Wappen der Gemeinde Finsing

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Finsing
Freistaat Bayern
Wappen der Gemeinde Finsing
Blasonierung

„In Silber ein mit drei silbernen heraldischen Rosen mit goldenen Butzen belegter roter Schrägbalken, begleitet oben von einem roten Widderhorn, unten von einem grünen Seeblatt.“

Gemeindefarben
          Grün-Weiß
Basisdaten
Einführung: 1963
Rechtsgrundlage: Beschluss des Staatsministeriums des Innern
Belege: Ministerialentschließung vom 15. Oktober 1963

Das Wappen der Gemeinde Finsing ist seit dem 15. Oktober 1963 neben der Flagge das offizielle Hoheitszeichen von Finsing.

Blasonierung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

„In Silber ein mit drei silbernen heraldischen Rosen mit goldenen Butzen belegter roter Schrägbalken, begleitet oben von einem roten Widderhorn, unten von einem grünen Seeblatt.“

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Wappen wurde vom Bad Tölzer Heraldiker Ernst Rößner gestaltet.

Das Seeblatt im Wappen der Gemeinde entstammt dem Wappen des Klosters Tegernsee, welches etwa ab dem 8. Jahrhundert bis ins 19. Jahrhundert in Finsing begütert war und eine wichtige Rolle in der geschichtlichen Entwicklung der Gemeinde einnahm.

Auf die Geschichte der Gemeinde ebenfalls Einfluss nehmend, waren zwei Adelsfamilien, die Finsinger von Finsing und die Widerspacher. Dem Wappen derer von Finsing entstammt der Schrägbalken mit den drei Rosen. Dem Widerspacher Wappen entstammt das Widderhorn.

Das Bayerische Staatsministerium des Innern genehmigte mit Beschluss vom 15. Oktober 1963 die Führung des Wappens durch die Gemeinde.

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Unser Bayern (Heimatbeilage der Bayerischen Staatszeitung) Bd. 12 (1963), S. 88.
  • Press, E. et al. (1963): Im Zeichen des Pferdes – Ein Buch vom Landkreis Erding. Erding (Landkreis Erding), S. 246.
  • Erdinger Neueste Nachrichten (Lokalteil der Süddeutschen Zeitung), 6./7. November 1993.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]