Wikipedia:Community-Projektbudget/Antragswerkstatt/Bibliotheksstipendien

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bibliotheksstipendien[Quelltext bearbeiten]

Eingerichtet unter WP:BIBSTIP

Diese Idee stammt ursprünglich von Benutzer:southpark

Wikimedia Deutschland führt einen festen Etat für die Vergabe von Bibliotheksstipendien ein, mit denen WMDE die Jahresgebühren für Bibliotheksausweise von Freiwilligen Mitarbeitern für Wikimedia-Projekte übernimmt.

Ziele und Förderungsgründe[Quelltext bearbeiten]

Zuordnung zu Vereinszielen[Quelltext bearbeiten]

  • Satzung
    • Satzungszwecke:
o „Zweck des Vereins ist es, die Erstellung, Sammlung und Verbreitung Freier Inhalte [...] zu fördern“
o „die Förderung der Verbreitung Freier Inhalte [...] mit Schwerpunkt auf den Inhalten der verschiedenen internationalen Wikimedia-Projekte“
  • Kompass 2020
    • Vision/Leitbild (Kernziele):
o „10. Die Community findet, nutzt und schätzt Rückhalt und Unterstützung im Verein.“
o „11. Engagement für Freies Wissen ist attraktiv, es wird geschätzt und gewürdigt.“
  • Ressortziele
  • Ressort Freiwilligenförderung:
o „Freiwillige werden professionell und tatkräftig unterstützt.“
o „Autoren arbeiten kontinuierlich mit.“

Rückführung von Spendengeldern in die Arbeit an den Projekten[Quelltext bearbeiten]

Die ausgegebenen Spendengeldern kommen in Form von Artikelarbeit unmittelbar wieder den Projekten zugute, aus denen sie generiert wurden. Bezüglich des Mitteleinsatzes dürften sie eine der effektivsten Maßnahmen sein, um Inhalte für Wikimedia-Projekt-Freiwillige zur Verfügung zu stellen.

Fokussierung auf die Sacharbeit[Quelltext bearbeiten]

Bibliotheksausweise fördern jene, die in erster Linie an einer Sacharbeit interessiert sind.

"Danke" sagen / Motivation fördern[Quelltext bearbeiten]

Die Unterstützung der Autoren bei ihrer Arbeit vermittelt diesen die Wertschätzung selbiger und motiviert zu dauerhaftem Engagement. Zudem tut ein Bibliotheksstipendium dies auf breiter Basis. Die aktuellen Belohnungssysteme innerhalb der Community setzen einen sehr hohen Standard voraus (siehe z.B. WP:KALP). Dies motiviert Anfänger nicht unbedingt dazu, längerfristig mitzuarbeiten (und sich selbst auch Zeit zu nehmen, das eigene Schreiben zu verbessern). Erste Ansätze dem entgegen zu wirken bietet lediglich der Miniaturenwettbewerb. Darüber hinaus ist fraglich, ob reine Konkurrenzwettbewerbe für alle Nutzergruppen attraktiv sind. Mit dem Bibliotheksstipendium könnte verstärkt wieder darauf fokussiert werden, neue Mitarbeiter längerfristig an das Projekt zu binden und Benutzergruppen anzusprechen, die sich durch das aktuelle Belohnungssystem (Meins-ist-größer-als-deins; Personen, die lieber alleine arbeiten; Autoren die lieber an kleinen Formaten arbeiten oder ein Thema mit zahlreichen Kurzartikeln umfassend abdecken wollen) nicht angesprochen fühlen.

Autoren binden[Quelltext bearbeiten]

Die Vergabe bindet die Autoren zumindest emotional an das Projekt.

Zu klärende Fragen[Quelltext bearbeiten]

Vergabekriterien[Quelltext bearbeiten]

Die Vergabekriterien sollten - entsprechend dem Punkt Motivatiosförderung - möglichst niedrigschwellig angesetzt sein, z.B.

  • Ein halbes Jahr regelmäßige Mitarbeit in einem Wikimedia-Projekt

Erstattungsmodalitäten[Quelltext bearbeiten]

Erstattung nach Originalbeleg. (Muss im Endeffekt die Geschäftstelle festlegen)

Werbung / Erreichbarkeit der Community[Quelltext bearbeiten]

Um eine grundsätzlich weite Verbreitung des Angebotes unter den Nutzern zu erreichen, sollte das Programm über folgende Kanäle beworben werden:

Sachkosten[Quelltext bearbeiten]

  • 4999 Euro. Da die Beitragsgebühren variieren sollte ein fester Betrag Ausgangsbasis sein. (UB HD z. B. 30 € Jahresgebühr, UB Köln 20 € Jahresgebühr, 25 € Staatsbibliothek Berlin) Die Mittel sollten überjährig zur Verfügung stehen, d. h. werden 2011 "nur" 2.500 Euro benötigt werden, stehen 2012, wenn sich diese Form der Förderung weiter rumgesprochen hat, 7.500 Euro zur Verfügung.

Personalkosten[Quelltext bearbeiten]

Unbekannt. Verwaltungsaufwand innerhalb der Geschäftsstelle

Laufend