Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Regeln

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Wartungsbausteinwettbewerb
Hauptseite Diskussion Aktueller Wettbewerb Regeln Statistik

Neben allen anderen Wikipediaregeln gilt die oberste Maxime: Tue Gutes und habe Spaß dabei!

Rahmenbedingungen[Quelltext bearbeiten]

  1. Für die Teilnahme am WBW trägt man sich auf der Teilnehmerliste als Mitglied eines Teams seiner Wahl (nach Rücksprache mit dem Teamgründer) oder einfach als Einzelkämpfer ein, für die es eine Sonderwertung gibt. Die Eintragung kann in dem Zeitraum von der Öffnung der Teilnehmerliste bis zum Ende des Wettbewerbs erfolgen.
  2. Der Wettbewerb beginnt an einem rechtzeitig auf der Diskussionsseite des nächsten Wettbewerbs angekündigten Datum um 0:00 Uhr. Es zählen alle Bewertungen, die ab 0:00 Uhr gespeichert worden sind. Der Spaß endet schon 14 Tage später, um 24:00 Uhr. Änderungen, die am letzten Tag des Wettbewerbs nach 24:00 Uhr gespeichert wurden, können nicht mehr gewertet werden. Wird eine Bearbeitung erst danach fertig, können Teilbearbeitungen gewertet werden, wenn sie vor dem Endtermin gespeichert wurden.

Vorgehen und Zweck[Quelltext bearbeiten]

Es sollen so viele Wartungsbausteine wie möglich entfernt werden. Zu diesem Zweck können die Teilnehmer aus den Wartungsbausteinkategorien mangelhafte Artikel auswählen:


Überarbeiten, Belege fehlen, Lückenhaft, Neutralität, Nur Liste bzw. Nur Zitate, Unverständlich, Defekte Weblinks, Lagewunsch, Veraltete Vorlage, Bilderwunsch, Veraltet (auch: Abgelaufene Zukunft-Bausteine), Widerspruch, Deutschlandlastig, Österreichlastig, Schweizlastig, Qualitätssicherung, Redundanz, Gemeinfreie Quellen (Meyers, Pierer-1857, Brockhaus, …), Überbildert, Portalhinweis, Projekthinweis und alle fachbereichseigenen Wartungsbausteine.


Artikel können bei Bedarf vor und während der Überarbeitungen in das Feld In Arbeit der Wettbewerbstabelle des Teams eingetragen werden, um das gemeinsame Verbessern reibungslos zu gestalten. Dieses Feld ist also eine To-do-Liste.

Punktevergabe[Quelltext bearbeiten]

Die Artikeländerungen werden von Schiedsrichtern sowohl frei als auch mittels Wartungsbaustein-Wegmach-Wertungs-Wizzard – kurz WaWeWeWi – ermittelt. Dieses Tool findet sich auf der WaWeWeWi-Unterseite von Flominator. Es vergleicht mittels des PHP-Scriptes wawewewi.php zwei Versionen eines Artikels. Aus der Menge der Änderungen und der absoluten Vergrößerung des Artikeltextes wird eine Punktzahl berechnet. Schließlich gibt es Abzüge für große Anteile an Tabellensyntax und einen positiven Faktor entsprechend der qualitativen Bewertung, die die Schiedsrichter bestimmen.

Die Maximalpunktzahl für eine einzelne Bearbeitung beträgt 200 Punkte. Ergibt eine Artikelüberarbeitung mehr Punkte, dann gehen davon nur 200 in die Wertung ein.

Baustein(e) Bewertung
Überarbeiten Die Punktzahl ergibt sich aus einem durch den Wizzard, der die aktuelle mit einer vorherigen Version vergleicht, automatisch berechneten Ähnlichkeitsfaktor und der Größendifferenz (in Bytes). Bei der Größendifferenz werden Textergänzungen höher gewichtet als Textstreichungen. Zusätzlich geben die Schiedsrichter einen Korrekturfaktor (in Prozent) ein. Mit den Angaben zu eingefügten Bildern, Koordinaten, Belegen und Weblinks füttern die Schiedsrichter den WaWeWeWi zusätzlich.

Außerdem können mithilfe des Korrekturfaktors, der einen Basiswert von 100 Prozent hat, Boni (in Prozent) für Wettbewerbsaktionen hinzukommen. Solche sind zum Beispiel bereits für besonders alte Altbausteine (5 oder 10 Jahre), oder für Bearbeitungen von Artikel (aus Kategorien) mit Bezug zu besonderen Themen. Es sind auch Punktabzüge möglich, denn bei der Verbesserung eines Artikels kann Wiki- oder Vorlagensyntax, die zur Textformatierung dient, sehr viel Quelltext erzeugen, der aber keine inhaltliche Verbesserung darstellt. Der Korrekturfaktor kann außerdem dazu dienen, eine qualitative Note einfließen zu lassen, siehe Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb#Bewertungskriterien. Wenn Ermessensspielräume ausgenutzt werden, ist unbedingt eine begründende Anmerkung notwendig und ggf. eine Doppelbewertung durch einen zweiten Schiedsrichter sinnvoll. →Bewertungsmethode, Rechenvorlage

Für eine Literaturangabe oder einen Weblink gibt es einen halben Punkt. Die Nennung desselben Werks mit einer anderer Seitenangabe bzw. einer Unterseite eines bereits angegebenen Weblinks gibt keine Punkte.

Lückenhaft
Belege fehlen
Neutralität
Nur Liste
Nur Zitate
Unverständlich
Veraltet
Deutschland-/Österreich-/Schweizlastig
Qualitätssicherung
Widerspruch
Redundanz Bei der Abarbeitung von Redundanzbausteinen werden nicht alle betroffenen Artikel getrennt bewertet, sondern alle Ausgangsversionen und alle Endversionen werden jeweils zusammenkopiert und mit dem Bewertungstool die Gesamtdifferenz bewertet. Zur Sicherheit ist standardmäßig eine Zweitbewertung vorgesehen.
Defekte Weblinks Für den ersten reparierten Weblink gibt es 0,5 Punkte, ab der zweiten Reparatur in demselben Artikel 0,25 Punkte, ab dem elften 0,125 Punkte.
Für 20 Weblinkreparaturen in einem Artikel werden also 1*0,5 + 9*0,25 + 10*0,125 = 4 Punkte vergeben.

Als Weblinkreparatur zählt die Einsetzung einer neuen URL oder einer alternative Quelle. Pro Webseite, auf die die Weblinks verweisen, wird nur ein Link gewertet. Die Altbausteine-Regelung ist hier nicht gültig.
Werden in einem Artikel, weil die eigentlich bevorzugte Weblinkreparatur nicht möglich war, ein oder mehrere Bot-vorgeschlagene Archivversionen nach Prüfung bestätigt, gibt es dafür pauschal 0,25 Punkte. Würden bei vorangegangenen Beispiel neben den 20 Weblinkreparaturen noch ein oder mehrere Bot-Vorschläge bestätigt, gäbe es 4,25 Punkte.

Lagewunsch Für Koordinaten gilt dieselbe Punktwertung wie für defekte Weblinks.

Gleichbehandlungsgrundsatz: Wenn aus einem Grund (beispielsweise Fehlen einer entsprechenden Vorlage) der automatisierte Prozess zur Kennzeichnung des Wartungsbedarfs nicht gegriffen hat, wird die Einsetzung einer Koordinate bewertet, als wäre diese Kennzeichnung vorhanden gewesen.

Veraltete Vorlage Für veraltete Vorlagen gilt dieselbe Punktwertung wie für defekte Weblinks.

Das mehrfache Reparieren der gleichen Vorlage wird pro Artikel nur einmal gewertet.

Bilderwunsch In vielen Artikeln sowie bei allen Objekten in Listen von Kultur-, Bau- und Naturdenkmalen (Kategorie) sind Fotos gewünscht.
Für die Einbindung von Bildern, selbst hochgeladene oder bereits vorhandene, gibt es dieselbe Punktzahl wie für reparierte Weblinks und Koordinaten. Auch hier gilt die Altbausteine-Regelung nicht.

Zusatzpunkte gibt es für Bilder, die man für den Wettbewerb neu hochlädt. Das erste Bild bekommt 4 Punkte, das zweite Bild 3, das dritte Bild 2 Punkte und für jedes weitere Bild gibt es je 1 Punkt. Pro Objekt werden 3 Bilder gewertet. Für einen Einzelartikel gibt es also maximal 4+3+2 = 9 Punkte, bei Listen von Objekten kommen für weitere Bilder von verschiedenen Objekten Einzelpunkte dazu. Dabei können die Schiedsrichter zur Bewertung der Qualität (siehe Bewertungskriterien) leichte Abweichungen vornehmen. Keine Bewertung von Dubletten. Für die Hochladepunkte ist egal, ob die Bilder in den Artikel eingebunden wurden oder nicht, um Überbilderung zu vermeiden.

Bilder können auch ohne Bilderwunsch zur Artikelverbesserung, bspw. bei Überarbeiten- oder Lückenhaft-Bausteinen, hochgeladen werden. Dann gibt es ebenfalls die Bilderpunkte, aber keine weiteren Punkte für die Einbindung.

Gleichbehandlungsgrundsatz: Wenn aus einem Grund (beispielsweise Fehlen einen entsprechenden Vorlage) der automatisierte Prozess zur Kennzeichnung des Wartungsbedarfs nicht gegriffen hat, wird die Einsetzung eines Bildes bewertet, als wäre diese Kennzeichnung vorhanden gewesen.

Die Bewertungskriterien bilden die Grundlage für die Bewertungen der Schiedsrichter. Sie wurden mit dem Ziel konzipiert, die Qualität, den erarbeiteten Mehrwert für den Leser und den tatsächlichen Aufwand möglichst gerecht und einheitlich zu berücksichtigen.

Qualitätskriterien
Bewertung der Qualität

Folgende Qualitätsstandards sollten beim Überarbeiten mangelhafter Artikel erfüllt werden:

Schiedsrichter[Quelltext bearbeiten]

Schiedsrichter können zugleich Teilnehmer sein. Jeder Teilnehmer trägt seine verbesserten Artikel selbständig in die Spalte Artikel der Wettbewerbstabelle ein, sobald die Überarbeitung abgeschlossen ist.

Wie trägt man Bearbeitungen eines Artikels in die Tabelle ein?[Quelltext bearbeiten]

Zur Beruhigung für alle, die Schwierigkeiten mit Vorlagen haben: die Verwendung der beschriebenen Vorlage ist nicht verpflichtend, die nötigen Hinweise können auch ohne sie in Klammern hinter den Artikellink geschrieben werden. Die Vorlage ist aber sehr einfach und erleichtert den Schiedsrichtern das Bewerten wegen der so hergestellten Vereinheitlichung. Du kannst gern auf der Diskussionsseite nachfragen, solltest du dir unsicher sein!

Hat man sich als Teilnehmer eingetragen, kann man den Button Bearbeiten in der Tabellenzeile des eigenen Eintrages anklicken, um dann nicht nur den Artikel einzutragen, sondern erfährt dort auch genau, wie das geht:

Hinter den Artikellink wird zunächst {{WBW eingefügt. Anhand der geschweiften Klammern erkennt die Software, daß es sich um eine Vorlage handelt. Direkt dahinter steht der Name der Vorlage (hier „WBW“ für den Wettbewerb).

Die folgenden Parameter werden in die Vorlage an das „WBW“ angehängt. Die Parameter werden durch das Pipe-Zeichen | vom Namen der Vorlage und voneinander getrennt. Jeder Parameter hat einen Namen. Dem Parameter wird der hinter dem Istgleich-Zeichen stehende Inhalt zugewiesen. Die Parameter sind dabei Kurzformen für die entfernten Bausteine:

Angabe des entfernten Wartungsbausteins:

  • Überarbeiten: |ü=ja,
  • Quellen fehlen: |q=ja
  • Lückenhaft: |lü=ja
  • Neutralität: |pov=ja
  • Nur Liste / Nur Zitate: |nl=ja
  • Unverständlich: |uv=ja
  • Veraltet: |alt=ja (auch: Abgelaufener Zukunft-Baustein)
  • Widerspruch: |ws=ja
  • Internationalisierung: |inter=ja (Deutschlandlastig, Österreichlastig, Schweizlastig)
  • Redundanz: |red=ja
  • Gemeinfreie Quellen: |gq=ja (Meyers, Pierer-1857, Brockhaus, … verwendet)
  • (Portal-)Qualitätssicherung: |qs=ja
  • Fachbereichs-Wartungsliste: |fwl=XYZ XYZ durch den Titel der Liste ersetzen
  • Defekte Weblinks: |dw=ja
  • Geographische Lage gewünscht: |geo=ja
  • Veraltete Vorlagen: |av=ja
  • Bilderwunsch: |bw=ja,

Neu hinzugefügte Belege (Literatur, Weblinks, Einzelnachweise) machst du durch den Parameter |neueBelege=ja kenntlich und gibst mit |Beleganzahl=Anzahl die Beleganzahl an. Dabei zählt eine Website oder eine Literaturangabe als ein Beleg. Eine andere Unterseite der gleichen Website oder eine andere Seitenzahl im gleichen Buch zählen dagegen nicht als weiterer Beleg.

Falls du im Rahmen der Artikelüberarbeitung neue Dateien hochgeladen hast, gibst du die mit |neuHochgeladeneDateien=Anzahl an. Hast du Koordinaten ergänzt, schreibe |Koordinaten=Anzahl dazu und hast du defekte Weblinks repariert und/oder ersetzt, gibst du deren Anzahl mit |DefekteWeblinks=Anzahl an. Wenn du in einem Artikel ein oder mehrere Bot-vorgeschlagene Archivversionen geprüft hast, machst du diese Bearbeitung(en) zusätzlich mit einem angehängten kenntlich, also |DefekteWeblinks=Anzahl_Ü (Anzahl entspricht dabei der Zahl der Links, die du durch eine neue URL oder ein alternative Quelle ersetzt hast, und kann auch den Wert 0 annehmen, wenn du nur Archivvorschläge des Bots bestätigt hast).

Ganz am Ende schließt du mit }} die Vorlage ab.

Einzelkämpfer oder Team?[Quelltext bearbeiten]

Bei Teams mit bis zu drei Personen werden die Punkte aller Mitglieder addiert. Um zu gewährleisten, dass kleine Teams gegenüber größeren gleiche Chancen haben, greift bei größeren Teams eine besondere Formel zur Ergebnisberechnung.

Teams mit vier oder mehr Mitgliedern:

Das Endergebnis liegt meist innerhalb weniger Stunden nach dem Ende des Wettbewerbs vor.

Aber![Quelltext bearbeiten]

Vom Benutzer selbst – vor dem Beginn des Wettbewerbs – in den Artikel eingefügte Wartungsbausteine können von ihm abgearbeitet werden. Ein massenhaftes Bausteinsetzen in zeitlichem oder kausalem Zusammenhang zum Wettbewerb wird als unfair betrachtet und ist deshalb unerwünscht.