Wikipedia:Redaktion Ostasien/Archiv/2024

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Pyeong/Tsubo

Guten Abend. Vorab: Mit alten Maßen kenne ich mich überhaupt nicht aus. Vor knapp einer Woche habe ich bei der Überarbeitung von Matsuda Jūjirō die Angabe „33 Quadratmeter“ durch die Angabe einer japanischen Quelle ersetzen, in der 10坪 (10 Tsubo) steht. Dabei habe ich festgestellt, dass der japanische Artikel ja:坪 mit dem hiesigen Artikel Pyeong verknüpft ist. In dessen Einleitung wird Tsubo auch als japanischer Name des Maßes genannt. Eine Weiterleitung Tsubo gibt es nicht; ich habe das dann erst mal rot verlinkt. Einfach eine Weiterleitung anlegen wollte ich ebenso wenig, wie mir [[Pyeong|Tsubo]] sinnvoll erschien. Laut Artikel ist das Flächenmaß ursprünglich japanisch (eben tsubo) und kam von dort in die Kolonien Korea und Taiwan. Das Lemma ist nun aber der koreanische Name des Maßes (da sind zudem Vorlagen zur koreanischen Schreibweise im Artikel), ich war deswegen im Korea-Portal, dort aber wohl falsch. Ich bin mir nicht sicher, ob diese Lemmagebung so sinnvoll ist und das Maß nicht unter seiner originalen japanischen Benennung verzeichnet sein sollte (inwieweit das Maß heute in Japan noch verwendet wird, entzieht sich meiner Kenntnis; der Kuhstall des Matsuda Jūjirō ist jedenfalls eine Geschichte von 1906 oder so, um die Zeit der japanischen Annexion der koreanischen Halbinsel). Vorlagen-/Infoboxtechnisch wäre vielleicht eine Lösung ähnlich wie in Tofu sinnvoll. Hat jemand hier dazu (Lemma etc.) eine Meinung oder kann Argumente dafür oder dagegen beisteuern? --Phoqx (Diskussion) 12:07, 11. Jan. 2024 (CET)

Da keine Reaktion gekommen ist, habe ich den Artikel jetzt verschoben und umorganisiert. --Phoqx (Diskussion) 22:35, 21. Jan. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Phoqx (Diskussion) 22:35, 21. Jan. 2024 (CET)