WSF Junior Championship 2024

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
WSF Junior Championship 2024

Turnierart: Qualifikationsturnier
Teilnehmer: 77
Austragungsort: Grand Blue Fafa Resort, Golem, Albanien
Eröffnung: 29. Januar 2024
Endspiel: 2. Februar 2024
Sieger: Ungarn Bulcsú Révész
Finalist: China Volksrepublik Gong Chenzhi
Höchstes Break: 130 (Ungarn Bulcsú Révész)
2023
 
Das Grand Blue Fafa Resort, Austragungsort des Turniers

Die WSF Junior Championship 2024 war ein von der World Snooker Federation veranstaltetes Junioren-Snookerturnier. Es fand vom 29. Januar bis 2. Februar 2024 im Grand Blue Fafa Resort im albanischen Küstenort Golem statt. Es war die vierte Ausgabe des Turniers. Die Altersbegrenzung wurde zum Vorjahr um 1 Jahr auf U19 angehoben.[1]

Sieger wurde Bulcsú Révész, der im Finale den Chinesen Gong Chenzhi mit 5:3 besiegte. Révész bekam damit die Startberechtigung für die Spielzeiten 2024/25 und 2025/26 und wurde damit zum ersten Spieler aus Ungarn, der sich für die Profitour qualifizierte.[2]

Gruppenphase[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mit 77 Teilnehmern aus 23 Ländern gab es eine neue Rekordbeteiligung. In der Vorrunde wurden 16 Gruppen mit 4 oder 5 Spielern gebildet. In den Gruppen spielte jeder gegen jeden im Modus Best of 5. Um in die Finalrunde zu kommen, musste man einen der ersten beiden Plätze belegen.

Finalrunde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Finalrunde wurde im K.-o.-Modus ausgespielt. 32 Spieler hatten sich über die Gruppenphase qualifiziert und ermittelten im Ausscheidungsverfahren den Sieger. Ab der Runde der Letzten 32 galt Best of 7, das Finale wurde im Modus Best of 9 entschieden.[3][4]

Turnierplan[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Runde 1
Best of 7 Frames
Achtelfinale
Best of 7 Frames
Viertelfinale
Best of 7 Frames
Halbfinale
Best of 7 Frames
Finale
Best of 9 Frames
                                             
 Lettland Artemijs Žižins 4                
 EnglandEngland Harry Wyatt 0  
 Lettland Artemijs Žižins 0
   EnglandEngland Oliver Sykes 4  
 EnglandEngland Oliver Sykes 4
 Moldau Republik Vladislav Gradinari 1  
 EnglandEngland Oliver Sykes 4
   UkraineUkraine Iulian Boiko 3  
 Wales Riley Powell 4    
 Wales Zac Cosker 1  
 Wales Riley Powell 1
   UkraineUkraine Iulian Boiko 4  
 Schottland Amaan Iqbal 2
 UkraineUkraine Iulian Boiko 4  
 EnglandEngland Oliver Sykes 1
   Ungarn Bulcsú Révész 4  
 EnglandEngland Jake Crofts 4
 Lettland Filips Kalniņš 0  
 EnglandEngland Jake Crofts 0
   Schottland Jack Borwick 4  
 UkraineUkraine Petro Sydorenko 2
 Schottland Jack Borwick 4  
 Schottland Jack Borwick 2
   Ungarn Bulcsú Révész 4  
 UkraineUkraine Michael Larkov 1    
 Nordirland Joel Connolly 4  
 Nordirland Joel Connolly 0
   Ungarn Bulcsú Révész 4  
 EnglandEngland Edward Jones 1
 Ungarn Bulcsú Révész 4  
 Ungarn Bulcsú Révész 5
 China Volksrepublik Gong Chenzhi 3
 Wales Oliver Briffett-Payne 0
 Deutschland Christian Richter 4  
 Deutschland Christian Richter 3
   Pakistan Hamza Ilyas 4  
 Polen Michał Szubarczyk 1
 Pakistan Hamza Ilyas 4  
 Pakistan Hamza Ilyas 4
   Irland Leone Crowley 0  
 Israel Yaron Bodor 4    
 EnglandEngland John Donovan 2  
 Israel Yaron Bodor 1
   Irland Leone Crowley 4  
 Wales Ryan Davies 3
 Irland Leone Crowley 4  
 Pakistan Hamza Ilyas 0
   China Volksrepublik Gong Chenzhi 4  
 Hongkong Wong Kwan Chun Wallace 0
 AustralienAustralien Jayden Dinga 4  
 AustralienAustralien Jayden Dinga 2
   China Volksrepublik Gong Chenzhi 4  
 China Volksrepublik Gong Chenzhi 4
 Thailand Nattanapong Chaikul 1  
 China Volksrepublik Gong Chenzhi 4
   Wales Liam Davies 1  
 Ungarn Erik Nagy 1    
 Albanien Kledio Kaçi 4  
 Albanien Kledio Kaçi 2
   Wales Liam Davies 4  
 Lettland Mareks Cipsts 0
 Wales Liam Davies 4  


Finale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bulcsú Révész hatte 2019 mit 12 Jahren die ungarische Meisterschaft gewonnen und danach regelmäßig an internationalen Jugendmeisterschaften teilgenommen. Im Vorjahr war er U18-Europameister geworden. Auch Gong Chenzhi hatte national schon einige Erfolge erzielt. Beide hatten 2023 an der Q School und mehrfach mit Wildcards an Profiturnieren teilgenommen. Sie hatten in derselben Vorrundengruppe gespielt und Révész hatte das erste Aufeinandertreffen mit 3:1 gewonnen.

Auch im Finale übernahm der Ungar die Führung und zog bis zum 4. Frame auf 3:1 davon. Der nächste Frame ging aber an Gong und im 6. Frame reichten Révész 55 Punkte nicht. Der Chinese stahl den Frame mit der letzten Schwarzen und stellte den Ausgleich her. Im nächsten umkämpften Frame hollte sich Révész aber die Führung wieder zurück und auch im 8. Frame, der auf die Farben entschieden wurde, behielt er die Nerven und stellte den Endstand von 5:3 her.[5]

Finale: Best of 9 Frames
Schiedsrichter/in: Polen Jan Aleksander Sękowski
Mounties Club, Golem, Albanien, 2. Februar 2024
Bulcsú Révész Ungarn 5:3 China Volksrepublik Gong Chenzhi
88:0 (60), 49:60, 130:0 (130), 73:1, 28:70, 55:58, 59:35, 61:40
130 Höchstes Break
1 Century-Breaks
2 50+-Breaks

Century-Breaks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

8 Century-Breaks, also Breaks von 100 oder mehr Punkten, wurden im Turnierverlauf von 7 verschiedenen Spielern erzielt, die Hälfte davon in der Gruppenphase. Bulcsú Révész spielte im Finale das höchste Break von 130 Punkten.[6]

Ungarn Bulcsú Révész 130
Nordirland Joel Connolly 124
Pakistan Hamza Ilyas 115
EnglandEngland Oliver Sykes 111, 107
China Volksrepublik Gong Chenzhi 105
Ungarn Erik Nagy 103
Rumänien Vladislav Gradinari 100

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. WSF Championships 2024 – Event Information. WSF, 25. Januar 2024, abgerufen am 1. Februar 2024.
  2. Hungary For Success! Revesz Wins Junior Title. WSF, 2. Februar 2024, abgerufen am 2. Februar 2024.
  3. 2024 WSF Junior Championship - Knockout. WSF, 1. Februar 2024, abgerufen am 1. Februar 2024.
  4. 2024 WSF Junior Championship. CueTracker, abgerufen am 1. Februar 2024.
  5. Match Sheet: Final - Bulcsú Révész vs Gong Chenzhi. WSF, 2. Februar 2024, abgerufen am 2. Februar 2024.
  6. 2024 WSF Junior Championship - 50+ Breaks. WSF, 1. Februar 2024, abgerufen am 1. Februar 2024.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]