Wikipedia:WikiProjekt Österreich/EF/Siedlung Brandstätter See

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

nach Siedlung Brandstätter See

WikiProjekt Österreich/EF/Siedlung Brandstätter See (Wochenendsiedlung)
WikiProjekt Österreich/EF/Siedlung Brandstätter See (Österreich)
WikiProjekt Österreich/EF/Siedlung Brandstätter See (Österreich)
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Eferding (EF), Oberösterreich
Gerichtsbezirk Eferding
Pol. Gemeinde Hartkirchen  (KG Hartkirchen)
Ortschaft Deinham
Koordinaten 48° 20′ 24″ N, 14° 1′ 9″ OKoordinaten: 48° 20′ 24″ N, 14° 1′ 9″ Of1
Höhe 265 m ü. A.
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; DORIS
f0
f0

Siedlung Brandstätter See ist eine Wochenendsiedlung in der Gemeinde Hartkirchen im Bezirk Eferding in Oberösterreich.

Die Wochenendsiedlung befindet sich im äußersten Südosten des Gemeindegebietes beim Brandstätter See, einer ehemaligen Kiesgrube am Rand der Donau, die von 1958 bis 1965 ausgekiest wurde und mit einer Größe von 11,5 Hektar zu den größten künstlich angelegten Gewässern Oberösterreichs zählt. Der namensgebende Ort Brandstatt liegt bereits in der benachbarten Gemeinde Pupping.

Kategorie:Hartkirchen Kategorie:Ort im Bezirk Eferding