Vorlage Diskussion:SchweizKüLex

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Ourgmich in Abschnitt ???
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Verschiebung dieser Vorlage[Quelltext bearbeiten]

Ich bin mit der Benennung dieser Vorlage nicht zufrieden.

  • Es geht daraus nicht hinreichend hervor, welchen Zweck sie hat.
  • 7 Einbindungen machen da keine DNB, ADB oder NDB draus.
  • Sowas hatte man in den ersten paar Jahren der Vorlagerei mal gemacht, als es knapp 100 davon gab und man sich die Abkürzungen und die jeweils zugehörige Abfolge der unbenannten Parameter noch auswendig merken sollte.
  • Auch Fachleute im Kunstbetrieb wie auch Schweizer unter den Autoren werden nicht in der Lage sein, auswendig zu sagen, was das sein mag. SIKART mag ja weil aktuell noch einigermaßen bekannt sein. Woher sollen die Ortskundigen am Wirkungsort, in Zürich, Basel oder Genf, erraten was ihr berühmter Bürger mit welchem SKL zu tun haben solle? Solothurner Kino-Liga???
  • Bei mir ist SKL die Süddeutsche Klassenlotterie.

Ich beabsichtige deshalb demnächst die Verschiebung nach Vorlage:SchweizKüLex oder in der Art. Dann lässt sich wenigstens so ungefähr zusammenreimen, was das für eine Gebilde sein könnte, falls man irgendwann mal davon gehört hätte.

  • Artikel wären einstweilen nicht betroffen; diese werden dann nach und nach angepasst werden.

VG --PerfektesChaos 14:05, 25. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Da ich der "Verzapfer" dieser Vorlage bin, ich habe mich beim Erstellen mit dem Namen an solchen wie "AKL" oder "ThB" orientiert. Letztere Vorlage wurde ja inzwischen komplett umgestellt. Ich habe absolut kein Problem damit, wenn du dich der Vorlage annimmst und sie auf den "Stand der Technik" bringst. Die wenigen bereits mit der Vorlage versehenen Artikel würde ich dann auch entsprechend ändern. VG --Privat-User (Diskussion) 20:54, 25. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
So geschehen; du hast ja bereits die bisherigen Einbindungen angepasst. Probier mal durch, ob die geänderte Programmierung noch passt. VG --PerfektesChaos 11:56, 2. Nov. 2018 (CET)Beantworten
@PerfektesChaos:, sorry, aber die Links auf die Seiten bei archive.org funktionieren nicht mehr. Der Grund ist wohl, dass die vier Bände unterschiedliche Namen haben: B1 = schweizerisches00kunsgoog / B2-4 = SchweizerKuenstlerLexikonBd2 (3,4), siehe auch unter "Bibliografie" in der Doku. Kannst Du da bitte noch mal schauen !? VG --Privat-User (Diskussion) 16:35, 2. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Ach, so rum ist das.
Irgendwann sah das für mich alles gleich aus; den gravierenden Unterschied zwischen 1 und 2,3,4 hatte ich dann nicht mehr mitbekommen und gedacht, bei 1 würde nur hinten das Bd fehlen.
Scheint mir trotzdem wesentlich übersichtlicher als vorher zu sein.
VG --PerfektesChaos 16:46, 2. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Ist kürzer, übersichtlicher und nun funktionieren sie alle. Danke und VG --Privat-User (Diskussion) 17:39, 2. Nov. 2018 (CET)Beantworten

???[Quelltext bearbeiten]

Diese Vorlage ist unlogisch, wozu muss ich zusätzlich immer die HTTP-Seite dazugeben? Das ist viel zu kompliziert, Angabe der Seitenzahl sollte eigentlich ausgeichen. Hier aber ist es genau anders herum gibt man nur diese an landet man am Buchanfang, wer sollte dort hin wollen, man möchte zu Beginn des Eintrags. Ich wollte es gerade in einen Artikel Antonio Abondio einfügen, aber jetzt habe ich es mir anders überlegt Erstens mag ich die Ausgabe 2f. nicht

Und zweitens mag ich den Parameter 6 nicht. Den kann man leicht übersehen und wundert sich weshalb man nie ans Ziel kommt. Ich wollte aber das hier

Das ist mir viel zu dooooof. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 19:10, 12. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Naja, wenn das von 1 bis 999999 lückenlos und ohne Sprünge durchrechenbar ist, dann kann es natürlich durch einen kleinen #expr: verfeinert werden.
Aber weil es da Bände gibt,dann muss da erstmal ein #switch: hinein.
Mit vielleicht Extraseiten mittendrin kann es abstrus werden, wie du weißt.
War dem Vorlagenersteller möglicherweise nicht bekannt.
Tob dich halt aus.
LG --PerfektesChaos 19:24, 12. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Nö, ich habe auch dazu keine Lust und zudem noch die andere Vorlage in der Warteschleife. Mich stört es, wenn etwas so kompliziert aufgebaut ist, zumal das aus der Doku für mich nicht klar hervorgeht. „Die Parameter sollten möglichst vollständig angegeben werden, damit der Ausgabetext den Formatierungsregeln für Literaturangaben entspricht.“ da steht dann aber nicht, dass der letzte hintere Parameter quasi eine Pflichtangabe wäre, wenn man auf der Seite landen möchte. Es macht keinen Spaß mehr ständig überall nur noch „Nacharbeit“ zu machen. Ich war nur sehr erstaunt weshalb man etwas so macht, genau wie bei der anderen mit den vielen Links. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 19:44, 12. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Das KnowHow, das mir zwoa haben, hat halt nicht jeder.
Du hattest es vor fünf Jahren auch nicht und warst zumindest anfänglich ziemlich unsicher durch die Vorlagenprogrammierung gestakst, und im letzten Jahrzehnt war es mir auch nicht anders gegangen.
Zumal die Programmierungen der ersten und zweiten Generation vor 2010 auch nicht gerade heutigen Maßstäben genügen; das war damals so, unter damaligen Rahmenbedingungen auch kaum anders zu erwarten. Das geistert jedoch immer noch als Vorbild in den Themenbereichen herum.
Wenn du dir das Alltagsleben aus den 1950er bis 1970er Jahren in Fernseh-Rückblenden anguckst, und auch weiter, dann ist auch einiges seltsam.
LG --PerfektesChaos 20:08, 12. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Öhm ja, dem ist wohl so, wenn ich dich nicht gehabt hätte könnte ich es vermutlich bis heute nicht. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:54, 13. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Hallo Lómelinde und PerfektesChaos, da ich mich als "Verzapfer" dieser unlogischen und dooooofen Vorlage angesprochen fühle, hier nun von mir einige Anmerkungen. Wie bereits weiter oben geschrieben, habe ich diese Vorlage nach den Vorlagen AKL, Vollmer und nicht zuletzt ThB (jetzt ThiemeBecker) mit den mir zur Verfügung stehenden (bescheidenen) Programmierkenntnissen angelegt. Das dies heute nicht mehr aktueller Stand der Programmierung ist, ist halt so, aber AKL und Vollmer werden auch noch so genutzt. Zudem habe ich auch nicht so viel Zeit für Wikipedia über, um mich tagelang mit Vorlagenprogrammierung zu beschäftigen (als abschreckendes Beispiel sei ThiemeBecker genannt).
Zu der HTTP-Eingabe: wenn man sich vor der Benutzung der Vorlage die Beispiele ansieht, kann man eigentlich erkennen, dass ein leeres Feld hier zur Titelseite führt (was auch beschrieben wird). Im Übrigen kann man dem Verwender der Vorlage zumuten, dass er, da er ja selber erst mal die Seitennummer/n finden muss, diesen zusätzlichen Wert dann in die Vorlage einträgt. Dem Leser, wenn er denn wirklich den Link anklickt, um im Lexikon nachzulesen, wird es auch zuzumuten sein, dann mal zu der Seite zu blättern, man staunt, was man auf diesem Weg noch so alles zu lesen bekommt.
Tja Lómelinde, ansonsten gibt es im Falle dieser Vorlage sogar 3 (drei) Möglichkeiten: 1. du schaust dir diese Vorlage nicht mehr an, dann musst du nicht ständig überall nur noch „Nacharbeit“ machen; 2. du änderst sie nach deinem Belieben, "it's a wiki", sorry, ist aber mit Nacharbeit verbunden; 3. du sagst, dass sie absolut unmöglich ist und gelöscht gehört. Im dritten Fall solltest du mir das bitte einige Zeit vorher ankündigen. Ich würde dann die bisher ca. 20 Verwendungen gerne in einfache Literaturangaben umschreiben, dann leider ohne Link zum Digitalisat – als meine Vor-/Nacharbeit.
Viele Grüße --Privat-User (Diskussion) 21:26, 12. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Das ist doch Unsinn. Wikipedia dient nicht dazu anderen die Möglichkeit zu eröfnnen auch noch andere interessante Dinge in einem Buch zu finden, Hauptzweck der Verlinkung ist es den Inhalt des Artikels mit dem Beleg zu vergleichen. Und nein weder AKL
  • {{AKL|Band|SeiteX|SeiteY|Artikeloriginaltitel|Artikelautor}}
noch Vollmer
  • {{Vollmer|Band|SeiteAb|SeiteBis|Lemma|Autor}}
machen das so auf diese Art. Da gibt es keinen solchen Zusatzparameter 6.
Auch falsch ist die Annahme man wolle Vorlagen immer nur bei der Neuanlage verwenden, wie in meinem Beispiel war es schon im Artikel und ich wollte es lediglich umstellen und zwar genau auf die Art, wie es AKL und Vollmer tun, nur landete ich da dann nicht auf der Seite sondern muss nun umständlich nachschlagen und diese HTTP-Zusatzangabe heraussuchen. Klar ich kann das, aber es ist „für mich“ unlogisch am Buchanfang zu landen.
ThiemeBecker ist also ein „abschreckendes Beispiel“
  • {{ThiemeBecker|Autor= |Lemma= |Band= |Seite= |SeiteEnde=}}
Ja da steckt natürlich sehr viel Zeit und Arbeit in der Programmierung, denn diese enthält alle erforderlichen Angaben auch zum jeweiligen Herausgeber oder abweichenden Verlagsangaben oder zum passenden Bandtitel, der hier schlichtweg fehlt (und das bei einem Umfang von gerade mal vier Bänden), aber das gehört, meiner Meinung nach, zu einer nachprüfbaren Quellenangebe dazu.
Anders, um schnell prüfen zu können, ob ein Beleg zum Lemma oder dem angegebenen Beitrag passt, ist die Bandtitelangabe wichtig, denn ein Herr „Meier“ wird selten einen Artikel im Band A–G haben, dann kann man gezielt nachprüfen, ob eventuell ein Tippfehler vorliegt (falscher Band?), wenn man dafür aber erst komplette Bände durchforsten soll, dann ist das umständlich und nicht zielführend.
Ich wähle daher die 1. Option, ich ignoriere diese Vorlage, ich muss sie ja nicht verwenden, ich hatte irgendwo im Hinterkopf, dass es sie gibt. Ich schrieb auch nicht die Vorlage ist doof sondern der Zusatzparameter ist „für mich“ unlogisch und „mir“ daher die Verwendung zu doof. Und weshalb sollte ich auf die absurde Idee kommen eine Vorlage löschen zu lassen, nur weil „ich“ sie wenig benutzerfreundlich finde? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:54, 13. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Hallo Lómelinde, dass du diesen Zusatzparameter nicht bei AKL und Vollmer findest, sollte besonders dir doch eigentlich klar sein, da es für diese Werke keine frei zugänglichen digitalisierten Ausgaben gibt, also eine Verlinkung nicht in Frage kommt. Sicher hätte ich mir auch die Mühe sparen können, diesen Versuch der Einbindung des Digitalisats zu programmieren, man muss ja nicht auf vorhandene Digitalisate hinweisen. Ich hatte aber leider die Idee, dass evtl. andere Autoren / Leser Interesse an den verlinkten Artikeln haben könnten. Dass ich dies zu einem Zeitpunkt gemacht habe, als die von mir "zu Rate gezogenen" Vorlagen noch auf einem alten Stand waren, ich kann leider nicht in die Zukunft blicken.
Deine Aussage, man müsse alle Bände durchforsten, kann ich nicht nachvollziehen. In der Regel wirst du beim Erstellen eines Artikels ja wohl erst mal die Seite im entspr. Band suchen müssen, oder hast du diese Angaben immer parat, weil andere Quellen explizit auf Seite ... verweisen? Dann hast du mit der Vorlage in der jetzigen Form leider Pech, da sie dir doch tatsächlich zumutet, einen Blick in die Adresszeile zu werfen, um eine weitere Zahl zu ermitteln und diese in die Vorlage einzutragen.
Zu ThiemeBecker ist also ein „abschreckendes Beispiel“. Auch hier willst du mich leider falsch verstehen. Damit meine ich absolut nicht die Vorlage und ihre Funktionalität. Ich meine damit genau den Aufwand, den du da reingesteckt hast, um sie aus der Form ala AKL und Co. herauszuholen. Wenn du deine eigenen Kommentare in der Versionsgeschichte noch mal lesen würdest, verstehst du evtl., was ich meine. --Viele Grüße --Privat-User (Diskussion) 13:22, 13. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Das schrieb ich doch, abschreckend ist der Arbeitsaufwand, ich habe dich schon richtig verstanden. Und nein es geht mir eben nicht um Neuanlagen sondern ich wollte, das schreibe ich jetzt zum dritten Mal einfach die Angabe im Artikel durch eine Vorlage ersetzen, weil ich im Hinterkopf hatte, dass es eine entsprechende Vorlage gibt. Das aber habe ich mir dann anders überlegt. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:56, 13. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Hallo Lómelinde, nach einigen von mir vorgenommenen Überarbeitungen, würde denn die jetzige Form eventuell die Gnade deiner Benutzung finden? Die Parameter sind ja weiterhin "kryptisch", aber die Zusatzaufgabe habe ich entfernt bzw. die Band-Angaben eingefügt.
Dein Wunschbeispiel:
Das Ergebnis mit der Vorlage:
-- Viele Grüße --Privat-User (Diskussion) 17:52, 13. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Braaaav. Die Programmierung zumindest schaut okay aus. VG --PerfektesChaos 17:56, 13. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Dankeschön ich schaue morgen noch mal genauer. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 19:09, 13. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Und wenn ihr jetzt bitte hinter Carl Brunn noch ein (Hrsg.) einprogrammieren würdet, wäre das reizend, mit "redigiert unter Mitwirkung von Fachgenossen" ist nämlich der Herausgeber gemeint. Danke --Ourgmich (Diskussion) 20:09, 13. Mär. 2019 (CET)Beantworten

So soll es sein – erledigt. --Privat-User (Diskussion) 20:51, 13. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Danke. --Ourgmich (Diskussion) 08:59, 14. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Soweit ich es stichprobenartig eingebaut habe funktioniert es jetzt sehr gut = so wie ich es erwartet hätte. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:10, 14. Mär. 2019 (CET)Beantworten