Vorlage Diskussion:WBWB

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Flominator in Abschnitt Ähnliche Vorlage
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ähnliche Vorlage[Quelltext bearbeiten]

Hallo zusammen, kann mir jemand eine ähnliche aber vermutliche einfachere Vorlage zum Auswerten der Ergebnisse vom Denkmal- und WLE-Cup erstellen? @Nikkis, XanonymusX, Flominator:. Vielen Dank. --Z thomas Thomas 16:21, 7. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Was soll die Vorlage denn machen? Diese hier berechnet die Punkte und stellt sie in einem Format dar, das durch das zugehörige Skript ausgelesen werden kann. Die Auswertung nimmt also eher das Skript vor, damit kann ich leider nicht dienen; eine Vorlage rein zur Darstellung und Berechnung der Punkte ist kein Hexenwerk.–XanonymusX (Diskussion) 18:24, 8. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
@XanonymusX: vielen Dank für deine Antwort
hmm... ich versuche mal den ist-zustand zu beschreiben
  • also hier listet aktuell jeder teilnehmer seine Artikel auf, die er erstellt oder verbessert hat. und schreibt dahinter welche Punkte er bekommen möchte und wofür er die haben möchte. das ist ähnlich wie beim WBW. der teilnehmer addiert seine punkte auf und trägt sie zusätzlich in diese tabelle
  • der auswerter prüft die punkte und akzeptiert die werte oder nimmt einen eigenen wert. anschließend addiert er alle wertungen und vermerkt die angabe für {{ok}} am ende der liste in der tabelle
mein Wunsch:
  • ich möchte meine Wertungen in einer Vorlage {{Cup|...}} hinter jedem Artikel eintragen und anschließend sollen irgendwo all diese Wertungen addiert angezeigt werden
  • die Vorlage soll für WLE-Cup und Denkmal-Cup (und auch weitere wettbewerbe) nutzbar sein. Die Vorgaben der Tabellen und Punktebereiche können angepasst werden
noch ein paar Anmerkungen zu den Cups
  • es gibt aktuell zwei getrennte Bereiche für Listen und Artikel. theoretisch können zukünftig auch weitere Bereiche kommen
  • die Teilnehmer nutzen aktuell keine Vorlage für ihre Punkte sondern schreiben einfach im freitext
  • die punktevergaben sind in regeln definiert, können aber jedes Jahr angepasst werden.
kannst du mit meinen Infos was anfangen? viele grüße --Z thomas Thomas 21:09, 8. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
Hui, so etwas hatte ich mir schon gedacht. Hab selbst am WikiCup teilgenommen, da verhält es sich ähnlich. Du brauchst höchstwahrscheinlich ein Skript, mit Vorlagen allein ist es wohl kaum getan. Das Skript müsste dann von den Auswertenden aufgerufen werden, wobei es den Inhalt einer Seite durchsucht, daraus die Punkte zusammenzählt und sie beim nächsten Edit irgendwo in den Quelltext schreibt, so wie das das Zwischenstandstool im WBW macht.
Außer, man packt immer den Gesamtbereich in eine Vorlage (also hier die ganze Tabelle oder hier jeweils den ganzen Textblock unter dem Benutzernamen). Könnte dann zB so aussehen:
{{WLE-Cup-Eintrag
|Neuanlagen=
  • xy {{WLE-Cup-Punkte|kb=|...}}
  • zz {{WLE-Cup-Punkte|kb=|...}}
|Ausbau=
  • abc {{WLE-Cup-Punkte|kb=|...}}
|Listen Neu=
|Listen Ausbau=
}}
Die übergeordnete Vorlage (ein Lua-Modul) würde dann die Einzelpunkte auslesen (die durch die innere Vorlage berechnet und formatiert werden) und am Ende korrekt zusammenzählen. Wenn sich die Regeln zur Punkteberechnung regelmäßig ändern, braucht es allerdings auch jedes Mal neue Vorlagen (Jahr oder irgendwelche Zahlen hinter dem Namen), sonst würde man ja nachträglich den Punktestand bei älteren Ausgaben manipulieren.
Beim Skript kann ich wirklich nicht weiterhelfen, die Vorlagenkonstruktion wäre eventuell machbar; aber ich fürchte, es übersteigt mein Zeitkontingent im Moment doch deutlich. Gruß --XanonymusX (Diskussion) 15:03, 11. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
@XanonymusX: danke für die Antwort, die ist mir durchgeruscht. hast du ahnung, wer zeit, lust und die fähigkeiten hätte, so ein skript zu erstellen? viele Grüße --Z thomas Thomas 07:50, 2. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Die Fähigkeiten und Erfahrung dafür hat in erster Linie Flominator, aber ob er Zeit und Lust dazu hat, weiß ich nicht. Andere fallen mir leider nicht ein. Gruß --XanonymusX (Diskussion) 21:01, 4. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Für mich persönlich stehen in diesem Fall Aufwand und Nutzen in einem ungünstigen Verhältnis. Tut mir leid. --Flominator 12:27, 27. Aug. 2021 (CEST)Beantworten