Wikipedia:Bücher/Normannisches Palermo/Einleitung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Im 12. Jahrhundert war Palermo die Hauptstadt des normannischen Königreichs Sizilien, dessen Erbe am Ende des Jahrhunderts die Staufer übernahmen. In dieser Zeit bildete sich in Sizilien ein Stil heraus, der Überlieferungen der früheren Einwohner, der Griechen und Araber, mit denen der normannischen Eroberer und ihrer meist romanischen Gefolgschaft verband. So bildete sich aus Elementen der byzantischen, arabischen und romanischen Kultur ein ganz eigener Stil des normannischen Sizilien.

Besonders unter den Königen Roger II., Wilhelm I. und Wilhelm II. entstanden in und um Palermo Bauten in diesem Stil. Das waren zum einen Paläste, insbesondere der Königspalast im Süden der mittelalterlichen Stadt und mehrere Schlösser in dem königlichen Park, der sich im Westen und Süden der Stadt erstreckte. Zum anderen wurde auch viele Kirchen gebaut, darunter der Neubau der Kathedrale von Palermo und die Errichtung einer ganz neuen Kathedrale in Monreale südwestlich von Palermo in Sichtverbindung zum Königspalast.

Aber nicht nur die Architektur war von diesem Stil geprägt, sondern auch das Kunsthandwerk. Die beeindruckendste Arbeit aus dem normannischen Palermo außerhalb der Architektur ist wohl der Krönungsmantel, der unter Roger II. entstand und über die Staufer zu einem Reichskleinod des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation wurde.