Vorlage Diskussion:SächsBib

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Miebner in Abschnitt Migration Vorlagenparameter 1 → GND
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Um Verwechslungen mit der Vorlage:Säbi der Sächsischen Biografie zu verhindern, könnte diese Vorlage hier eventuell noch in Vorlage:SächsBib o. ä. umbenannt werden. --SäBi SLUBDD (Diskussion) 13:24, 9. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Verschiebung ist erfolgt --SäBi SLUBDD (Diskussion) 08:33, 11. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Ist das nicht irritierend, dass die Stelle, an der die sog. Pica-Produktions-Nummer (PPN) in die Vorlage eingesetzt werden kann, mit PNN beschriftet ist? Harald Lordick (Diskussion) 16:23, 12. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Das ist dann wohl ein Tippfehler ;). Danke für den Hinweis, korrigiert! --SäBi SLUBDD (Diskussion) 13:50, 16. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Migration Vorlagenparameter 1 → GND[Quelltext bearbeiten]

Die Vorlage wurde von der Verwendung der PPN auf die GND-ID umgestellt. Die bestehenden Verwendungen werden wir entsprechend korrigieren. --SäBi SLUBDD (Diskussion) 22:21, 16. Mai 2019 (CEST)Beantworten

@SäBi SLUBDD: Das ist in 882 Artikeln eingebunden.k
Ich würde ein anderes Verfahren dringend empfehlen:
  • Der bisherige Parameter 1= behält die Wertzuweisung „PPN“.
  • Es wird ein neuer Parameter GND= eingeführt.
  • Falls die Vorlage mit deiner neuen Wertzuweisung GND= eingebunden ist, wird die neue URL gebildet.
  • Dann kann nach und nach der Artikelbestand umgestellt werden, und man kann auch über Programmierkniffe herausfinden, wo es noch nicht umgestellte Einbindungen gibt.
  • Jetzt dürften erstmal alle Bestandseinbindungen kaputte Verlinkungen liefern, und das ruft womöglich unbeteiligte Benutzer und automatische Reparaturdienste auf den Plan.
  • Ich gehe mal davon aus, dass die bisherigen Einbindungen 1=PPN noch einige Wochen funktionieren werden.
  • Nachdem sichergestellt ist, dass sämtliche Einbindungen 1=PPN eliminiert worden sind, kann zum Schluss die alte Programmierung und die Bildung der alten URL eliminiert werden.
  • Ich stelle es mir ansonsten ziemlich schwierig vor herauszufinden, welche bisherigen Einbindungen bereits umgestellt wurden und welche noch PPN tragen, zumal zwischendurch von außen neue Einbindungen unklarer Technik eingetragen werden können.
VG --PerfektesChaos 22:42, 16. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Danke für die Anmerkung! Das Problem ist, dass die Verlinkung in den letzten Wochen schon nicht mehr funktioniert hat, weil sich durch eine Umstellung in der zugrunde liegenden Verbunddatenbank der Identifikator geändert hat (K10plus-PPN statt SWB-PPN). Der alte Identifikator ist im Datensatz zwar noch enthalten, aber nicht verlink- und auch nicht direkt recherchierbar. Das war im Lauf des Umstellungsprozesses zunächst anders kommuniziert worden und hat uns auch an anderen Stellen einige Arbeit beschert. Wir haben gestern angefangen, die bisherigen Einbindungen umzustellen. Die Anzahl ist mit knapp 900 ja noch überschaubar, da wollten wir recht schnell durchkommen. --SäBi SLUBDD (Diskussion) 09:55, 17. Mai 2019 (CEST)Beantworten
@SäBi SLUBDD: Ich würde trotzdem sehr dringend dazu raten, einen neuen Parameter GND= zu verwenden.
Neben den Artikeln gibt es auch Benutzer- und Projektseiten, und es ist sonst nicht zu erkennen, welche Variante da jetzt drinsteht.
PPN und GND sind weder optisch noch syntaktisch auseinanderzuhalten.
Wir haben auch WP:BA. Unsere Bot-Betreiber sind in der Lage, aus allen 882 Artikeln die momentanen PPN in einer Listendatei herauszufischen und ggf. per E-Mail oder auf irgendeiner Seite aufzulisten. Falls die Möglichkeit besteht, lokal aus den PPN die GND automatisiert zu ermitteln, kann die Liste mit den Zuordnungen PPN→GND wieder an den Bot-Betreiber übermittelt werden, und wir pflegen das samt neuem Parameternamen automatisiert in unsere Artikel ein.
Irgendwo aufpoppende Alt-Verwendungen ohne neuen Parameter können dann anschließend eine Warnmeldung zeigen.
VG --PerfektesChaos 11:04, 17. Mai 2019 (CEST)Beantworten
@SäBi SLUBDD: Ich weiß, dass mir eine Mail geschickt wurde, kann sie jedoch erst Mitte kommender Woche abrufen und jetzt nur die ersten vier Wörter lesen.
Bitte offen kommunizieren (hier), da es sich nicht um eine vertrauliche Angelegenheit handeln dürfte.
VG --PerfektesChaos 11:34, 17. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Mit fehlt gerade etwas die Phantasie, wie das in der Vorlage syntaktisch aussehen müsste (also die Beihaltung von 1=PPN + neuer Parameter GND=). Die Auflösung der URL kann ja nur mit einem von beiden funktionieren. Für Hilfe wäre ich dankbar. ;) --SäBi SLUBDD (Diskussion) 11:36, 17. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Das kriegen wir hin.

  • Wir müssten uns erstmal auf das grundlegende Prozedere einigen.
  • @Lómelinde: Lies doch bitte mal mit, und bau mittelfristig eine Verzweigung GND= vor 1= ein, zur Demo, mit TD.
  • Wir können unterscheiden, ob der alte oder bereits der neue Parameter angegeben wurde, und dementsprechend unterschiedliche URL generieren.
  • Zum automatisierten Verfahren:
    • Mit etwas gutem Willen erzeugen unsere Bot-Betreiber eine ASCII-Datei, bei der in jeder Zeile zwei Zahlen stehen, mit einem Leerzeichen dazwischen:
      1. Unsere unveränderliche Artikel-Nummer.
      2. Die PPN einer Einbindung.
    • Ggf. mehrere Zeilen für denselben Artikel.
    • Das müsste jemand mit Zugriff auf die Datenbank jeweils um ein Leerzeichen und die GND ergänzen und zurücksenden.
    • Unsere Bot-Betrieber können dann durch die Artikel-Nummern durchlaufen und jeweils den alten 1=PPN-Parameter durch den neuen GND= ersetzen.

VG --PerfektesChaos 11:52, 17. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Mittelfristig. Wenn ich mit dem anderen durch bin. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:09, 17. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Ja, danke, bin auch grad in anderem Film. VG von /Doku und Programmierung aus den letzten Tagen. --PerfektesChaos 12:32, 17. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Die GND-ID könnten wir in der Datei ergänzen, das wäre kein Problem. --SäBi SLUBDD (Diskussion) 12:46, 17. Mai 2019 (CEST)Beantworten

@SäBi SLUBDD: Sodele, die Vorlage kann jetzt differenziert mit GND (erhält Vorrang) oder übergangsweise noch mit PPN eingebunden werden.

  • (BK) Was ich nicht so ganz verstehe: {{SächsBib|1185046658}} liefert eine heute noch funktionsfähige Verlinkung; nach der Darlegung oben sollte die ja bereits hi sein.
  • Wir gehen jedoch davon aus, dass mittelfristig die PPN-URL ungültig sind; und vereinheitlichten Zugriff aller OPAC per GND begrüßen und fördern wir ohnehin.
  • Ich werde mich dann im Lauf der kommenden Woche auf die Suche nach einem freiwilligen Bot-Betreiber machen, der über die skizzierten ASCII-Zeilen die Migration erledigen möchte.
  • Dank an Lómelinde.

VG --PerfektesChaos 14:02, 18. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Vielen Dank auch von uns! An die Mappingtabelle setzen wir uns ab morgen. Funktionsfähige Verlinkungen spuckt die Vorlage gelegentlich aus - in dem Fall, wenn einer alte SWB-PPN zufällig einer neuen K10plus-PPN entspricht. Inhaltlich sind die Verlinkungen allerdings falsch. Am Beispiel August der Starke: Die alte SWB-PPN 160123801, die früher zum Normdatensatz für August verlinkte, führt jetzt zur neuen K10plus-PPN 160123801, dem Datensatz zur Veröffentlichung eines indischen Schauspiels http://swb.bsz-bw.de/DB=2.304/PPNSET?PPN=160123801. --SäBi SLUBDD (Diskussion) 20:24, 19. Mai 2019 (CEST)Beantworten

@SäBi SLUBDD: Ich würde empfehlen, damit abzuwarten, bis unsere Bottys auch die Hilfe:Seitenkennnummer für das Mapping bereitstellen, mit je einer PPN.

LG --PerfektesChaos 22:23, 19. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Viel Spaß --PerfektesChaos 11:24, 20. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Auch hier vielen Dank, wir legen los. --SäBi SLUBDD (Diskussion) 15:22, 20. Mai 2019 (CEST)Beantworten
  • Zur Causa „Bereits GND im Parameter 1“:
    Der retournierte Datensatz müsste wie folgt aussehen:
2563 118500651 118500651
  • Das bedeutet für den Einpflege-Bot: Gehe zu Seite 2563, eliminiere aus der Einbindung |1=118500651, füge statt dessen ein: |GND=118500651
  • Damit wäre die Ambivalenz wieder geheilt.
  • Normalerweise wären die beiden Nummern natürlich unterschiedlich.

VG --PerfektesChaos 17:27, 20. Mai 2019 (CEST)Beantworten

@PerfektesChaos:Kurzer Zwischenstand: Für 550 der 880 Verwendungen sind die IDs jetzt zugeordnet. Es geht etwas langsamer als geplant - wenn man die GND-Datensätze schon einmal offen hat, fällt einem gleich wieder Korrekturbedarf auf ;). Bis Freitag sollten wir aber durch sein. --SäBi SLUBDD (Diskussion) 22:11, 4. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Die Zuordnungen sind jetzt erfolgt, siehe Vorlagenanalyse für Sächsische Bibliothek. --SäBi SLUBDD (Diskussion) 15:16, 11. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Der Botlauf ist gestern erfolgt. Sollte jetzt hoffentlich passen. --Miebner (Diskussion) 20:43, 24. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Keine oder falsche Treffer[Quelltext bearbeiten]

Stichproben der Vorlageneinbindungen ergaben oft keine oder falsche Treffer. Bitte Vorlagensyntax überprüfen. --2A02:810D:6C0:1BBC:4168:E513:2CA1:9BE2 20:38, 20. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Andere Angelegenheiten[Quelltext bearbeiten]

Ich habe diverse in den vorvorigen Abschnitt eingestreute Angelegenheiten jetzt hierhin umgetopft.

  • Es funktioniert nicht, wenn mitten in den technisch offenbar nicht trivialen Umbauprozess unserer Vorlageneinbindungen andere Fragestellungen hineingebaut werden.
  • Ein Abschnitt sollte eine Sache richtig machen, und muss dazu übersichtlich und beim Thema bleiben. Wenn zwischendrin andere Fragen gestellt werden, dann ist der Migrationsprozess nicht mehr überschaubar und nachvollziehbar, dann wird das immer konfuser, dann funktioniert die Parametermigration nicht, und dann funktioniert schließlich überhaupt nichts mehr.
  • Zunächst mal sollte die Parametermigration erfolgreich abgeschlossen sein und sämtliche URL für den richtigen ID-Typ korrekt generiert werden. Die führen momentan noch in die Grütze, oder unvorhersagbar teilweise, und solange die von uns produzierten URL noch richtig falsch sind, blickt überhaupt keiner mehr durch.
  • Nachdem unsere Parametermigration beendet wurde und die SLUBDD sich auch weiter an ihre neue Webseiten und den Datenbestand und die bisherigen und künftigen ID darin gewöhnt hat, ist der Zeitpunkt, sich um alle weiteren Recherche-Fragen zu kümmern.
  • Für mich persönlich ist dieser Dschungel sehr kraftraubend; es kommen täglich mehr neue Angelegenheiten herein als ich abarbeiten könnte, und je ineffizienter und verunglückter die einzelnen Vorgänge abgewickelt werden desto mehr meiner geistig vollbesitzenden Stunden konsumieren sie.

VG --PerfektesChaos 10:51, 22. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Ganz sicher bin ich mir jetzt nicht, ob für alle Einbindungen wirklich immer eine GND verwendet werden kann. Immerhin gibt es in der Suchfunktion explizit eine Auswahl zur PPN-Suche. wie in diese Beispiel Freiberger Berg- und Hüttenparade in der Sächsischen Bibliografie --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:55, 18. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Ach und es reicht auch nicht einfach nur den Parameter GND einzufügen, man muss teilweise erst einmal diese ID ausfindig machen. Beispiel:
Also eben mal schnell einen Bot schicken geht auch nicht.
Zudem bietet eine Stichwortsuche (TIT) Ernestiner 30 Treffer nochmal andere Ergebnisse und wenn man (ALL) 46 Treffer wählt wieder andere …. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:45, 18. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Nu lass mal kommende Woche SäBi SLUBDD ran.
Der Plan sieht vor, dass SLUBDD das Mapping PPN→GND an unseren Bot übermittelt; in deren Datensätzen sollen die Infos und die geeignete ID stehen.
LG --PerfektesChaos 15:13, 18. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Lassen sich die GND-Nummern denn nicht auch automatisiert aus den WP-Artikeln bzw. verknüpften Wikidata-Objekten auslesen? Die stehen doch bei 95-99% der von der Vorlage betroffenen Artikel in der ND-Vorlage... --Miebner (Diskussion) 17:03, 20. Mai 2019 (CEST)Beantworten
  • Zur Causa „Bereits GND im Parameter 1“:
    Der retournierte Datensatz müsste wie folgt aussehen:
2563 118500651 118500651
  • Das bedeutet für den Einpflege-Bot: Gehe zu Seite 2563, eliminiere aus der Einbindung |1=118500651, füge statt dessen ein: |GND=118500651
  • Damit wäre die Ambivalenz wieder geheilt.
  • Normalerweise wären die beiden Nummern natürlich unterschiedlich.
  • @Miebner: Eine GND für den ganzen Artikel könnten wir meist auch aus unserer Normdatenvorlage auslesen, dazu müssen wir nicht erst nach Wikidata.
    • Die Vorlageneinbindung kann jedoch aus beliebigen Gründen in beliebigem Kontext erscheinen.
    • Es ist durch absolut nichts begründet, dass das referenzierte Thema identisch mit dem gesamten Artikelgegenstand wäre. Die GND in den Normdaten ist jedoch diejenige für den Artikelgegenstand.

VG --PerfektesChaos 17:27, 20. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Und was mache ich mit Leuten, zu denen ich nur eine PPN habe? Literatur von und über Hultzsch, Hermann in der Sächsischen Bibliografie eigentlich wäre mir da lieber der Kompletteintrag zu Hultzsch aber es gibt keine GND und auch keine Option in der Vorlage (Titelsuche oder so), die darauf einen Zugriff bieten würde. Keine Ahnung, ich habe eigentlich mehr nach dem H. Hultzsch gesucht und kam auf SächsBib. Nun aber stehe ich mit ??? da. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 19:08, 21. Mai 2019 (CEST)Beantworten
@Lómelinde: Oooch, nu lass die Leut doch mal in Ruhe arbeiten.
Das ist alles grad im Migrationsprozess, wie die endgültigen Datenbankangebote aussehen werden mag sich noch ändern, ob irgendwas, das Dienstag zufällig noch funktionierte auch Mittwoch noch vorhanden sein wird bleibt abzuwarten.
LG --PerfektesChaos 21:26, 21. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Ich hätte die Daten trotzdem gern vernünftig (dauerhaft) eingebaut zumal mir so eine weitere Quelle (Biographisches Jahrbuch und Deutscher Nekrolog – Internet Archive) genannt wurde, die ich angeben konnte und die man auswerten könnte, wenn man es wollte. Du hast mich hierhergerufen beschwere dich also nicht, wenn ich mir Gedanken mache. Wenn man eh schon am Umbau ist, dann könnte man das durchaus berücksichtigen, was ich hier anmerke. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:49, 22. Mai 2019 (CEST)Beantworten
@Lómelinde: Das ist im konkreten Fall tatsächlich ein Problem der Datenqualität in der Bibliografie, weil dort viele maschinell konvertierte Altdaten rumschwirren, die nicht vernünftig erschlossen sind. Die vier Treffer, die die Suche nach Hultzsch ausspuckte, sind jetzt alle mit dem Normdatensatz und damit der GND-ID verknüpft, werden künftig über die Vorlage also direkt mit angezeigt (vgl. die Suche mit GND-ID 1170093884). Wie @Miebner: auch schrieb: Gerne uns auf solche Fälle hinweisen, wir arbeiten das dann auf. Mal schneller, mal langsamer ;). Viele Grüße! --SäBi SLUBDD (Diskussion) 22:21, 4. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Dankeschön. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:22, 5. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Solche Hinweise nimmt die SLUB dankend auf, z.B. im Abschnitt Benutzer Diskussion:SäBi SLUBDD#Hinweise für Sächsische Bibliographie oder per Email. In der K10plus-Datenbank schwirrt noch viele nicht per GND auf Autoren personalisierte Literatur rum... --Miebner (Diskussion) 07:08, 22. Mai 2019 (CEST)Beantworten