Wikipedia:Meinungsbilder/Gemeinschaftskonten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dieses Meinungsbild soll den Umgang mit sogenannten Gemeinschaftskonten verbindlich definieren. Eine ähnliche Regelung existiert seit bereits längerer Zeit unter anderem auf der Englischen Wikipedia. Es würde sich um eine Ergänzung der bestehenden Regelungen für den Umgang mit Sockenpuppen-Konten und mit Verwendung von Proxys handeln. Die angestrebte Regelung soll dem Schutz des Projektes dienen.

Gelegentlich werden auf den Projekten Benutzerkonten tätig, die nicht ausschließlich von einem einzigen Benutzer, der dieses Konto einrichtete, betrieben werden, sondern von mehreren Personen bis hin zu ganzen Firmen. Dies kann einem durchaus positiven Zweck dienen – wie beispielsweise Konten von Klassen, Forschungsprojekten usw. –, es kann sich aber auch um eine mehr oder minder missbräuchliche Verwendung und beabsichtigte Schädigung des Projektes handeln, die auch recht extreme Formen annehmen kann.

Die Bearbeitungen solcher Konten sind nicht einem einzelnen Benutzer zuzuordnen, im Falle einer Projektschädigung kann man solche Konten somit nicht oder nicht befriedigend in Regress nehmen (das Projekt schützen).

Diskussionen werden nicht mit einem Benutzer geführt sondern mit einer ganzen Gruppe. Entsprechend dominiert in diesen Diskussionen scheinbar ein Benutzer mit z.T. gegensätzlichen Aussagen..

Die Policy, dass gewisse Rechte (Sichterrechte, Stimmberechtigung) erst nach gewisser Zeit einem real existierenden Benutzer zugewiesen werden, wird unterlaufen. Neue Mitgliedern einer Kontengruppe haben im Gegensatz zu normalen Neumitgliedern den Vorteil, diese Rechte sofort zu haben.

Der erwähnte Komplex ist auf der deutschen Wikipedia nicht geregelt und kann daher nur nach Maßgabe des jeweiligen Admins bereinigt werden, oder es gibt nur vage Formulierungen ohne verbindliche Konsequenzen (wie z. B. die Notiz zur Weitergabe von Benutzerkonten.

Weiterführende Links:

Vor- und Nachteile einer Regelung[Quelltext bearbeiten]

Auswertungsmodalitäten[Quelltext bearbeiten]

Damit der Antrag als angenommen gilt, …

Ich stimme dem Antrag zu[Quelltext bearbeiten]

Ich lehne den Antrag ab[Quelltext bearbeiten]

Enthaltungen[Quelltext bearbeiten]

Ich lehne das Meinungsbild insgesamt ab[Quelltext bearbeiten]