Wikipedia:Förderung/Rennrodel-Doppel-JWC Oberhof 2021

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Für Hinweise zur Vorbereitung von Förderanfragen siehe hier.

Projektstatus[Quelltext bearbeiten]

Dieses geförderte Projekt wurde bereits fertiggestellt.

Der Projektstatus gibt an, ob sich der Projektplan noch in Vorbereitung oder das Projekt sich in der Umsetzungsphase befindet, bereits abgeschlossen oder ausgesetzt wurde. Bearbeite diesen Absatz um den Projektstatus zu ändern. Weitere Informationen zur Angabe der Projektstatus findest du unter Vorlage:Projektstatus.

Sportfotografie ist in Zeiten der COVID-19-Pandemie weiterhin nur eingeschränkt möglich, da die Kontingente für Presseakkreditierungen immer noch stark limitiert sind. Gerade die stark reduzierte Zahl verfügbarer Akkreditierungen macht es für ehrenamtliche Fotografen schwer, Zugang zu den Veranstaltungen zu erhalten. Erfreulich ist, dass es im Rennrodeln wiederholt gelingt, derartige Akkreditierungen zu erhalten.

Nach der ausgefallen Saison 2020/21 ist geplant, dass der Rennrodel-Junioren-Weltcup 2021/22 wieder stattfindet. Die vierte und fünfte Weltcup-Station findet im Rahmen eines Doppel-Weltcups im Dezember 2021 in Oberhof statt. Erstmals findet in der Saison 2021/22 zudem ein Elite-Weltcup in der Disziplin Doppelsitzer der Frauen statt, welcher zunächst als Teil des Junioren-Weltcups ausgetragen wird.

Ziel des Fotoprojektes ist es, qualitativ hochwertige Fotos der Starterinnen und Starter des Junioren-Weltcups und des Doppelsitzer-Weltcups der Frauen der Saison 201/22 zu erstellen. Diese Bilder sollen in den verschiedenen Sprachversionen der Wikipedia entsprechend genutzt und eingebunden werden. Der Weltcup in Oberhof bietet voraussichtlich die einzige Chance einer solchen Bebilderung in der Saison 2021/22. Der Einsatz von zwei Fotografen ermöglicht eine sinnvolle Aufteilung während der Veranstaltung, die sich in den letzten Jahren als effektiv für eine umfassende und vollständige Dokumentation erwiesen hat.

Rahmenbedingungen[Quelltext bearbeiten]

Orga: Stepro
Wer: Stepro und DCB
Wann: 16.–19. Dezember 2020
Wo: Oberhof

Weitere Informationen[Quelltext bearbeiten]

Ergebnisse: Commons-Kategorien

Zusätzliches[Quelltext bearbeiten]

Achtung: Diese Angaben dienen der ersten Information. Insbesondere Technikbestellungen bitte dann konkret an [1] schicken.

  • Möchtest du Unterstützung von Wikimedia Deutschland bei der Projektplanung in Anspruch nehmen?
    • Hotelbuchung, Absprachen per Mail
    • Mietwagenbuchung, Absprachen per Mail
    • Zurverfügstellung von Technik, siehe unten
  • Werden Geräte aus dem Bestand von Wikimedia Deutschland benötigt? (mehr: Wikipedia:Technikpool)
    • Festivalsommer-Technikpool

Vorläufiger Kostenplan[Quelltext bearbeiten]

Mit diesem Formular kannst du eine erste Berechnung der voraussichtlichen Kosten vornehmen. Damit diese erste grobe Kostenschätzung einfacher ist, sind teilweise bestimmte Erfahrungswerte voreingetragen, die du nur auf die geplante Teilnehmerzahl hochrechnen musst. In den anderen, optionalen Feldern kannst du weitere Positionen eintragen, hier reichen einfach recherchierte Werte als Kalkulationsgrundlage.

  • Übernachtung in Erfurt (für den Anreisetag, da die Wettbewerbe bereits am Donnerstagmittag starten, ist eine Anreise am Mittwoch nach Erfurt erforderlich) inkl. Frühstück für 1 Person: 80 Euro
  • Übernachtung in Oberhof inkl. Frühstück für 2 Personen: 450 Euro
  • COVID-19-PCR-Test: 120 Euro (gemäß aktuellem Hygienekonzept wäre eine Testung vor Anreise vermutlich erforderlich)
  • Reisekosten für 2 Personen, Mietwagen weil Techniktransport und schlechte ÖPNV-Anbindung = 350 Euro
  • Verpflegungsmehraufwand exkl. Frühstück = 156,80 Euro

gesamt: 1.156,80 Euro

Nachdem der Kostenplan eine Förderzusage erhalten hat, findest du an dieser Stelle eine Bestätigung.

Förderzusage: Die Förderung dieses Projektes wurde mit dem oberen vorläufigen Kostenplan von Wikimedia Deutschland zugesagt. Es gelten die Förderrichtlinien von Wikimedia Deutschland. Sollten sich jetzt noch inhaltliche Änderungen ergeben, wende dich bitte direkt an community@wikimedia.de. --Magdalena Horn-Costolloe (WMDE) (Diskussion) 08:54, 17. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]