Wikipedia:WikiProjekt FemNetz/FemNetz 2023/Programm/Die Revolution von 1848/49 und die Frauen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Revolutionen von 1848/49 und die Frauen: Geschichtsschreibung und Wikipedia im Vergleich[Quelltext bearbeiten]

Die Revolutionsbewegung von 1848/49 war ein bedeutender Wendepunkt der europäischen Geschichte, dessen 175-Jahre-Jubiläum dieses Jahr gefeiert wird. Was war die „weibliche Erfahrung“ in den Revolutionen? Was waren die Beiträge von Frauen? Welche Frauen waren beteiligt? Welche Bedeutung hatten die Revolutionen für die Frauen? Monika Ganster kommentierte dazu in FAZ.net am 28. April: „wenn in diesem Jahr die erste Zusammenkunft der Nationalversammlung in der Paulskirche vor 175 Jahren gefeiert wird, werden vor allem die Männer geehrt, die damals ans Rednerpult getreten waren und für eine freiheitliche Verfassung gestritten hatten. Die Rolle jener Frauen, die sich ebenso leidenschaftlich für die demokratische Sache einsetzten, bleibt in den Ge­schichtsbüchern daher weitgehend ausgeblendet.“ [1]

Stimmt das denn? Ist die Geschichtsschreibung wirklich heute noch so „ignorant“? Und wie sieht das in der Wikipedia aus? Darum geht es in diesem Vortrag.

  • Etherpad (bitte während der Veranstaltung ergänzen)
  • Präsentation:
Präsentation Die Revolutionen von 1848/49 und die Frauen