Wikipedia:Community-Projektbudget/Antragswerkstatt/dict

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Aus einem Datenbankdump der Wikipedia werden alle Artikelüberschriften mit dazugehörigen Interwikilinks extrahiert, um zusätze wie "Begriffserklärung" bereinigt und in ein vielsprachiges Wörterbuch umgewandelt, welches mit existierenden freien Wörterbücher – insbesondere Beolingus – gemerged wird, um ein brauchbares, mächtiges Wörterbuch – insbesondere für Deutsch<->Englisch zu erhalten. Über ein neues Portal können Fehler (False-Positives) korrigiert werden und neue Einträge ohne Wikipedia-Artikel eingefügt werden. Ein serverseitiges Skript aktualisiert regelmäßig anhand neuer Datenbankdumps den Datenbestand um neue Interwikilinks, ohne die manuellen Korrekturen rückgängig zu machen.

  • Schaffung eines freien Übersetzungs-Wörterbuches
  • Toolserver-Kapazitäten