Wikipedia:WikiProjekt Düsseldorf/Werkstatt/Mertensgasse Nr. 3

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das dreigeschossige Eckgebäude zeichnet sich durch seinen im Stil des Historismus gestalteten Volutengiebel zur Kurzen Straße aus, der aus dem im ausgehenden 19. Jahrhundert stammt:

„[..]die Fenster dieser Ebene [des 1. OG] der Giebeleite setzten über einem Fensterbankgesims and. Gleichtes gilt für die Giebelfenster des 2. Obergeshsose. Die Wandflächen der Obergeschosse sind mit Klinker verblendert. Alle Fenster haben geliederte Putzfaschen und werden durch Gebälke betont, das Mittelfenster des 1. Obergeschosses zusätzlich durch eine Verdachung. Gequaderte Ecklisenen fassen die Obergeschosse ein. Der durch Voluten eingefasste Giebel zeigt im unteren Teil zwei Fenster im oberen einen Okulus. Ein segmentbogiger Aufsatz beschließt den Giebel“

Heimeshoff, S. 183