Wikipedia:WikiProjekt FemNetz/FemNetz 2023/Programm/Quo Vadis FemNetz?

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Quo vadis FemNetz?[Quelltext bearbeiten]

FemNetz hat sich als Gruppe im Herbst 2019 gebildet, nicht in einem definierten Gründungsakt, sondern vielmehr in einem Gründungsprozess. Inzwischen gibt es das dritte FemNetz-Treffen. Das "Kern"- oder Organisationsteam hat sich gewandelt. Einige Frauen der "ersten Stunde" sind weniger aktiv, dafür sind andere Frauen hinzugekommen. Ursprüngliche Zielsetzungen sind in den Hintergrund getreten, dafür andere Themen aufgekommen. Es wird Zeit, darüber nachzudenken, wie es mit FemNetz weitergehen soll und kann.

Nach einem Rückblick von Medea7 und Leserättin wollen wir das anhand von vier Leitfragen besprechen:

  1. Was ist FemNetz? Was soll FemNetz werden?
  2. Was sind die Ziele von FemNetz?
  3. Wie strukturiert sich FemNetz (personell)?
  4. Wie sichern wir die Kontinuität?
  • Etherpad (bitte während der Veranstaltung ergänzen)
  • Bericht in Bildern:

Rückblick auf 3 Jahre FemNetz:
Alt=Rückblick auf 3 Jahre FemNetz während Quo vadis FemNetz?

Leitfragen für die Diskussion:
Alt=Leitfragen während Quo vadis FemNetz?

Die Vision, die wir während Quo vadis FemNetz? entwickelt haben:
Alt=Entwickelte Vision während Quo vadis FemNetz?

Nächste Schritte:
Alt=Nächste Schritte, während Quo vadis FemNetz? vereinbart