Wikipedia:Redaktion Physik/Infobox Messgröße

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Redaktion Physik/Infobox Messgröße
Definition siehe Text
Einheitensystem / Standard Einheiten / Umrechnung
Messverfahren (Geräte/Einrichtungen, Methoden)
Siehe Text

Vorlage:Infobox Messgröße statt Vorlage:Infobox Physikalische Größe, cf. Wikipedia Diskussion:Redaktion Physik #Infobox Physikalische Größe ff (und ebd. verlinkte Vordiskussionen)


Kopiervorlage[Quelltext bearbeiten]

{|
|
{{Wikipedia:Redaktion Physik/Infobox Messgröße
|Name = 
|Norm = 
|Definiton =
|Größenart = 
|Formelzeichen = 
|AbgeleitetVon = 
|SI = 
|SI-Dimension =
|SI2-System = 
|SI2 = übliche SI-kompatible Angabe
|SI2-Anmerkung = 
<!-- Standard-Einheitensysteme, nur, wenn relevant --
|cgs-System =  
|cgs = 
|cgs-Anmerkung
|esE-System = 
|emE = 
|esE-Anmerkung
|emE-System = 
|emE = 
|emE-Anmerkung
|Planck-System = 
|Planck = 
|Planck-Anmerkung
|Astro-System = 
|Astro = 
|Astro-Anmerkung
|Anglo-System = 
|Anglo = 
|Anglo-Anmerkung
<!--sonstige Maßsysteme -->
|System1-System =
|System1=
|System1-Anmerkung=
|System2-System =
|System2=
|System2-Anmerkung=
|System3-System =
|System3=
|System3-Anmerkung=
|Anmerkungen = 
|Messverfahren=
|SieheAuch = 
}}
|}
Blutdruck
Formelzeichen der Größe P
Blutdruck = Kraft je Gefäßfläche = Herzminutenvolumen Q × Gefäßwiderstand R (pulsatil)
Größenart Druck
SI-Einheiten Pa = N·m−2 = kg·m−1·s
SI-Dimension M·L−1·T
Einheitensystem / Standard Einheiten / Umrechnung
SI (Kilopascal) P in kPa = 103·P in Pa = 0,133·P in mmHg
Millimeter Quecksilbersäule nach 80/181/EWG P in mmHg = 7,5·P in kPa = 7500·P in Pa
(entspricht veraltet: Torr)
Anmerkungen
Angabe systolisch zu diastolisch Pdia/Psys
Messverfahren (Geräte/Einrichtungen, Methoden)
Blutdruckmessung: invasiv (ISB): Drucksensor; nichtinvasiv (NISB): Auskultation (akustisch), oszillatorisch (mechanisch), Palpation (manuell/haptisch)
Siehe auch: PulsamplitudeP = PdiaPsys
  • Angabe des siehe auch Pulsamplitude als Formel fachlich zielführend

Ist keine Messgröße, sondern ein Referenzwert, und nochdazu nicht einer, sondern ein Wertesatz (L/B/T in m; Tragf. in t) → mathematisch gesehen eine Konstante; Messgrößen sind die Abmessungen und Tragfähigkeit (→Schiffsmaße), Prüfkriterium ist (L/B/T/Tr.) < (L/B/T/Tr.)Finow (der „Messwert“ wäre JA/NEIN, also boolsch)

alte Infobox Physikalische Größe [1]
Heizlast
Formelzeichen der Größe
Definition siehe Text
Größenart Leistung
SI-Einheiten Watt (W)

SI-Dimension ML2T-3
Abgeleitet von Wärmestrom = Wärmemenge je Zeit
Einheitensystem / Standard Einheiten / Umrechnung
Messverfahren (Geräte/Einrichtungen, Methoden)
Siehe Text
Heizlast
Formelzeichen der Größe ΦHL
Summe der Transmissions- und Lüftungsverluste und der Wiederaufheizleistung (EN 12831)
Größenart Wärmestrom = Wärmemenge je Zeit
SI-Einheiten W = J/s = kg·m2/s3
SI-Dimension M·L2·T–3
Einheitensystem / Standard Einheiten / Umrechnung
SI (übliche Angabe) in kW = 10-3·Heizlast in W
Anmerkungen
bezogen auf Rauminnentemperatur und Außentemperatur
Norm-Heizlast bez. auf Normauslegungstemperatur und Normraumtemperatur (z. B. −10°C/+21°C)
Messverfahren (Geräte/Einrichtungen, Methoden)
bauphysikalisch, statistisch über Heizstoffverbrauch und Heizzeit
Siehe auch: Heizenergiebedarf in kWh/kJ
alte Infobox Physikalische Größe [2]
Jährlichkeit
Definition siehe Text
Größenart Zeit bzw. Frequenz
SI-Einheiten a bzw. 1/a ≈ 31,7·10−9 Hertz (Hz)(a)
SI-Dimension T bzw. T -1
Abgeleitet von Bemessungszeitraum bzw. Ereignisse/Wahrscheinlichkeit pro Bemessungszeitraum
Einheitensystem / Standard Einheiten / Umrechnung
Anmerkungen
in der Hydrologie indiziert: HQ100 u.ä.
(a) 
das Jahr ist keine SI-Einheit, Angabe in Hertz nicht üblich
Messverfahren (Geräte/Einrichtungen, Methoden)
Siehe Text
Jährlichkeit, Annuität
Zeitraum der Wiederkehr bzw. Ereignisse je Bemessungszeitraum
Größenart Zeit bzw. Frequenz
SI-Dimension T bzw. T -1
Einheitensystem / Standard Einheiten / Umrechnung
SI (übliche Angabe in Jahren oder pro Jahr) in a bzw. in 1/a(a)
Anmerkungen
Bemessungszeitraum in der Hydrologie indiziert: HQ100 u.ä.
(a) 
das Jahr ist keine SI-Einheit, Angabe in Hertz 1/a≈ 32·10−9 Hz unüblich
Messverfahren (Geräte/Einrichtungen, Methoden)
statistische und wahrscheinlichkeitstheoretische Analyse in der Vergangenheit beobachteter Ereignisse; Modellierung
Luftdruck
Formelzeichen der Größe p, p0 (auf Meereshöhe)
Gewichtskraft der Luftsäule
Größenart Druck
SI-Einheiten Pa = N·m−2 = kg·m−1·s
SI-Dimension M·L−1·T
Einheitensystem / Standard Einheiten / Umrechnung
SI (Hektopascal/Millibar) p in hPa = p in mbar = 102·p in Pa
Angloamerikanisch (Atmosphäre, Inch Quecksilbersäule), sonst veraltet WMO 1954 (Millimeter Quecksilbersäule/Torr) p in atm := 760·p in mmHg/Torr = 29,92·p in inHg = 1013,25·p in hPa
(nur bei Normalbedingung)
Anmerkungen
Mittlerer Luftdruck auf Meereshöhe bei Normalbedingungen (meteorologisch): pSTP = 1013,25 hPa; QNH „Null Height“, QFE „Field Elevation“ (Funksignale Luftfahrt)
Messverfahren (Geräte/Einrichtungen, Methoden)
Barometerie: Flüssigkeitsbarometer (Quecksilberbarometer nach Torricelli, Goethe-Barometer, hygrostat. Säulenhöhe), Dosen-Barometer (Aneroidbar., Vidie-Dose, mechanisch); Röhrenbarometer (Bourdonfeder, mechanisch); Sturmglas (Kristallisation des Camphers phänomenolog.); u.v.a
  • Halber Luftdruck bräuchte eine eigene IB, da in Metern

Typischer Fall: Die Infobox versagt, da stimmt was nicht:
Ist imho keine Messgröße, sondern allenfalls eine Pseudemaßeinheit h/Pers. der Arbeit (Betriebswirtschaftslehre) (welche ja keine physikalische Größe ist, zum Einsetzen in Formeln, vergl. „Stundenkilometer“ ist nicht die „Geschwindigkeit“): Messgröße ist die Stundenleistung, das ist der Kehrwert der #Zeit je Stück und ähnlicher Angaben, bzw. etwa x Liter/Stunde für Pumpen, oder x Kaffeetassen/Stunde für Espressomaschinen oder x ha/h für Mähdrescher, oder eben Arbeitsleistung [BWL] in Personenstunden je Stunde = Stundenleistung je Person; Messwert wäre auch die Stundenleistung einer bestimmten Person in % bzgl. [mittlere] Personenstunde

Die von mir gegeben Formel lautet korrekt:

Projekt Lohnkosten in € = Zeitaufwand in h × Stundenkosten Team in €/h = Personalstand [in Pers.] × Stundenleistung in Personenstunden h/Pers. × Stundensatz in €/h

Erst Personenstunde #Personenjahre beschreibt eine Art „Messgröße“, päziser aber: einen Messwert, nämlich den (regional unterschiedlichen) Referenzwert (Normalwert) für die Maßeinheit

Infobox Einheit
Physikalische Einheit
Einheitenname Personenstunde, Mannstunde
Einheitenzeichen
Physikalische Größen Zeit, Arbeitspensum (betriebswirtschaftlich) je Person
Dimension
In SI-Einheiten
Abgeleitet von Stunde
Siehe auch: Personentag (PT)/Bearbeitertag (BT)/Manntag (MT) = 8 PS,

Personenwoche (PW)/Mannwoche (MW) = 5 PT = 40 PS, Personenmonat (PM)/Mannmonat (MM) = 20 PT = 160 PS, Personenjahr (PJ)/Mannjahr (MJ) ≈ 2000 PS (Wert nach Staat), Tagewerk (TW), Wochenwerk (WW)

Takt ist keine Messgröße, viel mehr ist er ebenfalls eine Maßeinheit, sonst könnte man ja nicht sagen: „Das Stück umfasst 27 Takte“ (27 … Messwert, „Takt“ … Maßeinheit, Messgröße ist die „Länge“): 4/4-Takt heißt 4 Schläge je Grundschlag zu Viertelnoten, ist also eine Zähleinheit, mit Konnotation einer Zeiteinheit, da die Viertelnote, wenn es ans spielen geht, in Schläge/Minute als Tempo umgerechnet wird, womit der Vierteltakt die Dimension T bekäme - Zweck des Taktes ist aber ja der einer vom tatsächlichen Tempo unabhängigen (normierten) Zählung, daher muss das Tempo noch zusätzlich angegeben werden: 27 Takte (4/4) = 108 Schläge/Viertelnoten; bei Andante (Viertelnote … ca. 70 bpm) 108/70 = 1½ Minuten

Tempo
Schläge je Zeit
Größenart Frequenz
SI-Einheiten Hz = s−1
SI-Dimension T−1
Einheitensystem / Standard Einheiten / Umrechnung
SI (Schläge pro Minute, Beats per minute, Mälzels Metronom) Tempo in bpm/M.M. = Tempo in 1/min = 0,0167·Tempo in Hz
Musikalische Tempoangaben (Skala) verbal
(Larghissimo/sehr breit < 40 bpm bis Prestissimo/äußerst schnell >200 bpm)
Anmerkungen
Maß für Grundschlag; Angabe bezogen auf die Viertelnote, historisch auch die Halbe Note, u.a.
Tempo giusto: bevorzugtes Grundtempo nach Musikgattung und Genre
Messverfahren (Geräte/Einrichtungen, Methoden)
Metronom (akustisch und Auslenkung)
Siehe auch: Takt, Zählzeit
Titer, Garnstärke, Lauflänge
Formelzeichen der Größe Tt (Titer in tex) / Tb (Titer in den)
Größenart Masse / Länge = längenbezogene Masse (Massenbelegung)
SI-Einheiten kg·m−1
SI-Dimension M·L−1
Einheitensystem / Standard Einheiten / Umrechnung
SI (übliche Angabe) g/m
ISO 1144, DIN 60900-2 Tt in tex = Titer in g/1000 m = 10−6·Titer in kg/m = 9·Tb in den
(übliche Vorsätze: dtex = 1/10 tex, ktex = 1000 tex)
Denier Tb in den = Titer in g/9000 m = 0,111·10–6·Titer in kg/m = Tt in tex/9
(Denier per Filament D.P.F. für Einzelfäden)
Anmerkungen
Verzwirnung (auch Notation): Titer×Fadenzahl
Titer, Garnfeinheit, Faserfeinheit (Längennummerierung)
Größenart Länge / Masse
SI-Einheiten kg−1·m
SI-Dimension M−1·L
Einheitensystem / Standard Einheiten / Umrechnung
SI (übliche Angabe) m/g
DIN 60900-4 Nummerierung metrisch (insb. Wollgarn) Nummerierung in Nm = Titer in m/g = 1000·Titer in m/kg
DIN 60900-4 Nummerierung englisch Baumwollgarn Nummerierung in NeB = 1,6934·Titer in m/g = 1693,4·Titer in m/kg
DIN 60900-4 Nummerierung englisch Leinengarn Nummerierung in NeL = 0,604772·Titer in m/g = 604,772·Titer in m/kg
Anmerkungen
Einheit vorangestellt; Verzwirnung (auch Notation): Nummerierung/Fadenzahl

Unnötige Schreibweise, das gehört in die Einheiten-IB:

  • tex  = 1 g/1000 m = 10-6 kg/m
  • den  = 1 g/9000 m = 0,111·10-6 kg/m
  • Nm = 1 m/g = 1000 m/kg
  • NeB = 1,6934 m/g = 1693,4 m/kg
  • NeL = 0,604772 m/g = 604,772 m/kg
Wärmedurchlasswiderstand
Formelzeichen der Größe R
Schichtdicke d / Wärmeleitzahl λ der Schicht = 1 / Wärmedurchlasskoeffizient Λ
SI-Einheiten kg−1·s3·K
SI-Dimension M−1·T3·Θ
Einheitensystem / Standard Einheiten / Umrechnung
SI (ISO 6946-06 6.2) m2·K/W
Messverfahren (Geräte/Einrichtungen, Methoden)
empirisch aus dem Wärmedurchlass; ISO 6946, ISO 7345, ISO 9346, EN 12524, DIN 4108, u.a.
Siehe auch: Wärmedurchgangskoeffizient U (ex k-Wert) = 1 / (Wärmedurchlasswiderstand R + Wärmeübergangswiderstand RS)
Wärmedurchlasskoeffizient
Formelzeichen der Größe Λ
Wärmeleitzahl λ / Schichtdicke d = Wärmemenge je Fläche und Temperaturdifferenz = 1 / Wärmedurchlasswiderstand R
SI-Einheiten kg1·s−3·K−1
SI-Dimension M·T−3·Θ−1
Einheitensystem / Standard Einheiten / Umrechnung
SI (ISO 6946-06 6.2) W/m2·K
Anmerkungen
Bauteilkenngröße, Maß für die Wärmedämmung
Messverfahren (Geräte/Einrichtungen, Methoden)
Siehe oben
Siehe auch: Wärmeleitfähigkeit λR (Werkstoffkenngröße in W/m·K)
Windgeschwindigkeit, Windstärke
Formelzeichen der Größe v, V (ohne Norm)
(insb.) Horizontalkomponente der Luftgeschwindigkeit
(vektoriell oder Betrag)
Größenart Geschwindigkeit
SI-Einheiten m·s−3
SI-Dimension L·T−3
Einheitensystem / Standard Einheiten / Umrechnung
SI (übliche Angabe) v in km/h = 0,278·v in m/s
(v in m/s = 3,6·v in km/h)
Anglo-
amerikanisch
v in mph = 1,609·v in km/h = 0,447·v in m/s
Nautisch v in kn = 1,852·v in km/h = 0,514·v in m/s
Skalen Beaufortskala B; Wetterkartennotation; Fujita-Tornado-Skala F; Saffir-Simpson-Hurrikan-Windskala (tropische Wirbelstürme); Smeaton-Rouse-Skala (historisch)
Anmerkungen
Angabe meteorologisch nach WMO: Mittelwert 10 min
Messverfahren (Geräte/Einrichtungen, Methoden)
Anemometerie: Windsack (Auslenkung), Beaufortskala (phänomen.), Schalenkreuzanemometer (Rotation), Hitzdrahtanemometer (thermisch-resistiv) Ultraschallanemometer/SODAR (Laufzeitdifferenz), Laser-Doppler (Laufzeitinterferenz), Particle Image Velocimetry (Ortsänderung photogrammetrisch), u.v.a.
Siehe auch: Aufwind/Abwind (Vertikalkomponente); Gegenwind (relative Windgeschw.)
Zeit je Einheit, Stückzeit
Formelzeichen der Größe te
Größenart Zeit
SI-Einheiten s·Stk.−1
SI-Dimension T
Einheitensystem / Standard Einheiten / Umrechnung
SI (übliche Angabe) h/Stk., h/100 Stk., h/1000 Stk.
Anmerkungen
Fertigungstechnik, Kostenrechnung: auf Betriebsmittel und/oder Personalaufwand bezogen