Wikipedia:Lua/Modul/Sort/cellText/de

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
< Wikipedia:Lua‎ | Modul‎ | Sort‎ | cellText
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Vorlagenprogrammierung Diskussionen Lua Test Unterseiten
Modul Deutsch English

Modul: Dokumentation

Sort/cellText – Modul zur Auswertung eines sortierbaren Textbeginns in Tabellen.

Funktionen für Vorlagen[Quelltext bearbeiten]

f
Formatieren.
Parameter einer umgebenden Vorlageneinbindung:
keine
Parameter des #invokealle bis auf den Quelltext optional:
source
Wikitext
Diakritische Zeichen, Verlinkungen, HTML-Elemente werden auf die sichtbaren Grundbuchstaben reduziert – <ref> werden ignoriert
Möglichst ohne <nowiki>-Bereiche; diese werden ignoriert.
rowspan
Tabellen-Attribut: Anzahl der Zeilen
colspan
Tabellen-Attribut: Anzahl der Spalten
class
Universal-Attribut: Leerzeichen-getrennte Liste von Klassenbezeichnern (der gesamten Tabellenzelle)
style
Universal-Attribut: CSS-Deklaration (der gesamten Tabellenzelle)
URL sowie Anführungszeichen " innerhalb von Eigenschaften sind unzulässig.
id
Universal-Attribut: Fragmentbezeichner
lang
Sprachcode (der gesamten Tabellenzelle) abweichend von Seitensprache
dir
Schreibrichtung (der gesamten Tabellenzelle); rtl oder ltr (geerbte Vorgabe)
cat
Titel einer Wartungskategorie im Fehlerfall
Rückgabewert: Wikitext.
  • Bei leerem sichtbaren Ergebnis erfolgt eine Fehlermeldung.
failsafe
Versionsbezeichnung (lokal): 2020-04-10
Optionaler Zusatzparameter:
  • 1 – Mindestversionsbezeichnung oder wikidata oder ~
{{#invoke:Sort/cellText|failsafe}} ergibt 2020-04-10
Mit Angabe eines Parameters als Datum im ISO-Format wird verglichen, ob das aktuelle Modul diese Version oder später erfüllt.
  • {{#invoke:Sort/cellText|failsafe|2001-01-01}} ergibt: »2020-04-10«
  • {{#invoke:Sort/cellText|failsafe|2099-01-01}} ergibt: »« – leer, falls Mindestversionsbezeichnung nicht erfüllt
Ist dieser Zusatzparameter das Schlüsselwort wikidata, so ist der Wert die auf Wikidata registrierte Versionsbezeichnung (2020-04-10) oder lokal, falls dort keine gefunden.
  • Ist der Zusatzparameter das Zeichen ~, so ist das Ergebnis leer, falls Übereinstimmung der lokalen mit der auf Wikidata registrierten Versionsbezeichnung besteht ().
Rückgabewert:
  • Leer, falls Mindestversionsbezeichnung nicht erfüllt, oder Übereinstimmung mit Wikidata
  • Versionsbezeichnung (auf Wikidata registriert:2020-04-10) bei wikidata, oder lokal falls dort keine gefunden, bzw. leer wenn synchronisiert

Funktionen für Lua-Module[Quelltext bearbeiten]

Die Funktionen für Vorlagen sind geeignet erreichbar. Zur prinzipiellen Funktionalität siehe jeweils dort.

Einbindung über require():

local lucky, Sort = pcall( require, "Module:Sort/cellText" )
if type( Sort ) == "table" then
    Sort = Sort.Sort()
else
    -- Fehlerfall; Sort enthält Fehlermeldung
    return "<span class='error'>" .. Sort .. "</span>"
end
Sort.f( arglist )
  • arglist – table mit Parametern; wie für f – Komponenten, alle string werden getrimmt:
    • source – string
    • cell – table
      • tablemw.html-Objekt, das attribuiert und mit content versehen wird.
    • rowspan – string|number
    • colspan – string|number
    • class – string
    • style – string|table, Text-Code oder Mapping
    • id – string
    • dir – string
    • cat – string|title|table
    • frame – object mit dem frame, falls zur Hand; sonst nil
Rückgabewert: string mit Wikitext, oder Attribuierung des cell-Objekts
Sort.failsafe( atleast )
atleast
optional
nil oder Mindestversion oder "wikidata" oder ~ für Synchronisation
Rückgabewert: Boolesch oder Zeichenkette

Abhängigkeiten[Quelltext bearbeiten]

  • Sort/cell – Bibliothek mit Grundfunktionen für Tabellenattribute
  • Sort – Bibliothek mit Grundfunktionen zur Textsortierung
  • Sort/latin – lateinisch basierte Schriftzeichen
  • WLink – Handhabung von Verlinkungen

Internationalisierung[Quelltext bearbeiten]

Zur Anpassung an fremde Wikis siehe die englischsprachige Version dieser Seite.