Für den einen Fehler habe ich Vorlage:ReptileDatabase/Wartung/NeitherTaxonNorGenus als Weiterleitung angelegt, siehe Kategorie:Vorlagenwartung#Vorlagenwartung durch Wartungslinks für weitere Infos dazu. Damit werden die Fälle Automatisch in den Wartungslisten meines Bots aufgeführt. Merlissimo 13:29, 8. Jan. 2011 (CET)
Das kannte ich noch nicht, der redir ist ja in mehrfacher Hinsicht nützlich, damit bietet auch die Linkliste der Wartungseite einen geschickten Überblick, wenn man mehrere Wartungslinks hat. Die Redaktion Bio gehört aber noch nicht zu Deinen Kunden, oder, wo legst Du denn die Liste ab?--Cactus26 14:21, 8. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Bot[Quelltext bearbeiten]

An die Informatiker: Wäre es möglich, einen Bot zu programmieren, der alle Reptilienartikel durchläuft und die Vorlage und ggf einen Abschnitt Weblinks hinzufügt? Manuell ist das viel Arbeit. mfg --Martin-rnr 17:27, 8. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Das ginge natürlich schon. In der Kategorie Reptilien befinden sich derzeit etwa 1600 Artikel. Für alle Gattungen und Arten könnte man den Link ergänzen. Höhere Taxa vlt. eher nicht automatisch. Nicht für alle wird das vermutlich klappen (Verwendung von Synonymen etc). Dafür sollte aber tats. Konsens in der Red. Biologie bestehen. Wenn Du die Disk. zur Klärung führst, mache ich den Bot, versprochen.--Cactus26 11:32, 9. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Auf die Kategorie Reptilien dürfen wir uns nicht beziehen, weil da sind alle ausgestorbenen Taxa (Dinos) drin etc. Die Kategorie Schuppenkriechtiere hat laut deinem Tool 720 Einträge, die Kategorie Schildkröten 138. Das Thema stelle ich demnächst zur Diskussion. --Martin-rnr 11:36, 9. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Da auch bereits existierende direkte Weblinks auf Vorlage umzustellen sind, dauert das ganze etwas länger. Hierzu muss ich auch noch einen Parameter "NurURL" (wie in {{Allmusic}}) einführen, der bei Umstellung direkter Weblinks verwendet wird (andere Verfahren sind zu aufwändig/gefährlich, da man nicht mit Sicherheit erkennen kann, wie weit der Folgetext noch zum Weblink gehört).--Cactus26 08:32, 17. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Werde jetzt mit der Umstellung beginnen. Zunächst bestehende Weblinks ggf. auf Vorlage umstellen (Unterstützung bei Prüfung der Bot-Edits ist willkommen).--Cactus26 13:55, 22. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Nun die Ergänzung des Weblinks, falls es ihn noch nicht gibt, zunächst bei den Schildkröten.--Cactus26 14:14, 22. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Habe mal abgebrochen. Es gibt noch ein paar Sonderfälle bei der Weblink-Pos., die ich noch abhandeln will. Muss aber jetzt erstmal weg, geht vermutl. morgen weiter.--Cactus26 14:37, 22. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Es geht weiter mit den Schildkröten.--Cactus26 09:28, 23. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Nun die Krokodile.--Cactus26 10:07, 23. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Da war nicht (mehr) viel, nun die Schuppenkriechtiere.--Cactus26 10:12, 23. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Der Bot ist nun durch. Falls noch was fehlen sollte oder irgendwas nicht passt, bitte Bescheid sagen.--Cactus26 11:39, 23. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Danke für die Arbeit - mfg --Martin-rnr 15:57, 23. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Autoren[Quelltext bearbeiten]

Könnte man in die Vorlage auch die Suche nach Autoren und Distribution (Verbreitung) einbinden?--Toxoplasma II. (Diskussion) 16:23, 12. Feb. 2018 (CET)Beantworten