Wikipedia:Lua/Modul/SimpleDataAccess/de

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Vorlagenprogrammierung Diskussionen Lua Unterseiten
Modul Deutsch English

Modul: Dokumentation

bindet ein[Quelltext bearbeiten]

Module, die von diesem Modul eingebunden werden:

Modul:Wikidata/Time[Quelltext bearbeiten]

  • Erzeugung von Zeitobjekten aus Eigenschaftswerten
  • Filterung von Eigenschaftswerten nach Zeitpunkt, Start- und Endzeit

Wikidata/Time-Objekte erben die Eigenschaften und Methoden aus Modul:Time

Modul:Time[Quelltext bearbeiten]

  • Formatierung von Zeit- und Datumswerten
  • Vergleich von Zeit- und Datumswerten (>, <, >=, <=, =, ~=) unter Berücksichtigung ihrer jeweiligen Genauigkeit

wird eingebunden von[Quelltext bearbeiten]

Selbst eingebunden wird dieses Modul unter anderem in:

Modul:Zeichenfolge[Quelltext bearbeiten]

Im Modul:Zeichenfolge werden aufgerufen:

  • qualifiersLineup(qual, "P527")
  • indirectMSValue(cq, "P1299 P4213")

Modul:Zeichen[Quelltext bearbeiten]

Im Modul:Zeichen wird aufgerufen:

  • MainSnackValue(unicodeQ, "P5522")

Kopiervorlage[Quelltext bearbeiten]

Das Modul kann eingebunden werden mit:

local isSuccessfull, SDA = pcall(require, "Modul:SimpleDataAccess")

Folgende Funktionen stehen zur Verfügung:

getSnaks(object, property, all)[Quelltext bearbeiten]

Liste von Eigenschaftswerten zu einer Aussage

Parameter:

  • object
    Quelle:
    • Identifikationsschlüssel einer Wikidata-Entität:
      mw.wikibase.getBestStatements(object, property) oder
      mw.wikibase.getAllStatements(object, property) wird aufgerufen, oder
    • Wikidata-Entitätsobjekt:
      object:getBestStatements(property) oder
      object:getAllStatements(property) wird aufgerufen, oder
    • Liste von Statements:
      entsprechend dem Ergebnis der getBestStatements-Aufrufe; property und all werden ignoriert
    • Einzelnes Statement:
      An Stelle der Liste von Statements zu einer Eigenschaft der Entität wird eine Liste von Qualifikatoren zu einer Eigenschaft des Statements zurück gegeben.
  • property
    Eigenschaftswert: Identifikationsschlüssel einer Wikidata-Eigenschaft ('P123...')
  • all
    Wahrheitswert, optional: An Stelle von getBestStatements (Vorgabe) soll getAllStatements verwendet werden.

Rückgabewert:

eine Tabelle, deren Elemente verschiedene Datentypen haben können:
  • {<string>, <string>, <string>, ...}, oder
  • {<number>, <number>, <number>, ...}, oder
  • {<id>, <id>, <id>, ...}, z. B. {'Q123', 'Q456', 'Q789', ...}, oder
  • {<time>, <time>, <time>, ...}, siehe Modul:Wikidata/Time
  • Weitere Objekttypen sind vorgesehen.

SnakList(object, property, all, vType, fmtString, sep)[Quelltext bearbeiten]

Liste von Eigenschaftswerten zu einer Aussage, hier als Zeichenkette (z. B. kommasepariert)

Parameter:

  • object, property, all: siehe getSnaks
  • vType
    Datentyp: Die einzelnen Eigenschaftswerte werden auf Grundlage dieses Parameters in Text umgewandelt. Bei einfachen Datentypen wird dieser Parameter ignoriert. Ohne diesen Parameter werden IDs (Identifikationsschlüssel von Wikidata-Entitäten) als Text behandelt. Für andere Datentypen gilt das gleiche, jedoch ohne die Sicherheit der Funktion.
    Werte:
    • 'id': Jeder Eigenschaftswert wird zunächst als ID interpretiert.
    • 'f': Es wird die format-Methode jedes Eigenschaftswertes aufgerufen.
  • fmtString
    Formatierungsschema: Parameter für die format-Methode
    <time>-Objekte verfügen über eine format-Methode, die über eigene Vorgabewerte verfügt. Dieser Parameter ist hier optional.
  • sep
    optionale Separator-Zeichenkette, durch die die Einträge in der Liste separiert werden. Vorgabewert ist hier: ', '

Rückgabewert:

Eine Zeichenkette

qualifyingValue(statement, propQual, firstOnly, vType, fmtString, sep)[Quelltext bearbeiten]

Wert(eliste) einer Eigenschaft, die eine Aussage qualifiziert

Parameter:

  • statement
    einzelne Aussage, wie sie z. B. von mw.wikibase.getBestStatements in einer Tabelle zurückgegeben wird
  • propQual
    Eigenschaftswert: Identifikationsschlüssel einer Wikidata-Eigenschaft ('P123...'), die eine Aussage qualifiziert
  • firstOnly
    An stelle einer (z. B. kommaseparierten) Liste von Ergebnissen soll nur das erste gefundene Ergebnis zurück geliefert werden.
  • vType, fmtString, sep: siehe SnakList

Rückgabewert:

Eine Zeichenkette

MainSnakValue(object, property, fmtString)[Quelltext bearbeiten]

Einzelner (erster gefundener) Eigenschaftswert zu einer Aussage

Parameter:

  • object, property, fmtString: siehe SnakList

Rückgabewert:

Eine Zeichenkette

indirectMSValue(qualifier, properties, fmtString)[Quelltext bearbeiten]

Einzelner (erster gefundener) Eigenschaftswert zu einer Aussage; Bis zum vorletzten Schlüssel werden die Werte der ermittelten Eigenschaft jeweils als ID (qualifier) zur Ermittlung des nächsten Eigenschaftswertes interpretiert. Erst mit dem letzten Schlüssel wird auf eine Eigenschaft zugegriffen, die eventuell mit dem Formatierungsschema zu verarbeiten ist.

Parameter:

  • object, fmtString: siehe SnakList
  • properties
    Kommaseparierte Liste von Identifikationsschlüsseln von Wikidata-Eigenschaften ('P123, P456, P789, ...')

Rückgabewert:

Eine Zeichenkette

qualifiersLineup(object, property)[Quelltext bearbeiten]

Liste von Schlüsselwerten zu einer Aussage; nach Ordnungsnummer sortiert

Parameter:

Rückgabewert:

{'<id>', '<id>', '<id>', ...}

Achtung: Kann je nach Datenbestand auch korrupte Listen zurück geben:

{[3]='<id>', [4]='<id>', [7]='<id>', ...}