Wikipedia:WikiProjekt Indien/Archiv3

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ganga/Ganges[Quelltext bearbeiten]

Wer kann sich mal die beiden Artikel Ganga und Ganges ansehen? Sollte man nicht besser einen Artikel daraus machen? Schließlich handelt es sich - wenn man es auch kaum glaubt:) - um ein und denselben Fluss. Ich habe erst mal ein "Siehe auch"... dazu geschrieben. --Durga 01:03, 9. Apr 2006 (CEST)

Keine schlechte Idee. Ich hatte den Ganga-Artikel damals angelegt, weil ich etwas schwierig fand, die mythologischen Inhalte in dem sehr geographisch orientierten Ganges-Artikel unterzubringen. Aber man könnte den Artikel ja in zwei Kapitel teilen, nämlich Geographie und Mythologie. --Parvati 14:07, 9. Apr 2006 (CEST)

Problematisch fände ich aber die Einordnung dann unter Fluss in Indien und gleichzeitig unter Indische Gottheit. Mit Siehe auch ist dem m.E. am besten geholfen.--Xquenda 14:55, 9. Apr 2006 (CEST)

Portalbetreuer[Quelltext bearbeiten]

Was haltet Ihr davon, in die Portalbetreuerliste Wikipedia:WikiProjekt_Portale/Betreuer für das Indien- und Hinduismus-Portal das Wikiprojekt Indien einzutragen? --Parvati 13:54, 9. Apr 2006 (CEST)

Gute Idee. Ich nehme mal an, dass die meisten, die hier im Projekt eingetragen sind, je nach Interessengebiet eines oder beide Portale auf ihrer Beobachtungsliste haben. - Jungpionier 16:10, 9. Apr 2006 (CEST)
Ja, gute Idee. Ist besser, wenn mehrere Personen sich drum kümmern. Und das Teamwork hier hat sich doch ganz gut bewährt. PaulaK 08:38, 10. Apr 2006 (CEST)

Hab's mal eingetragen :-) Gruß - Jungpionier 13:05, 10. Apr 2006 (CEST)

Gute Idee, im Kollektiv kann ich auch dabei sein!--Durga 15:37, 12. Apr 2006 (CEST)
Ehm - wär schön, wenn ihr euch aber trotzdem noch namentlich dazu setzt. In zwei Monaten weiß man nämlich sonst nicht mehr, ob das jetzt ein aktives WikiProjekt wie das hier ist oder sowas wie Wikipedia:WikiProjekt Typografie. --Elian Φ 16:18, 12. Apr 2006 (CEST)
Hi Elian, ich befürchte, wir sind zuviele, als dass man uns alle namentlich eintragen kann. Die Thematik ist sehr komplex und wie du oben auf dieser Seite sehen kannst, haben wir alle unsere Schwerpunkte. Ich persönlich kenne mich zum Beispiel nur mit Yoga so richtig gut aus. Was machen wir nu? PaulaK 16:29, 12. Apr 2006 (CEST)


Kategorie:Indische Philosophie[Quelltext bearbeiten]

Wer kann sich mal folgende Artikel ansehen, die unter Kategorie:Indische Philosophie stehen? Ich finde, sie sind Fälle für Löschanträge:

Vyakta ... 'Vyakta, das Überpersönliche - Vyakta (manifestiert), welches als "Ich bin

die Spiegelung des Absoluten im Bewusstsein ist'. Dann folgt die philosophische
Erklärung. (Eigenbau? Guru? Beleg?)

Vyakti ... Vyakti bedeutet die Person, das äußere Selbst'.Dann folgt die philospophische

Erklärung (Beleg?? Eigenbau??)

Vyaktitva ....'Vyaktitva repräsentiert die begrenzte Wahrnehmung des äusseren Selbst

(Vyakti).' Dann wieder philosophische Erklärung ohne Beleg

Es handelt sich um DREI Artikel. Schon einmal wurde für alle drei ein Löschantrag gestellt, mit der Begründung, dass man sie zusammenführen könnte. Ich denke aber, auch zusammengeführt sind sie nicht relevant, es geht lediglich um drei Wörter, deren Bedeutung erklärt wird. Dass es Sanskritwörter sind, macht sie noch nicht wichig für Leser, die sich für hinduistische Philosophie interessieren. Man könnte sonst das gesamte Sanskrit-Wörterbuch einstellen.

nachdem ich jetzt nochmal die Löschantrag-Diskussion gelesen habe, und das schon im September war, und diese drei, oder eher 4 avyakta stubs sich eh aufeinder beziehen, diese unter einen Begriff zusammenzufassen, wofür ich avyakta vorschlage. Avyakta kommt schon in den Veden vor, und die anderen 3 Konzepte beziehen sich m.E. philosophisch darauf, d.h man kann schlecht vom Manifesten (Vyakta) sprechen, ohne gleichzeitig ein Unmanifestes zu implizieren. Die Begriffe grenzen bestimmte Bereiche voneinander ab, und alleine deshalb schon ist es besser sie im Zusammenhang zu betrachten. Da die Begriffe nicht nur im Sankhya sondern auch im Advaita eine Rolle spielen, halt ich es für schlecht sie da unterzubringen, dann müsste man im Sankhya Advaita Philosophie erörtern. Wenn sich hier niemand dagegen ausspricht, werde ich das einfach in den nächsten Tagen machen. -- hanuman 12:33, 3. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

' Ausserdem fragwürdig, zumindest unter 'Kategorie:Indische Philosophie' die Artikel: Madhukar Gangaji Ramesh Balsekar. Es handelt sich vom Inhalt her sowie im Stil eindeutig um Werbung für die drei Gurus, nicht um neutrale Information.--Durga 01:56, 23. Apr 2006 (CEST)

Ich habe Balskar etwas neutraler gestalltet und erweitert. Das dürfte jetzt keine Werbung mehr sein.-- hanuman 14:36, 28. Apr 2006 (CEST)
Ich habe die drei mal bei Wikipedia:Qualitätssicherung/23. April 2006 eingeliefert. --Pjacobi 02:12, 23. Apr 2006 (CEST)
Wenn ich hier mal ungefragt reinplatzen darf: "Östliche Philosophie" ist zwar eine Hauptunterkategorie der Kategorie:Philosophie, allerdings fassen wir die vom WikiProjekt nebenan aus Respekt - und vor allem wegen allgemeiner Inkompetenz - gar nicht erst an. Es wäre aber trotzdem schön, wenn jemand da mal durchginge und ein paar Inkonsistenzen beseitige würde (Indische Philosophie und Indische Philosophie und Religion? Kardinaltugen wirklich so gut da aufgehoben - ja, ich habe ihn gelesen; Sammelkategorie "Chinesische Philosophe und Religion" - kann man das wirklich nicht trennen?). Nur mal so als Anregung, ich habe keinen blassen Schimmer davon. Schöne Grüße, --Markus Mueller 02:24, 23. Apr 2006 (CEST)

Hallo Markus! Doch, du bist gefragt. Leider sehe ich auch derzeit niemanden der für die Philosophie fachlich kompetent wäre, ich selbst leider am wenigsten. Vielleicht können wir irgendwann mal jemanden dafür gewinnen.--Durga 02:42, 23. Apr 2006 (CEST)

1. Diese drei Artikel lassen sich meiner Ansicht in Sankhya einarbeiten. Für die drei Artikel gab es mal einen LA, die drei Artikel wurden zwar etwas verbessert, aber ich tendiere auch dazu sie aufzulösen.
2. Ich bin dafür "Indische Philosophie und Religion" als Oberkategorie zu belassen, schon allein deshalb weil die Inder das auch nicht so genau trennen. Ich habe in "Indische Philosophie" mal etwas aufgeräumt. Fast alles was da drin steht, befindet sich jedoch auch in "Hinduismus". Aber für jemanden, der die Begriffe nicht kennt, ist es sinnvoll, eine eigene Kategorie "Indische Philosohie" zu belassen, wenn man sich z.B. nicht für Götter interessiert (dafür gibt es eben speziell "Indische Mythologie"). Aber ich sehe gerade, dass die Götter in "Indische Mythologie" nicht vollständig drin sind, das könnte man noch erweitern. --Parvati 14:55, 23. Apr 2006 (CEST)
Hallo,hab mal wieder reingeschaut. Das sagt das Sanskrit Dictionary http://webapps.uni-koeln.de/tamil/ : 'vyakta mfn. adorned , embellished , beautiful RV. ; caused to appear , manifested , apparent , visible , evident (%{am} , ind. apparently , evidently , certainly) MBh. Ka1v. &c. ; developed , evolved (see below) ; distinct , intelligible (see %{-vAc}) ; perceptible by the senses (opp. to %{a-vyakta} , transcendental) MBh. BhP. ; specified , distinguished L. ; specific , individual L. ; hot L. ; wise' Der Ausdruck wurde u.A oft von Nisargadatta gebraucht, dessen I AM THAT ein spiritueller Klassiker in der moderneren Advaita Literatur ist, ist in diesem Buch jedoch meist sehr ungenau als consciousness übersetzt, während avyakta, das Unmanifeste, als awareness tituliert wurde. Ich war kürzlich in Indien bei Ramesh Balsekar ein Schüler und letzter Übersetzer Nisargadattas, der diesen Umstand betonte. Ich weis nicht ob Sankhya die ideale überkategorie ist, Nisargadatta wird gerne dem Vedanta zugeordnet, seine Tradition ist aber Navnath, also eine Unterkategorie der Hinduistische Orden#Nath Sampradaya, eher dem Shivaismus zugeordnet. (weis aber nicht ob das zum Kashmir Shivaismus philosophisch passt) Wenn wir sowas haben dann würd ich es eher bei Shivaitische Philosophie unterbringen. Avyakta - das Unmanifeste, Vyakta das Manifeste, Vyakti müsste ich nochmal nachsehen. Liebe Grüsse -- hanuman 13:23, 28. Apr 2006 (CEST)

Bestandsaufnahme - Wartung[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

das WikiProjekt Wartung führt eine Bestandsaufnahme, aller Qualitätsinitiativen, Wartungsseiten und WikiProjekte durch. Ziel ist es, einen Überblick über die Wartungsinfrastruktur der Wikipedia zu gewinnen und inaktive/nicht mehr benötigte Wartungs- und Projektseiten ausfindig zu machen. Schreibt deshalb euch bekannte Projekte (falls nicht schon geschehen) in die Liste(n). Arbeitet ihr selbst aktiv bei einem Projekt mit, so tragt euch bitte in die Betreuerliste ein. --Steffen85 (D/B) 22:29, 28. Apr 2006 (CEST)


Löschantrag und Meinungsbild[Quelltext bearbeiten]

Hallo zusammen! Es gibt einen LA vom 4. Mai zum Artikel Mahayana Sutras. Wer kennt sich gut genug im Buddhismus aus, um den verbessern zu können?
Außerdem möchte ich alle Mitglieder auf das Meinungsbild hier aufmerksam machen. Vielleicht ist es nicht ganz perfekt, aber IMHO besser als nichts. Zum Hintergrund (falls ihr es nicht mitbekommen habt): Der konkrete Anlass für dieses MB war ein Artikel, in dem das Töten und Aufessen von Frauen als "sexuelle Spielart" bezeichnet wurde und der sich in ekelhaft-widerlichen Details erging, die ich hier nun wirklich nicht wiederholen möchte. Der Löschantragsteller stand zunächst allein auf weiter Flur, umgeben von lauter Behalten-Brüllern. Nachdem er den Artikel dann wegen jugendgefährdender und gewaltverherrlichender Inhalte gelöscht hatte, wurde er von einem anderen Admin wieder eingestellt. Der Löschantragsteller und vier weitere Mitarbeiter (inklusive mir) brauchten daraufhin erst mal eine Wikipause. Als Folge dessen entstand der Gedanke, für die WP ethisch-moralische Standards analog zu den Relevanzkriterien zu etablieren. PaulaK 14:06, 5. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich habe den Artikel in die Qualitätssicherungsseite gegeben, vielleicht könnt ihr euch das auch anschauen.--Durga 11:50, 8. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Das lief jetzt parallel: Ich habe dir schon auf deiner Seite und auf der Diskussionsseite des Artikels geantwortet. PaulaK 12:04, 8. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Etwas einseitig alles auf Krishna-Bhakti bezogen auf den ersten Blick, durch jmd der offenbar Devotee ist. Ein ganz ähnliches Problem haben wir im Augenblick bei den ganzen Satsang Lehrern, die schon in der QS waren, und wo jetzt Benutzer:Aki-108 überall den ihm nicht gefälligen Begriff Neo-Advaita entfernt. Das betrifft insbesondere Gangaji, Samarpan, Neo-Advaita, Vedanta, H.W.L._Poonja, Madhukar, und ev. Satsang. Bitte mit auf diese Artikel bezügl. neutralen Stils achten. -- hanuman 12:50, 8. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]


Ich habe den Artikel neu angelegt, aber jetzt bin ich mir mit dem Lemma nicht so ganz sicher: Wer nur unter 'Jagannath Tempel' sucht, findet ihn nicht. Allerdings, wenn man nur 'Jagannath Tempel' schreibt, ist es auch nicht so ganz o.k., man kann ja auch nicht einfach 'Krishna Tempel' schreiben. Wie wäre es am besten?--Durga 02:31, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Hab's verschoben. Ein Objekt ist im Deutschen auch nur ein Wort, Tempel kann also nicht allein stehen bleiben; Puri hab ich in Klammern gesetzt. Wer unter Jagannath und Tempel sucht, findet das auch. Versuch das doch mal mit anderen Tempeln, indem du das Wort Tempel weglässt; sie werden angezeigt.--Xquenda 10:11, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Hallo Xquenda, leider funktioniert das nicht zufrieden stellend: Gibt man 'Jagannath' ein, kommt der Artikel des Gottes, gibt man 'Jagannath Tempel' ohne oder mit Bindestrich, zeigt es das Lemma 'Puri' sowie 'Chaitanya'. Wenn andere hier die nun rote Überschrift anklicken (ich hab sie aber jetzt zur Erleichterung erweitert), finden sie auch nichts. Nur wenn man ganz korrekt 'Jagannath-Tempel (Puri)' eingibt, kommt man zum gewünschten Artikel. Es muss eine bessere Lösung geben. --Durga 10:47, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Klar, das kann bis zu einigen Wochen dauern, bis das funktioniert, da die Wikipedia-Suchmaschine nicht "live" aktualisiert wird. Aber dann klappt das. Du kann bspw. mal "Ram Janmabhumi" in die Suchmaschine einfügen und wirst zielsicher zum Tempel gelangen.--Xquenda 11:02, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

o.k., ich vertrau dem Profi!--Durga 11:06, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Achtung Löschantrag![Quelltext bearbeiten]

Hallo Ihr Lieben, würdet Ihr bitte mal schauen: Bhakti Yoga hat aufgrund der Listung auf der QS nun einen Löschantrag bekommen. LG PaulaK 10:27, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Mal wieder QS-Antrag[Quelltext bearbeiten]

Dem Artikel Parameshvara habe ich einen QS-Vermerk gegeben, aber nicht auf die Seite gesetzt, vielleicht kann man das schnell lösen (evtl. löschen u. in Ishvara einarbeiten). Ausserdem QS für Hastinapura. Könnt ihr mal reinschauen? --Durga 22:45, 25. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Auch Josef hat einige neue Artikel angelegt. Ich habe einige mit einer Aufforderung zur QS versehen, (aber nicht in der Liste eingetragen, damit wir es erst hier diskutieren können), denn leider sind es teilweise lediglich Worterklärungen. Sat (Hinduismus) und Chit. In Ananda (Hinduismus) steht schon etwas mehr. Aber diese drei Begriffe sind in Vedanta enthalten und dort besser erklärt. Auch Dharma Shastra ist maximal ein Wörterbuch-Eintrag, sagt auch nicht das Wichtigste aus, keine Shastras angegeben, keine Kategorie angegeben.
Dharma Sutra íst lediglich ein Wörterbucheintrag, dieser Artikel hat schon einen LÖSCHANTRAG!!!--Durga 01:30, 26. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Und all die anderen von dir aufgezählten Artikel sollten besser auch LAs bekommen!--Xquenda 09:30, 26. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Du sagst es! Wenn es nicht mehr zu schreiben gibt, kann man prima drauf verzichten, das ist ja nun kein Sanskrit-Wörterbuch hier. PaulaK 10:28, 26. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Hab mal 5 LAs gesetzt, bitte jetzt dort bei den Löschkandidaten mit pro oder contra engagieren.--Xquenda 16:01, 26. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Hallo, ich bin der schreckliche Mensch, der diese 5 Artikel verfasst hat. Vielmals Kotau, wusste nicht, das sowas hier nicht hin gehört. Kotau, ko.. , k...--Josef K. 19:29, 28. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Bitte auch mal Jivatman und Shastra auf inhaltliche Richtig- und Wichtigkeit prüfen.--Xquenda 16:16, 26. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

done! Xquenda, gut, dass du auch bei Hinduismus aufpasst, mir reicht es bald den Wachhund zu spielen! Ich finde es bedenklich, wenn jemand penetrant nur seine eigene Glaubens-Richtung vertritt, weil die Edits dann oft zwar nicht ganz falsch sind, aber durch die Einseitigkeit auch nicht richtig. Auch wenn unbedarfte Hobby-Indologen Artikel über vielschichtige philosophische Begriffe wie Sat-Chit-Ananda schreiben, stellen sich mir die Haare auf. Gaurahari plädiert in Mahabharata für unbedingte Geschichtlichkeit aller Geschehnisse. Planetreal ist dazu übergegangen, überall das "Krishnatum" hinein zu schreiben, ob es passt oder nicht. --Durga 20:53, 26. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Liebe Durga, über den Begriff Sat-cit-Andanda kann man streng genommen nur wahrhaft schreiben oder sprechen, wenn man die Erfahrung des selbigen besitzt.
Vielleicht kann sich ja mal jemand in dem Artikel der Upanischaden, den ich übrigens sehr gut finde, die Verwendung der Begriffe ansehen. Mir scheint hier ein Fehler oder eine Ungenauigkeit in der Zuordnung zu den deutschen Begriffen vorzuliegen.~Vielleicht kann das auch jemand verbessern. DAnke --Josef K. 19:39, 28. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Sat, ewiges Sein, Cit, ewiges vollkommenes Wissen (das keiner Korrektur bedarf) und Ananda, Glückseligkeit, Freude. Die Brahma-Samhita beschreibt Krishna als sat-cit-ananda-vigraha, die Gestalt (vigraha), welche diese Eigenschaften besitzt. PaulaK hat da wohl recht, passt eher in ein Wörterbuch und könnte anderswo, wo es benutzt wird, gleich kurz erwähnt werden. --Gaurahari 21:51, 29. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Sat-Chit-Ananda wird in vielen Schriften als grundlegende Beschreibung Brahmans erwähnt, und auch natürlich in den Vaishnava Schriften. Aber wo taucht es zuerst auf? Ich meine in der Nrsimha- Uttara Tapaniya Upanishad und der Rama-Uttara Tapaniya Upanishad, nach Paul Deussen. Aber offenbar hat es sich aus dem satyam, jnanam, anantam des Taittiriya Upanishad hergeleitet, wobei es strittig ist, ob anantam schon immer eine korrupte Form von Anandam war, da direkt danach das Anandavalli folgt. Das alles ist schon, denke ich einen eigenen Eintrag wert. Ich weiss nur noch nicht, ob das Lemma Sat-Chit-Ananda oder Sac-Cid-Ananda transliteriert werden sollte. Was meint Ihr? -- hanuman 13:49, 30. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]


Mir geht es genauso wie dir. Ich habe diese Beiträge auch satt bis oben hin.--Parvati 21:39, 26. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Was ich satt habe, ist eure arrogante Art, scheinbar gelehrt, aber pseudo-objektiv, alles zu verurteilen, was nicht durch eure engmaschigen Ansprüche von angeblich wissenschaftlicher Objektivität passt. Ich plädiere übrigens nicht für unbedingte Geschichtlichkeit, wie von Durga behauptet, jedoch sollte dieser Aspekt der gleiche Wert beigemessen werden (immerhin tun das auch Millionen von Hindus) wie der Aspekt der Wissenschaftlichkeit, der alles, was er im Veda nicht versteht, als Mythologie bezeichnet. Das erachte ich als sprachlichen Spätimperialismus. Niemand käme auf die Idee zu sagen: "Gemäss christlicher Mythologie leben wir jetzt im Jahre 2006 n.Chr." Und warum nicht? Schon mal darüber nachgedacht? --Gaurahari 02:09, 27. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wenns auch langsam fad wird: LA für Kurukshetra und Krishnatum (sehr lesenswert!), beides von Planetreal.--Durga 01:45, 27. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wenn LA für Kurukshetra, warum nicht auch für das von dir mit QS bedachte Hastinapura?--Xquenda 11:40, 27. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Du hast recht, aber da war ich noch nicht so rigoros. Vielleicht sollte man auf der QS für löschen stimmen, was ohne Inhalt ist, hat keinen Platz in wikipedia.--Durga 14:10, 27. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Von einem Krishnatum hab ich auch noch nie gehört. Vaishnavatum oder Krishna-Bhakti wäre passender. Neue Begriffe wie "Krishnatum" zu kreieren, sind doch eher verwirrlich als nützlich. --Gaurahari 02:09, 27. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

@ Gaurahari:Mitstreiter gegen den weit verbreiteten Spachimperialismus zu haben wäre wunderbar, aber du bist dafür absolut nicht der richtige: Wo Argumente gebraucht würden, stellst du unhaltbare, sture Behauptungen auf, bleibst unerträglich einseitig und laberst dann auch noch seitenweise, teilweise zusammenhanglos, herum um uns von dem Quatsch zu überzeugen. Es gibt Wissenschaftler, die sich mit diesen Fragen ernsthaft auseinander setzen. Leute wie du dagegen, die völlig immun sind gegen sämtliche Erfordernisse einer Enzyklopädie, stehlen unsere Zeit, weil so viel Mist einfach nicht stehen bleiben kann.--Durga 02:56, 27. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Leider zeigt deine Wortwahl auch gleichzeitig deine Voreingenommenheit. Wissenschaftler sind auch nur Menschen mit Fehlern, wie du und ich. Ein Wissenschaftler, der sich mit Patanjali und seinem Yogasystem befasst, wird nie wissen, was es bedeutet und bewirkt, diese Übungen zu praktizieren, solange er sie nur intektuell analysiert. Seine Wahrnehmung wird immer von fehlerhaften Eindrücken gefärbt sein. Hingegen wird ein ungebildeter Praktikant viele relevante Aussasagen zu diesem System machen können, weil er aus einem Erfahrungsschatz schöpfen kann.
Ein Wissenschaftler wird nie ohne eigene Praxis in das Wesen des Veda und des Vedanta eindringen können. Durch den ganzen Veda hindurch wird man auf diesen Fakt aufmerksam gemacht. Man benötigt, wie für jedes andere Studium, einen entsprechend qualifizierten Lehrer, der einem zeigt, wie man eigene Erfahrungen sammeln kann.
Du glaubst daran, die rein analytisch wissenschaftliche Herangehensweise sei genügend. Dabei missachtest du den Veda selbst, der genau das Gegenteil aussagt. --Gaurahari 21:51, 29. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Auch an @ Gaurahari: Ich bin ja auch ein religiöser Mensch, habe Deine Webseite gesehen, und sie gefällt mir auch. Was auf einer privaten Seite passend ist, und ja Deine Meinung und Selbstdarstellung ist, gilt jedoch nicht für Wikipedia. Hier mußt Du dich an die Gesellschaft anpassen, Du musst alles in seiner Verhältnismässigkeit darstellen, und wenn etwas wissenschaftlich nicht belegt ist, ist es eben nur eine Meinung auch wenn sie von 1 Milliarde Hindus geteilt wird. WP ist kein Propaganda-Tool. Außerdem ist es spirituell völlig irrelevant, ob Krishna vor 1000, 2000, oder 5000 Jahren gelebt hat, ob er eine oder 2 historische Personen war, etc, weil es ja auch für den Hindu auf den Inhalt z. Bsp. der Gita ankommt, und nicht wann und von wieviel Personen sie geschrieben wurde. Wenn Krishna Dein Gott ist, ist es auch völlig irrelevant wann er sich inkarniert hatte. Das ist alles sehr kleinlich, auch in einem religiösen Sinne. -- hanuman 12:22, 27. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Meine Website repräsentiert nur in einzelnen Aspekten meine persönliche Meinung. Ansonsten findest du dort das Verständnis der Brahma-Gaudiya-Sampradaya, eine der 4 im Veda erwähnten Guru-Nachfolgelinien. Ich sehe Wiki auch nicht als Propaganda-Tool, aber es sollte auch kein Desinformations-Tool sein. Z.B. stand unter Vrindavan ein Jahr lang der absolut grösste Blödsinn völlig unwidersprochen von unseren sich auf die Wissenschaft abstützenden "Gelehrten". Dasselbe war unter Bhakti Yoga der Fall, wo die unterschiedlichsten Betrachtungsweisen wild durcheinander vermischt waren, ein Misch-Masch von Wahrheit und Blödsinn, das kein normaler Besucher durchschauen kann. Ebenso eine völlig falsche Erklärung von Vishishta-Advaita Vedanta. Es gibt auch tatsächlich Wissenschaftler oder Religionshistoriker, wie Heiler oder Klostermaier, die befähigt sind, etwas differenzierter an das Thema Hinduismus heranzugehen. Leider sind solche Menschen relativ dünn gesäht.
Ich bin ganz deiner Meinung: Im Grunde spielt es keine Rolle, wann die Gita oder andere Schriften entstanden sind. Denn wirkliches transzendentes Wissen ist sowieso ewig, ohne Anfang oder Ende. Es erscheint bloss einen Anfang zu haben, wie die Sonne, wenn sie Morgens aufgeht und die Dunkelheit vertreibt. Aber ich finde es nur fair, wenn nebst der "wissenschaftlichen" Darlegung auch die Selbstdarstellung des Veda erwähnt wird. Das hat auch seine Gründe. Es ist nämlich noch nicht lange her, da hat man aus christlichen Kreisen behauptet, die Hindus hätten das Krishna-lila mit biblischen Vorlagen (z.B. die Kindstötungen) ausgeschmückt usw.
Aber was die geistigen Inhalte angeht, hast du völlig recht. Da könnte man sogar sagen: je jünger, umso besser. Weil es weniger zeitlichen Spielraum für Manipulation gibt. Aber das ist im Hinduismus sowieso nicht die grosse Gefahr. Es gibt keine zentalisierte Verwaltung (Institution). Es gab nie ein System, das die Schriften, zentral gesteuert, hätte manipulieren können. Hunderte, ja Tausende von Tempeln bewahren seit ihren Anfängen die Schriften. Lediglich bei der Abschrift (beim Kopieren) könnten kleine Fehler oder Anpassungen an den veränderten Sprachstil passiert sein. Mir sind aber keine grösseren Streitigkeiten über die originalen Sanskrit-Texte bekannt. Nur Kleinigkeiten, dass beispielsweise einzelne Texte einen oder 2 Verse mehr oder weniger beinhalten, als Kopien aus anderen Linien. Und gerade weil der Veda vor dem Kali-yuga traditionell mündlich überliefert wurde (was einen Lehrer voraussetzte), spricht das geschriebene Bhagavatapurana die Warnung aus, sich nicht an die einzelnen Worte zu klammern, sondern den Sinn zu erfassen, der hinter allen Worten liegt. --Gaurahari 21:51, 29. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Auch @Gauharani: Mir tut es inzwischen schon fast leid, dass ich mal wieder „zu lieb“ war und mit dir das Diskutieren angefangen bin. Ich hätte gleich Parvatis und Durgas Vorgehen mit durchziehen sollen, deine unsäglichen Beiträge zu reverten und gut iss. Statt dessen dachte ich, ich nehme den neuen Benutzer mal ein bisschen an die Hand und erkläre ihm, wie die Regeln hier sind und WIE man einen guten enzyklopädischen Artikel verfasst. Ich konnte ja nicht ahnen, dass du dermaßen stur bist und dass es dir nur darum geht, hier gegen alle anderen deine Sichtweise mit Gewalt durchzudrücken. Stundenlanges Diskutieren hat nichts genützt, du bist nicht kompromissfähig und nicht lernbereit. PaulaK 10:10, 29. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wenn du dir in aller Ruhe die Diskussion in Bhakti Yoga anschaust, wirst du eigentlich Lügen gestraft. Zudem geht es mir nicht darum, mit Gewalt irgendeine Sicht durchzudrücken, sondern um objektiv richtige Darstellung eines Sachverhaltes, welcher nunmal in meinem Fachgebiet liegt. wenn du unvoreingenommen die Seiten anschaust, wo ich geschrieben habe, wirst du feststellen, dass ich lediglich darum bemüht war, eindeutig falsche Aussagen zu korrigieren oder eben richtig (zugegeben, auch oft zu ausführlich) darzustellen. Klar, ich ging - vertrauensselig wie ich bin - davon aus, dass richtige Informationen wichtiger sind als der Wiki-Stil, wie es im Tutorial empfohlen wird: Wenn dir das alles jetzt zu kompliziert erscheint, denk daran, dass in einer Enzyklopädie die Inhalte das Wichtigste sind und schreib einfach drauf los. Es findet sich immer jemand, der einen guten Text nach den Konventionen der Wikipedia formatiert – die Leute, die gute Inhalte beisteuern, sind dagegen dünner gesät. --Gaurahari 21:51, 29. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Lieber Gaurahari, Wenn dir das alles jetzt zu kompliziert erscheint, denk daran, dass in einer Enzyklopädie die Inhalte das Wichtigste sind und schreib einfach drauf los. Es findet sich immer jemand, der einen guten Text nach den Konventionen der Wikipedia formatiert – die Leute, die gute Inhalte beisteuern, sind dagegen dünner gesät. Dies ist sicherlich eine Ermutigung mitzumachen, und Du hast das ja auch gemacht. Aber es heisst ja nicht, dass Du dann alle folgenden edits von anderen wieder rückgängig machen sollst und auf Deiner Meinung beharren musst. Natürlich haben wir alle unterschiedliche Ansichten zu verschiedenen Themen. Es gilt jetzt alle Ansichten und Blickwinkel ohne offensichtlich einen Standpunkt zu beziehen darzustellen, nicht aber den einen Standpunkt durch den anderen zu ersetzen. Wenn Du also nach indischer Mythologie für POV hälst, kannst Du versuchen es anders zu umschreiben, wie z. Bsp. nach Ansicht traditioneller Vertreter des Hinduismus. und dies der Ansicht moderner Indologen gegenüberstellen. Wenn Du etwas für falsch hälst, kannst Du das auf den Diskussions seiten darstellen, und wenn kein Konsens zustandekommt, muss genau dieser Disput in möglichst wertfreier Sprache dargestellt werden. -- hanuman 13:33, 30. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Lieber Hanuman, OK, diesen Punkt hab ich verstanden. Das werde ich mit der Zeit sicher besser hinkriegen. --Gaurahari 02:37, 31. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Sat-Chit-Ananda[Quelltext bearbeiten]

ich habe diesen Teilder Diskussion hier her kopiert --Josef K. 16:23, 30. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Liebe Durga, über den Begriff Sat-cit-Andanda kann man streng genommen nur wahrhaft schreiben oder sprechen, wenn man die Erfahrung des selbigen besitzt.
Vielleicht kann sich ja mal jemand in dem Artikel der Upanischaden, den ich übrigens sehr gut finde, die Verwendung der Begriffe ansehen. Mir scheint hier ein Fehler oder eine Ungenauigkeit in der Zuordnung zu den deutschen Begriffen vorzuliegen.~Vielleicht kann das auch jemand verbessern. DAnke --Josef K. 19:39, 28. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Sat, ewiges Sein, Cit, ewiges vollkommenes Wissen (das keiner Korrektur bedarf) und Ananda, Glückseligkeit, Freude. Die Brahma-Samhita beschreibt Krishna als sat-cit-ananda-vigraha, die Gestalt (vigraha), welche diese Eigenschaften besitzt. PaulaK hat da wohl recht, passt eher in ein Wörterbuch und könnte anderswo, wo es benutzt wird, gleich kurz erwähnt werden. --Gaurahari 21:51, 29. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Cit ist zuerst Bewusstsein und in einer weiteren Zuordnung Wissen-Josef K. 16:38, 30. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Hanumandas hat die Stelle bereits verbessert; Danke -Josef K. 16:45, 30. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Sat-Chit-Ananda wird in vielen Schriften als grundlegende Beschreibung Brahmans erwähnt, und auch natürlich in den Vaishnava Schriften. Aber wo taucht es zuerst auf? Ich meine in der Nrsimha- Uttara Tapaniya Upanishad und der Rama-Uttara Tapaniya Upanishad, nach Paul Deussen. Aber offenbar hat es sich aus dem satyam, jnanam, anantam des Taittiriya Upanishad hergeleitet, wobei es strittig ist, ob anantam schon immer eine korrupte Form von Anandam war, da direkt danach das Anandavalli folgt. Das alles ist schon, denke ich einen eigenen Eintrag wert. Ich weiss nur noch nicht, ob das Lemma Sat-Chit-Ananda oder Sac-Cid-Ananda transliteriert werden sollte. Was meint Ihr? -- hanuman 13:49, 30. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
In den Büchern, die mir zur Verfügung stehen gibt es nur bei dem Wort für das Bewusstsein Unterschiede und zwar Chit und Cit: Die anderen Begriffe werden dort Sat oder Ananda geschrieben. - Josef K. 16:31, 30. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Das hat was mit Sandhi-Regeln zu tun, und natürlich wie man transliteriert. User:Parvati und User:Xquenda sind da die Experten. Aber ich bin für Sat-Chit-Ananda, da es so wohl die meisten kennen. -- hanuman 18:44, 30. Mai 2006 (CEST) Stimmt!--Durga 23:08, 30. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Sehe ich für das Lemma auch so. In Devanagari wäre es सच्चिदानंद und in der wissenschaftlichen Schreibweise saccidānda. --Parvati 22:22, 31. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Dann schreib aber auch Sacchidanda oder Satchidananda. Für dein Devanagari-compositum gibt es übrigens bei google keinen Treffer;). Wenn es im Lemma getrennt ist, sollten auch drei getrennte Begriffe in Devanagari kommen. Und für die kann man dann auch was bei google finden.--Xquenda 22:35, 31. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Schluck, da habe ich einen Schreibfehler drin gehabt (schon korrigiert). Jetzt kommen immerhin 124 Treffer in Google. Aber wie Hanumandas schon erklärte, die Schreibweise hängt mit den Sandhi-Regeln zusammen. ein t vor einem c wird halt zu c.--Parvati 21:54, 1. Jun 2006 (CEST)
Ich halte diese Dinge bislang weiterhin für Wörterbucheinträge, gleich, was für Ideen ihr dann da reinschreibt. Unter চিত্‍ (sa/hi: चित्, oft auch nur चित) finde ich in meinem Bengali-Wörterbuch die Erklärung: innewohnende oder geistliche Erkenntnis. Das wird cit transliteriert, die Transkription ist Chit. Bitte dann nicht einfach cit schreiben, sondern das nur in Verbindung mit der Devanagarischreibweise als deren Transliteration benutzen.--Xquenda 10:40, 31. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Ich habs mal angefangen Sat-Chit-Ananda. Verschiedene Interpretationen können ergänzt werden, und redirects von Sat, Chit und Ananda -- hanuman 15:20, 1. Jun 2006 (CEST)
Vielen Dank ! (Ich ergänze vielleicht noch etwas)-Josef K. 16:33, 1. Jun 2006 (CEST)
Mit den Redirects zu Sat-Chit-Ananda ist die Sache doch ganz gut gelöst worden. Danke -Josef K. 09:57, 7. Jun 2006 (CEST)

Ist in der QS, kann sich jemand drum kümmern?--Xquenda 11:27, 31. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ist nicht besonders gut, aber erhaltenswert.--Durga 14:28, 31. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

eigentlich QS nötig[Quelltext bearbeiten]

Kennt jemand Vaishali?--Xquenda 22:37, 31. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Kenne ich nicht (Frühbuddhismus ist aber nicht mein Gebiet). Bei Ajatasattu, auf den von Vaishali verlinkt ist, habe ich aber auch ein äußerst ungutes Gefühl. Schon diese Zeitangaben sind mit allergrößter Skepsis zu betrachten. In dieser Zeitspanne ist einfach zu vieles historisch nicht gesichert. --Parvati 23:03, 31. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Hallo! Wenn ich in meinen Büchern (Gombrich: Theravada-Buddhismus, Bechert/Gombrich: Buddhismus, Oxford History of India) nachsehe, ist Vaishali/Vesali eine bedeutende Stadt zur Zeit des Buddha, in der nach der Überlieferung 100 Jahre nach dem Tod des Buddha das zweite Konzil stattgefunden hat (was aber aufgrund der Tatsache, daß Mönche, die den Buddha lebendig erlebt hatten, anwesend gewesen sein sollen, vermutlich eine Übertreibung darstellt). Außerdem wurde die Stadt von Ajatasatru eingenommen, der von 494-467 (nicht -462) v.Chr. König war. Soviel und so wenig. ;-) Krankman 01:41, 1. Jun 2006 (CEST)
Die Quellen widersprechen sich halt (vgl. Magadha). Und was noch schlimmer ist: die Daten der Könige sind oft relativ zum Sterbedatum von Buddha und das ist doch nicht so eindeutig wie es noch vor ein paar Jahren aussah ([1]. --Parvati 21:42, 6. Jun 2006 (CEST)

„Familiennamen“[Quelltext bearbeiten]

Was haltet ihr von Mahal? Maharaj war genauso, das habe ich mal in einen Redirect verwandelt.--Xquenda 14:22, 4. Jun 2006 (CEST)

Niemand sucht unter 'Mahal', wenn 'Taj Mahal' gemeint ist, die Begriffserklärung erübrigt sich also. Löschen! --Durga 16:00, 4. Jun 2006 (CEST)
Hm, soweit ich mich erinnere, heißt "Mahal" = "Palast" bzw. "Halle" (siehe en:Mahal: "Mahal is also a Hindi name for the palaces". Die Bezeichnung kommt auch in mehreren Palästen aus der Mogulzeit vor, und die Frau wurde "Mum Taz" genannt. Ganz sicher lautet die wörtliche Übersetzung nicht "Krone des Ortes", eher "Halle der Taz". Übrigens der einzigste islamische Grabbau für eine Frau! Außerdem soll dort vorher ein Hindu-Tempel gestanden haben, die 8-eckigen Türme, die von Hindu-Arbeitern erstellt wurden, deuten darauf hin... -- Denis Bonn  20:22, 25. Aug 2006 (CEST)
Ähm, hier ging es darum, dass unter einer BKL "Mahal" als Personen mit dem Familiennamen Mahal Mumtaz Mahal und der Musiker Taj Mahal aufgeführt waren. Mit dem Bauwerk hatte es rein gar nichts zu tun. Maharaj war so.
Bezüglich der Bedeutung des Namens Taj Mahal stimme ich allerdings zu, es heißt Taz Mahal, also "Palast/Residenz/Gebäude der Taz".--Xquenda 09:08, 26. Aug 2006 (CEST)


Die Kategorie:Ort in Indien hat nun schon über 150 Einträge. Was haltet ihr von einer Aufteilung nach Bundesstaaten bzw. Unionsterritorien? Ich würde das auch übernehmen. Momentan mögen vielleicht zu keinem Bundesstaat übermäßig viele Stadtartikel existieren, aber die große Kategorie wird so langsam unübersichtlich. Gruß - Jungpionier 17:20, 9. Jun 2006 (CEST)

Die Kategorie:Ort gibt dafür als Richtlinie zwar 200 Einträge an, doch bei den zehntausenden Ortschaften in Indien kann man gar nicht früh genug mit der Aufsplittung anfangen;)). Im Ernst, natürlich besteht bei Indien ein Interesse, die Stadtartikel nach Bundesstaaten getrennt zu haben. Sollte man vielleicht auch bei dieser Gelegenheit die Kategorie:Distrikt in Indien anlegen? Einige sind ja da und eine Struktur dieser Art (analog Kategorie:Distrikt in Bangladesch) muss es unweigerlich einmal geben.--Xquenda 17:46, 9. Jun 2006 (CEST)
Mit vereinten Kräften erledigt, vielen Dank für die Unterstützung! :-) In den Distrikttabellen der Bundesstaatenartikel Kerala, Karnataka und Tamil Nadu wird nun auch nach Distrikten und deren Hauptstädten unterschieden. Arbeit gibt es also genug, bis das alles gefüllt ist... Gruß Jungpionier 13:24, 10. Jun 2006 (CEST)

Kennt jemand Kapilavastu? Bei en:Kapilavastu liegt das in Nepal, nicht in Indien.--Xquenda 18:44, 9. Jun 2006 (CEST)

Ein interessanter Artikel zu Kapilavastu ([2] ) mit dem bewerkenswerten Zitat: 'The hope to recover the original structures and ruins of a town or habitation of the time of the Buddha, let us say Kapilavastu, is almost zero'. Da verliert man sich leicht im Gestrüpp der Archäologie. --Parvati 19:57, 9. Jun 2006 (CEST)

Sri Balasai Baba (erledigt)[Quelltext bearbeiten]

Löschkandidat, nicht mein Metier.--Xquenda 11:18, 12. Jun 2006 (CEST)

Schon gelöscht.--Xquenda 11:43, 12. Jun 2006 (CEST)

    • Gelöscht? Warum? Ich bin gerade dabei mich über den Mann informieren zu wollen und alles was ich in "meinem" Lexikon finde ist der hinweis das er gelöscht wurde... Ganz so irellevant kann dieser Baba doch nicht sein? Kenne einige Leute die da regelmäßig hin pilgern und englische Texte gibt es auch einige... --Patty-picket 06:22, 3. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Unverständlicher Artikel[Quelltext bearbeiten]

Insbesondere Hinduismusartikel werden ja gern mit dem Lable unverständliches Sektengeschwurbel zur Löschung vorgeschlagen. Hier ein Traumkandidat der Unverständlichkeit aus der Technikerecke: Ramanathan V. Guha.--Xquenda 11:43, 12. Jun 2006 (CEST)

Wieder aufgetaucht[Quelltext bearbeiten]

Die Liste deutscher Bezeichnungen indischer Orte ist als Wiedergänger in veränderter Gestalt wieder da, d.h. wurde nach Wiedergängerlöschung wiederhergestellt. Ich werde die nicht-deutschen (englischen) Begriffe, die hier wie auch in Indien verwendet wurden und keine Exonyme darstellen, erst einmal löschen.--Xquenda 15:01, 14. Jun 2006 (CEST) Macht diese Liste Aufzählung überhaupt Sinn? Das ist wahllos und amateurhaft zusammengetragen. Andamanen und Nikobaren steht beispielsweise gar nicht drin, obwohl es ein echtes Exonym ist, dafür wimmelte es vor englischen Endonymen!!!--Xquenda 15:17, 14. Jun 2006 (CEST)

Wurde nach meinem SLA wieder gelöscht.--Xquenda 15:42, 14. Jun 2006 (CEST)

Und ist wieder da. Habe meine Ansicht auf der dortigen Diskussionsseite hinterlassen, vielleicht könnt ihr euch die Liste auch einmal anschauen.--Xquenda 14:33, 17. Jun 2006 (CEST)

Haarsträubend. Englische und sonstige anderssprachige Exonyme werden als deutsche Bezeichnungen vereinnahmt, Historizismen mit Exonymen verwechselt. Vollständig ist die Liste nicht einmal annähernd. Habe meinen Senf auch auf der dortigen Diskussionsseite hinterlassen. - Jungpionier 14:57, 17. Jun 2006 (CEST)
Ich habe LA gestellt, da meine vorherigen Bereinigungen als "Vandalismus" wieder beseitigt wurden.--Xquenda 15:30, 17. Jun 2006 (CEST)
Die Liste ist verbessert und das oben gesagte nur noch eingschränkt gültig. Bitte um weitere Verbesserung. Bonace 05:02, 18. Jun 2006 (CEST)
Drei neue, von mir erwähnte Namen, gut. Doch die willkürliche Markierung dreier Namen, und Beibelassung der anderen ist keine Verbesserung, sondern unterstreicht nur den Dilettantismus.--Xquenda 10:12, 18. Jun 2006 (CEST)
Aufs Neue: Die Liste ist in alter Form wiederauferstanden! *seufz* - Jungpionier 17:58, 19. Jun 2006 (CEST)

Ich habe einen Vermerk zur Überarbeitung gemacht. Allein möcht ich mich damit nicht auseinander setzen, aber so kann der Artikel auch nicht bleiben.--Durga 23:07, 18. Jun 2006 (CEST)

Artikel wurde durch mich und Maya überarbeitet. Details zum neuen Stand in der Diskussion zu Vishnuismus. --Gaurahari 16:03, 22. Jun 2006 (CEST)

Zitat: ein im hinduistischen Glaubensbereich angesehener Heiliger - so so, nur warum sind dann unüblicherweise die google-Treffer alle auf Deutsch?!? Das macht mich skeptisch. Möchte jemand Löschantrag stellen oder was Sinnvolles in den Artikel schreiben?--Xquenda 13:25, 22. Jun 2006 (CEST)

Braucht diese Person sechs Weiterleitungsseiten? Und kann mir bitte mal jemand sagen, ob der Scharlatan ein bekannter und angesehener "Heiliger" ist, wie von Benutzer:Untergeher, dem Ersteller, behauptet?--Xquenda 18:08, 29. Jun 2006 (CEST)

Meiner Ansicht nach ist er nicht relevant genug. Und diese vielen Weiterleitungen sind auch maßlos übertrieben. Website: http://www.kaleshwar.org/en/index --Parvati 19:48, 29. Jun 2006 (CEST)
Kenne ich schon, ein Freund war paarmal bei ihm. Lehrt Heilmantren, ist aber ein Sai Baba copycat[3]. Bekanntester Promoter John Gray (Männer sind vom Mars, Frauen von der Venus) Google nur 'Kaleshwar'[4] und Du bekommst viele Links. Ob er relevant ist kann ich nicht sagen. Der nächste der hier auftaucht ist wahrscheinlich Swami Vishwananda, der gerade in Deutschland ein Zentrum aufgebaut hat. Den kenne ich dann auch persönlich. -- hanuman^ 10:31, 30. Jun 2006 (CEST)
Hab ja gegooglt, da waren aber überwiegend deutschsprachige Seiten und das sieht nach kalkuliertem Business aus. Wären nur 10 Treffer gewesen, hätte ich einen SLA gestellt. Da mag ich meine Abneigung gegen diese geschäftstüchtigen Schalatane nicht verhehlen. Schon wenn man nur den Text dieses Artikels liest, bekommt man Aversionen.--Xquenda 10:52, 30. Jun 2006 (CEST)
Das mit Google kann ich nicht nachvollziehen. Bist Du sicher, daß Du nicht in den Einstellungen 'Zeige deutschsprachige Seiten' selektiert hattest. Bei Kaleshwar bekommt man immerhin 16.000 Treffer, wobei die nicht alle über ihn sind, aber auf der ersten Seite sind 9 Treffer über ihn, und nur eine, die letzte ist eine Deutsche Seite. Mir ist es übrigens egal, ob er gelöscht wird oder nicht. Ich denke auch, dass er ein bißchen viel verlangt, aber für manche ist er eben ihr Guru, und deren Gefühle respektiere ich. Immerhin eine positive Geste im Hindu -- hanuman^ 13:05, 30. Jun 2006 (CEST)
Ich hatte damals das Lemma so wie der Artikel erstellt wurde (sri sai kaleshwara) eingegeben. Da sieht es so aus wie beschrieben.--Xquenda 13:52, 30. Jun 2006 (CEST)


Sri Sai Kaleshwara Swami hat von der "Open International University of Complementary Medicine" den Ehrendoktortitel für seine herausragenden humanitären Leistungen erhalten. Davor erhielten diesen Titel unter anderem Nelson Mandela und der ehemalige Premierminister von Pakistan, Shaukat Aziz. ICh denke auch diese Tatsache untermauert seine Glaubwürdigkeit.

ein Yoga-Artikel[Quelltext bearbeiten]

Pratyahara sieht eigentlich aus wie schnelllöschfähiger Unsinn, doch vielleicht kennt ihr das und wollt es reparieren. Ich würde sonst SLA oder LA stellen.--Xquenda 11:42, 7. Jul 2006 (CEST)

Sieht nicht nur so aus: ist es. Es ist zwar nicht falsch was dort steht, aber in der Form auch kein Artikel. Mal abgesehen davon, dass mein Schreibtisch derzeit von Arbeit überquillt, die geschafft werden muss, damit ich in Urlaub gehen kann, halte ich ein eigenes Lemma hier für nicht unbedingt für erforderlich. Denn viel mehr zu sagen gibt es hier nicht. Pratyhara ist eine Stufe des achtgliedrigen Pantanjali-, Ashtanga- oder Raja-Yoga und meint nichts anderes, als die Sinne vor äußeren Einflüssen zu verschließen. PaulaK 14:28, 7. Jul 2006 (CEST)

Habe mal einen LA gestellt.--Parvati 13:33, 9. Jul 2006 (CEST)

Ich bräuchte mal einen guten Ratschlag von jemandem, der sich mit Bildrechten auskennt. Darf man Fotos indischer Politiker, die auf offiziellen Regierungs- oder Parteiwebseiten zu sehen sind, unter den Bedingungen des fair use auf der deutschsprachigen Wikipedia hochladen? In der englischen scheint das ja erlaubt zu sein, aber bevor ich hier ein Bild hochlade und damit gegen irgendein Urheberrecht verstoße, frage ich lieber nach. Gruß --Jungpionier 15:16, 7. Jul 2006 (CEST)

Nur wenn das Bild bereits älter als 100 Jahre ist (was aber noch lange nicht heißt, es ist frei von Urheberrechten!) oder du die Erlaubnis des Urhebers/sonstigen Rechteinhabers zur Nutzung nachweisen kannst. Diese Wikipedia-Politik ist für mich zwar nicht nachvollziehbar, aber eine Maßnahme der Eigensicherung, da urheberrechtliche Belange in Bezug auf Internetnutzung ein umstrittenes Thema sind. Es ist ja nur eine deutschsprachige Wikipedia, keine deutsche; und wenn beispielsweise ich in den USA sitze und ein in den USA gemeinfreies Bild hochlade (die Server sind ja auch in den USA), dann ist es nicht erklärlich, weshalb deutsches Recht anwendbar sein soll und die Fanatiker hier es wieder löschen. Daneben, "Fair-use" hat nichts mit deutschem Urheberrecht zu tun und gilt hier als irrelevant. Ich habe das mit den Bildern inzwischen sein lassen und sollte eigentlich meine noch vorhandenen hochgeladenen löschen lassen. Hier sollte m.E. besser grundlegend die Frage der Anwendbarkeit des deutschen Urheberrechts geklärt werden, nicht von selbsternannten Experten wie z.B. dem Nicht-Juristen (aber nicht ganz unerfahrenen) Benutzer:Historiograf munter drauflosgelöscht werden bzw werden lassen.--Xquenda 16:59, 7. Jul 2006 (CEST)
Gilt bei Personen des öffentlichen Interesses nicht eine andere Regel? Bei Gerhard Schröder ist ja auch ein Bild drin. Ob dies natürlich auch für indische Politiker zutrifft, weiß ich natürlich nicht. --Parvati 20:30, 7. Jul 2006 (CEST)
Nein, der Abgebildete ist nicht der Urheber, das ist ein anderes Thema ("Recht am eigenen Bild"), das nichts mit dem Urheberrecht zu tun hat.--Xquenda 20:45, 7. Jul 2006 (CEST)

Danke für eure Hilfe! Ich lasse wohl besser meine Finger davon, hab vor einiger Zeit auch schon mal einen Rüffel bekommen für ein paar nichtgemeinfreie Bilder. Also lade ich lieber nur noch eigene Fotos hoch, woran es mir aber bei indischen Politikern leider mangelt :-) --Jungpionier 15:17, 8. Jul 2006 (CEST)

Weiß jemand, ob es möglich ist, Devanagari in die Sonderzeichenliste mit aufzunehmen? Dann könnte auf das etwas umständliche Kopieren aus anderen Programmen (wie Excel) verzichten. --Parvati 12:47, 15. Jul 2006 (CEST)

Meinst du die Zeile unter dem Bearbeiten-Fenster oder das hier? In letzterem wäre das natürlich kein Problem, aber es bliebe immer noch recht umständlich, alles von dort kopieren zu müssen. Unter Windows XP kannst du alternativ auch ein Hindi-Tastaurlayout installieren (in der „Eingabegebietsschemaleiste“ links neben der Uhrzeit). Man braucht zwar eine Weile, bis man weiß, hinter welcher deutschen Taste sich welches Devanagari-Zeichen verbirgt, aber wenn man es öfter benutzt, gewöhnt man sich schon dran. --Jungpionier 14:34, 15. Jul 2006 (CEST)
Ich meine die Zeile unter dem Bearbeiten-Fenster. --Parvati 11:55, 16. Jul 2006 (CEST)
Ich habe mal bei der Wikipedia-Hilfe eine Anfrage gestartet (siehe auch hier). Mal schauen, was dabei herauskommt! --Jungpionier 14:35, 16. Jul 2006 (CEST)

Vorlage Hinduistische Schriften[Quelltext bearbeiten]

wurde von einem Hitzegeschädigten sang- und klanglos gelöscht. Leider weiß ich nicht wo ich suchen muss um sie wieder herzustellen. Im April gab es eine Diskussion darüber mit dem Ergebnis, dass sie bleiben. Wikipedia:Löschkandidaten/3. April 2006 Kann sich jemand darum kümmern!--Durga 11:21, 21. Jul 2006 (CEST)

Bringe dein Anliegen bei Wikipedia:Wiederherstellungswünsche vor. Wenn du Vorlagen für andere religiöse Schriften (Christen, Juden oder so) nachweisen kannst, glaube ich an Erfolg, sonst sieht es wohl eher schlecht aus (Stichwort: "Themenring" und Gleichbehandlung).--Xquenda 11:33, 21. Jul 2006 (CEST)
Habe ich gemacht: Wikipedia:Wiederherstellungswünsche#Vorlage:Hinduistische_Schriften --Parvati 21:24, 21. Jul 2006 (CEST)

Eine Löschdikussion unter Prinzipienreitern hat stattfunden: Wikipedia:Löschkandidaten/20._Juli_2006#Vorlage:Hinduistische_Schriften, wieso hat nur von uns niemand davon gewußt? Pjacobi, der den Antrag gestellt hat, ist Mitglied hier im wikiprojekt und hat es nicht für nötig befunden, uns zu kontaktieren. Kann mir mal jemand erklären, wie man bei diesen Dingen (LA für Vorlagen) auf dem Laufenden bleiben kann? Ich bin nicht bereit, täglich jeden LA zu lesen!--Durga 13:01, 21. Jul 2006 (CEST)

Es handelt sich um keine inhaltliche Frage, sodnern um eine Frage des Layouts und der Präsentation. Deswegen muss keine besondere Diskussion unter Fachleuten stattfinden. --Pjacobi 16:28, 21. Jul 2006 (CEST)
Wenn das so wäre, hättest Du das ja hier mal vorschlagen können. Design ist übrigens kein Löschgrund - weiß sogar ich als Nichtadmin. Wenn dich die Farben stören (Orangeallergie?), darüber lässt sich streiten und das kann man auch ändern. Auch ein horizontales Layout wäre ja machbar gewesen -- hanuman^ 12:00, 23. Jul 2006 (CEST)

Hallo Pjacobi, würde es dir etwas ausmachen, deinen Namen aus der Mitgliederliste zu entfernen? Meine Anfrage wegen Devanagari hast du ja ignoriert. Dafür agierst du hinter unserem Rücken. Was willst du eigentlich in diesem Projekt? Fachleute sind deiner Ansicht ja ohnehin überflüssig. --Parvati 21:07, 21. Jul 2006 (CEST)

Es wäre nicht schlecht, wenn sich noch jemand bei den Wiederherstellungswünschen äußern würde, sonst passiert da gar nichts: Wikipedia:Wiederherstellungswünsche#Vorlage:Hinduistische_Schriften. Meiner Ansicht nach ist es nicht zulässig am 20. einen LA zu stellen und am 21. zu löschen. (Die Vorlage:Bronzezeit wurde ja auch nicht gleich gelöscht, aber die haben schneller reagiert; das sollte jedoch kein Grund sein, schließlich steht dafür eine Woche zur Verfügung)--Parvati 21:52, 22. Jul 2006 (CEST)

Seht euch auch mal die Begründungen bei Vorlage:Bronzezeit an. Hier steht: Nicht alles was nach Themenring aussieht ist auch ein Themenring. Solche tabellarischen Übersichten sind auch Codeoptimierung. Hier hilft eine Tabelle Überblick zu behalten. Die Schrift wird im Zusammenhang dargestellt. Bei den Upanishaden ist es z. Bsp so, dass jedes Upanishad einem Veda zugeordnet ist. Man müsste das alles per Hand erstellen und sonst in den Artikel kopieren (geht natürlich auch). -- hanuman^ 11:55, 23. Jul 2006 (CEST)

Ihr könnt ja versuchen, den Ignoranten noch klarzumachen, dass es sich nicht um eine Auswahl (wie das bei einem Themenring ist), sondern um Hauptkategorien (..die abschließend, bzw. umfassend sein müssen!) handelt. Ansonsten bleibt euch nur neue Arbeit bei der Erstellung einer derartigen Liste.--Xquenda 12:05, 26. Jul 2006 (CEST)

Ich kann nicht behaupten, dass ich große Lust hätte so eine Liste zu erstellen. Das können ja Pjacobi, D und Asthma übernehmen. Ich finde diesen Vorfall jedenfalls oberfrustierend. Ich bin mal gespannt die anderen LA zu Vorlagen ausgehen. Wenn die anderen erhalten bleiben, flippe ich aus. --Parvati 22:04, 26. Jul 2006 (CEST)
Das können ja Pjacobi, D und Asthma übernehmen. mit 6000 Artikel auf der Watchlist ist man da doch etwas überfordert. -- hanuman^ 00:44, 27. Jul 2006 (CEST)
Ist doch gut gelaufen. Es gibt doch noch göttliche Gerechtigkeit und Admins mit kühlen Kopf! Bitte nochmal nachchecken, ob ich auch alle Artikel wiederhergestellt habe. -- hanuman^ 13:35, 27. Jul 2006 (CEST)

Der Themenringvorwurf steht halt immer noch im Raum. Ich habe deshalb auf der Löschdiskussionsseite noch anhand eines eingescannten Inhaltsverzeichnisses versucht zu belegen, dass es sich nicht um eine willkürliche Zusammenstellung und somit einen Themenring handelt. Aber ich finde auch dass es gut gelaufen ist, zumindest habe ich meinen Glauben an die Wikipedia nicht verloren ;-) --Parvati 23:07, 27. Jul 2006 (CEST)

Das unterstützt doch eher den Themenringvorwurf (empfinde ich als fachlich Inkompetenter jedenfalls so), indem du klarstellst, dass es eine Auswahl ist, die du je nach Gewichtung enger oder weiter ziehen könntest. Andererseits scheint ja en:Template:Hindu scriptures das Vorbild gewesen zu sein. Ein Übersichtsartikel, der die Einordnung für den Laien nachvollziehbar macht, wäre wirklich gut. Oder gibt's das schon? Diese Leiste ist eh nur zur besseren Navigation, nicht zum Verständnis geeignet.--Xquenda 11:01, 28. Jul 2006 (CEST)
ich habe aus der Vorlage das Arthashastra, die Manusmriti, die Gita govinda und die Sutras rausgenommen, also die Texte bei denen man sich etwas schwertut mit der Argumentation. Nun sollte das ganze eigentlich wasserdicht sein.--Parvati 12:02, 29. Jul 2006 (CEST)
Das Wort Smriti hat eben zwei Bedeutungen, eine generische und eine spezifische. Die Manu_Smriti hat hier Stellvertreterfunktion für die spezifische Form von Gesetzestexten und sollte deshalb bleiben. laß Dich von den Ignoranten nicht irre machen. Was anderes ist die Gita-Govinda, oder Artha-shastra, die müssen nicht drin stehen. -- hanuman^ 16:07, 29. Jul 2006 (CEST)
Hier muss man halt abwägen. Will man das Themenringargument (hoffentlich) ein für alle mal vom Tisch haben oder muss das jetzt an einem einzigen Text scheitern (wobei ich natürlich ohnehin nicht weiß ob eine stichhaltige Quelle wie Winternitz die Themenring-Hardliner überzeugt). Die Manusmriti gehört ja zu den Dharmashastras, die nach dieser Systematik (die nur auf Band 1 von Winternitz beruht) ohnehin nicht aufgeführt werden würden.
Ich würde auch nicht alle "Gegner" als Ignoranten abtun. Asthma war z.B. mal aufgefallen dass im Manusmriti-Artikel im Devanagari statt des kurzen vokalischen r fälschlicherweise ein langes drinstand. Da war ich schon platt.--Parvati 20:55, 29. Jul 2006 (CEST)
Natürlich würde ich es auch nicht an einem einzigen Begriff scheitern lassen. Vielleicht wäre ja Dharmashastra der geeignete Begriff. Aber im Selbstverständniss der Hindus ist das natürlich das Smriti par excellance, und sollte deshalb schon bleiben.Aber: ist das nicht alles längst erledigt? Ich meine, wo ist auf der Seite der Vorlage der Löschseitenverweis,{{Löschantragstext}} bei Vorlage:Bronzezeit ist er ja noch da. Es wäre ja auch irgendwie Quark unter eindeutigen Votum einen Artikel wiederherzustellen, um ihn nach zwei Tagen wieder zu löschen -- hanuman^ 00:15, 30. Jul 2006 (CEST)

Exzellent-Wahl[Quelltext bearbeiten]

Tamil Nadu steht übrigens zur Wahl. Bitte einmal auf "stimme mit ab" ganz unten im Artikel klicken und Votum abgeben.--Xquenda 16:05, 21. Jul 2006 (CEST)

Und jetzt hat derselbe auch Goa vorgeschlagen. Ihr könnt das ja beobachten und späterhin wieder mithelfen;-)--Xquenda 08:11, 7. Aug 2006 (CEST)

Löschkandidat[Quelltext bearbeiten]

Habe „Tschandala“ zur Löschung vorgeschlagen.--Xquenda 11:26, 3. Aug 2006 (CEST)

Ist inzwischen gut bearbeitet worden und ich habe ergänzend Chandala verfasst. Bitte mal drüberschauen und gegebenenfalls korrigieren.--Xquenda 12:47, 7. Aug 2006 (CEST)

Bitte schaut euch mal inhaltlich diese Artikel an. Kennt sich wer mit der ach-so-neuartigen Yogaart oder dieser hinduistischen Sekte (Splittergruppe) aus?--Xquenda 13:23, 3. Aug 2006 (CEST)

Iyengar Yoga ist sehr bekannt ist vielleicht im Westen die vrebreitetste Hatha Yoga Form also lassen M.E. Ayyavazhi ist wohl in Südindien eine eigene Absplitterung des Hinduismus. Pjacobi hatte mich neulich darüber gefragt, wegen der engl. WP, und wir haben schon einiges an Quellmaterial gefunden. Dass es in Südindien, speziell in TN Religionen mit etwa 1 - 2 Millionen Anhängern gibt, die hierzulande nicht bekannt sind, sollte einen nicht wundern. Da? sie eine solche Zahl von Anhängern haben, dafür gibt es schon Anhaltspunkte. In Deutschland sind sie wahrscheinlich ohne Bedeutung. -- hanuman^ 15:56, 4. Aug 2006 (CEST)
Ayyavazhi kenn ich nicht, aber was Iyengar Yoga angeht, kann ich Hanumandas nur beipflichten: ist bekannt und sehr populär. "Licht auf Yoga" von B.K.S. Iyengar gehört zu den modernen Standardwerken der Fachliteratur, er gehört zu den bekanntesten lebenden Yoga-Gurus. Der Artikel ist wohl auch sachlich richtig (so weit ich das beurteilen kann, denn Iyengar-Yoga habe ich wohl mal in der Ausbildung gehabt, ist aber nicht meine Fachrichtung). LG PaulaK 15:14, 15. Aug 2006 (CEST)

Mag jemand in diesem Artikel eine kleine Einführung zur indischen Philosophie schreiben? Wäre nett. Grüße--Maya 19:43, 6. Aug 2006 (CEST)

Ich werde mich damit beschäftigen, kann allerdings ein paar Tage dauern. --Parvati 22:40, 6. Aug 2006 (CEST)

Vielen Dank :-) Eilt nicht. Liebe Grüße--Maya 23:02, 6. Aug 2006 (CEST)

Meinungsbild[Quelltext bearbeiten]

Auch wenn das bereits zuvor schon einmal entschieden wurde, hier der Hinweis auf das Wikipedia:Meinungsbilder/Formatvorlage Biografie (Verwendung des Kreuz-Symbols in einem weltweiten Projekt). --Xquenda 12:38, 14. Aug 2006 (CEST)

Vielen Dank für den Hinweis! Ich halte dieses Meinungsbild nämlich für mehr als angebracht. Dass eine Mehrheit der Benutzer der deutschsprachigen Wikipedia keine Spur von Taktgefühl und Feingespür zu besitzen scheint, stimmt mich nachdenklich. Wie viele haben im letzten Meinungsbild für das Kreuz gestimmt, mit der Begründung, es sei etabliert und in gedruckten Nachschlagewerken eben so üblich. Seit wann sind ältere Druckwerke für die Wikipedia maßgeblich? Warum fordern wir etwa konsequente Namenskonventionen, und verweigern dann einer meiner bescheidenen Meinung nach weltanschaulich viel grundlegenderen Frage die ihr gebührende Kontemplation? Müssen wir etwa alte Fehler wiederholen, nur weil sie "etabliert" sind? Wollen wir tatsächlich auf tote Moslems, Hindus, Juden, Atheisten usw., die sich ja nicht mehr wehren können, das christliche Zeichen des Todes oktroyieren? Der Vergleich mag hinken, aber es würde sicher niemand in der DE-Wikipedia auf die Idee kommen, auf jüdische Grabsteine Kreuze zu kritzeln. Für mich ist dieses Meinungsbild eine durchaus ernstzunehmende Fragestellung und keine "Zeitverschwendung", wie viele meinen, deshalb kann ich nur an alle hier appellieren, sich an der Abstimmung zu beteiligen und sie nicht aus starrköpfiger Prinzipienreiterei abzulehnen, was immer auch eure Meinung dazu sein mag, die sich selbstverständlich von meiner unterscheiden darf, aber bitte schön vernünftig begründet. Da sich einige von uns hinduistischer oder buddhistischer Themen angenommen haben, könnte ich mir sogar vorstellen, dass der eine oder andere ähnlich wie meine Wenigkeit über das unsägliche Kreuz denkt. Gruß--Jungpionier 14:41, 14. Aug 2006 (CEST)

Stimme dir völlig zu. Aber leider lässt die Diskussion nicht auf mehr Neutralität in diesem Bereich hoffen.--Durga 12:29, 15. Aug 2006 (CEST)

Ich bin hier anderer Ansicht. Wir schreiben hier nicht für eine hinduistische Zielgruppe und lehne deshalb ein (wiederholtes) Meinungsbild ab.--Parvati 14:05, 15. Aug 2006 (CEST)

...aber auch nicht für eine christliche und darum bitte neutral ohne Kreuz!--Durga 14:40, 15. Aug 2006 (CEST)


Kann mal wer reinschauen, habe QS gegeben. Durga 11:54, 19. Aug 2006 (CEST) Auch beim LA für Ucchishta --Durga 12:39, 20. Aug 2006 (CEST)

Schreibweise südindischer Namen[Quelltext bearbeiten]

Heute wurden mehrfach Artikel von unbedarften Wikipedia-Mitarbeitern, in der irrigen Annahme den "üblichen" Namenskonventionen gerecht zu werden (d.h. diesmal im Glauben, es besser zu wissen als der Artikelersteller, ohne aber mal genauer hinzuschauen), verschoben. Sollte man dem mit einem Standardhinweis in den betreffenden Personenartikeln begegnen? Eine andere Möglichkeit wäre das Ausschreiben aller Namensteile (=Ändern der Namenskonventionen entgegen der eigentlich üblichen Namensform); nur wird soetwas auch bei anderen Personen, die beispielsweise mehrere Vornamen haben, nicht gemacht. Ich bin eher für einen Hinweistext wie bei den Rechts- oder Gesundheitshinweisen, oder dem Hinweis auf die Anwendung des alten Kalenders vor bei russischen Personen mit Geburts-/Sterbedaten vor 1917(?).--Xquenda 19:09, 23. Aug 2006 (CEST)

Ich finde das überflüssig. Besser wäre eine Begründung auf der Diskussionsseite des betreffenden Seite.--Parvati 20:48, 24. Aug 2006 (CEST)

Hallo zusammen ;-)   Ich habe einen Entwurf für meine komplette Neufassung des "Mahabharata"-Artikels verfasst, unter: Benutzer:Denis Bonn/Mahabharata. Bitte dazu meine Diskussion ansehen. Ich würde ihn gern nächste Woche veröffentlichen und mich auch im Weiteren darum kümmern. Ich habe extrem viel Arbeit reingesteckt *g* und Verlinkungen auf alle hier vorhandenen Indien-Einträge eingebaut. Auf eine gute Zusammenarbeit! -- Denis Bonn  20:11, 25. Aug 2006 (CEST)

Servus Denis, ich habe mir deinen Vorschlag angesehen, aber mir ist nicht ganz klar, warum du den bestehenden Text ersetzen möchtest. Auf deiner Seite Benutzer Diskussion:Denis Bonn mehr.--Durga 20:38, 26. Aug 2006 (CEST

Meine heutigen Überarbeitungen im Mahabharata-Artikel habe ich ausführlich hier kommentiert: Benutzer Diskussion:Denis Bonn -- Denis 23:10, 6. Sep 2006 (CEST)

Ich habe einen Artikel vor einiger Zeit geschrieben. Soll ich ihn nach Purva Mimansa verschieben ? Josef K. 10:42, 30. Aug 2006 (CEST)

Vorstellungen von einem feinstofflichen Leib im Hinduismus[Quelltext bearbeiten]

Ich würde gerne über dieses Thema einen Beitrag schreiben. Welches Lemma soll ich wählen ?Josef K. 10:51, 30. Aug 2006 (CEST)

Hallo Josef, schau doch mal bei Energiekörper oder Astralleib. LG PaulaK 11:45, 30. Aug 2006 (CEST)

Danke Paula! Scheint mir aber nicht so ganz zu passen. Vielleicht kann ich ihn auch bei dem Thema Seele (Hinduismus) einfügen. Josef K. 19:40, 30. Aug 2006 (CEST)
Vielleicht kannst du ja erst einmal hier unterbreiten, warum du Ausführungen bezüglich hinduistischer Vorstellungen dort nicht einarbeiten willst, bevor du wieder einen Löschantrag kassierst und nicht verstehst warum.--Xquenda 22:07, 30. Aug 2006 (CEST)
Guten Morgen! Braucht es wirklich ein eigenes Lemma? Ich denke auch, dass man das in einen der beiden genannten Artikel als Abschnitt einarbeiten kann. LG PaulaK 08:25, 31. Aug 2006 (CEST)
Das Wort für den 'subtilen Körper' wäre 'sukhsma sharira'. Der Begriff für diesen Geist des Verstorbenen ist oft auch 'Jiva' , das aber unter dem Lemma Jivatman von dir einseitig als ident mit dem Atman beschrieben wird - und der ist natürlich nicht der "feinstoffliche Leib". 'Jiva' wird in den Schriften sehr unterschiedlich gebraucht. Wenn du schon das Wort nicht eruieren kannst, bedeutet das erstens, dass in den Schriften der Begriff kaum eine Rolle spielt (er wird auf unterschiedliche Weise umschrieben), zweitens dass du dir vielleicht etwas angelesen, von dem Thema aber nicht wirklich Ahnung hast. Warum schreibst nicht, was du wirklich beherrschst? --Durga 13:34, 31. Aug 2006 (CEST)
Ihr seid ja zu nett ! Josef K. 19:39, 31. Aug 2006 (CEST)
Es gibt auch ein Lemma Feinstofflichkeit. Vielleicht lasse ich es aber auch ganz, da es hart umkämpft scheint. Ansonsten möchte ich schon bemerken, dass ich in der Zwischenzeit (seit dem Löschantrag) auch eine Menge dazu gelernt habe. Was den Jivatman angeht, Durga , muss ich gestehen, dass Du Recht hast. Josef K. 20:23, 31. Aug 2006 (CEST)

Ich würde das Thema in den Artikel Astralleib einarbeiten und zwar als ein eigenes Kapitel über die hinduistische Sicht. Dieser Artikel umfasst bislang hauptsächlich die antroposophische Perspektive, was dem Begriff sicher noch nicht gerecht wird. --Parvati 21:12, 31. Aug 2006 (CEST)

Hallo Josef, das Lemma Feinstofflichkeit findet ich nicht so geeigent. Ich würde es auch so machen, wie Parvati vorgeschlagen hat und dann bei Energiekörper einen "siehe auch-Link" auf Astralleib machen. LG PaulaK 11:28, 1. Sep 2006 (CEST)

durch Gebet soll die Information des Medikaments, hier die Heilschwingung, auf den Organismus übertragen werden - klingt für mich nach Scharlatanerie, aber vielleicht kann hier jemand mehr damit anfangen. So wie jetzt liest es sich einfach nur schlimm.--Xquenda 10:55, 1. Sep 2006 (CEST)

Mich schüttelt es auch wenn ich so was lese.--Parvati 14:08, 2. Sep 2006 (CEST)
Ja, ja kenn ich. Mit etwas Wohlwollen könnte man das bei Hanuman unterbringen, da Sanjeevini einer seiner Namen ist, und das Mantra auch an ihn gerichtet ist, glaube ich. Hanuman ist ja auch für Heilung zuständig. Korrektur: "Lord Hanuman (Gottheit in Gestalt eines Affen) wurde die Aufgabe übertragen, bis zum Morgengrauen ein Heilkraut namens Mrutsanjeevi herbeizuschaffen, welches, so wie der Name besagt, Tote wieder zum Leben erweckt. Dieses Kraut konnte man auf einem Hügel in der Nähe des Berges Kailash, tief im Himalaya finden." [5] Siehe auch: en:Sanjivani-- hanuman^ 13:08, 3. Sep 2006 (CEST)

Hallo Ihr Lieben, habe zufällig diesen Artikel gefunden und bitte euch, mal reinzuschauen. Manche der weiter unten genannten Tugenden erinnern mich sehr stark an Yama und Niyama und die sind eindeutig keine "Erfindungen" von Mahatma Gandhi sondern schon im Yoga Sutra von Patanjali formuliert. Sollte das eventuell dort erwähnt werden. Weiß jemand von euch, ob die Wortfindugnsgeschichte stimmt? LG PaulaK 09:17, 6. Sep 2006 (CEST)

Ja, die Wortschöpfung stammt von Gandhi, das stimmt. (Hatte da mal eine Vorlesung drüber).--Maya 11:22, 6. Sep 2006 (CEST)

Naja, auch von der Wortfindungsgeschichte kann man ja halten was man will. Im deutschen Wortschatz wird auch nicht jedes "neue" zusammengesetzte Wort derart ausführlich beschrieben und einem "Schöpfer" zugeschrieben, das ist einfach eine ganz normale Möglichkeit der Sprache selbst.--Xquenda 13:40, 6. Sep 2006 (CEST)

Ja, aber in der Begriffsgeschichte geht das als Neologismus auf Gandhi zurück, der auch die dahinterstehenden 'Prinzipien' gefüllt und versucht hat anzuwenden, was ein wenig etwas anderes ist, als wenn ich jetzt ein lustiges neues Wort erfinde. Und die Bewegungen, die daraus entstanden sind, berufen sich m.W. auch auf Gandhi.--Maya 13:54, 6. Sep 2006 (CEST)

Trotzdem kommt mir der Abschnitt mit den "Gelübten" seltsam vor. Da wird zum Beispiel der Begriff brahmacharya mit Keuschheit gleichgesetzt. Brahmacharya ist das vierte Yama und bedeutet in diesem Kontext (bin leider kein Sanskrit-Experte) soviel wie "Bewegung auf das Wesentliche hin" und kann eben nicht mit Keuschheit oder Enthaltsamkeit gleichgesetzt werden. Oder? PaulaK 14:07, 6. Sep 2006 (CEST)

Davon hab ich leider keinerlei Ahung, aber ich kann mir vorstellen, daß man genauso wie im chinesischen Begriffe interpretiert, weil sie alles möglich bedeuten können.--Maya 14:09, 6. Sep 2006 (CEST)

Auf der englischen Wikipedia-Seite ist der Begriff gut erklärt: en:Brahmacarya. Brahmacarin bezeichnet die erste der vier Lebenstufen (ashrama) und heißt Schüler, wird aber auch für Enthaltsamkeit verwendet. Satyagraha heißt wörtlich "Halten der Wahrheit". --Parvati 22:22, 6. Sep 2006 (CEST)

Die Bedeutung "Keuschheit" ist im indischen Sprachgebrauch in dem Begriff ganz wesentlich enthalten, mit all den verschiedenen Auslegungsmöglichkeiten, die auch das deutsche Wort enthält.
"Satyagraha" ist im Gegnsatz zu "satya" oder "ahimsa" für Gandhis Kampf DIE Waffe gewesen. Die aufgezählten Tugenden sind wesentliche Forderungen des allgemeinen hinduistischen dharma, der bewusst gebündelte und zielgerichtete Einsatz machte sie erst zu dem wirkungsvollen Kampfinstrument "Satyagraha". Aber mag das Wort seine Schöpfung sein, die Methode ist es nicht:Indischen Frauen ist sie aus ihrem persönlichen Bereich oft sehr vertraut.... ;) --Durga 23:31, 6. Sep 2006 (CEST)


Neue Kategorien[Quelltext bearbeiten]

Es wurden zwei neue Kategrien geschaffen: Kategorie:Hinduistische Ordensgemeinschaft sowie Kategorie:Hinduistische Organisation. Kann mir jemand sagen, was das soll - hab ich da Entscheidungen versäumt? Ich fürchte, wir haben bald mehr Kategorien als Artikel. --Durga 23:18, 11. Sep 2006 (CEST)

Was das soll kann ich dir schon sagen. Benutzer:Helmut Zenz, der vor allem im Bereich Christentum und Islam unterwegs ist, hat jetzt eben auch den Hinduismus mit denselben Kategorien beglückt. Ob diese Kategorien hier passen oder nicht, scheint eher nebensächlich zu sein. Was mich auch noch stört ist diese Kategorie:Hinduistische Lebensgemeinschaft. Hier ist die Kategoritis ausgebrochen. --Parvati 20:44, 12. Sep 2006 (CEST)
Es ging mir lediglich darum, in den Kategorien Kategorie:Religiöse Organisation, Kategorie:Religiöse Lebensgemeinschaft und Kategorie:Ordensgemeinschaft einen interreligiösen Ausgleich zu haben. Da es, den eigenen Beschreibungen nach, hinduistische Organisationen, Orden und Lebensgemeinschaften gibt, verstehe ich die Kritik nicht, selbst wenn sich diese Kategorien im Hinduismus (noch) nicht so zahlreich füllen lassen, wie in den anderen Weltreligionen. - Helmut Zenz 14:58, 17. Sep 2006 (CEST)

Quellenangaben[Quelltext bearbeiten]

Mich würde mal interessieren, was eure Meinung zu Quellenangaben ist. Ich fände es nicht schlecht, in Zukunft Aussagen besser zu belegen, insbesondere wenn es unterschiedliche Auffassungen gibt wie z.B. bei dem leidigen Thema Entstehungszeiten indischer Texte. Da gäbe es die Möglichkeit den Autor in den Text einzubauen (ohne Fußnote, nach dem Strickmuster Für die Bücher I - IX geht Axel Michael von einer Entstehungzeit zwischen 1750 - 1200 v.Chr. aus. Rigveda) oder alles mit Fußnoten abzuhandeln wie im englischen en:Rigveda-Artikel. Das sieht dann halt aus wie eine Seminararbeit, was ich im Grunde genommen ziemlich hässlich finde.

Das Thema beschäftigt mich auch im Zusammenhang mit den Plänen in Zukunft Wikipedia:Geprüfte Versionen einzuführen. Im Moment ist fast unmöglich was nachzuprüfen. Was haltet Ihr übrigens davon?--Parvati 18:03, 17. Sep 2006 (CEST)

Nichts hält dich davon ab, dort, wo du es angebracht findest, Quellenangaben oder besser auch Literaturhinweise einzufügen. Diese Fußnotenlisten erinnern mich jedoch auch immer an universitäre Hausarbeiten;-) und ich finde sie alles andere als schön.
Dieses "Wikipedia:Geprüfte Versionen" hab ich mir grad mal durchgelesen und kann daran ehrlich gesagt nichts Gescheites finden; ein neuer Bürokratismus, der am Ende mehr böses Blut schafft, als von Nutzen zu sein. Zudem bindet es Leute, die gute inhaltliche Arbeit leisten könnten. Wenn dann irgendwelche "Spezialisten" aus den jeweiligen "Fachportalen" entscheiden und eine portalübergreifende Angelegenheit betroffen ist, wird es sicher besonders spannend. --Xquenda 19:34, 17. Sep 2006 (CEST)
Ich stehe dem ganzen tendenziell eher positiv gegenüber, auch wenn dein Argument stimmt, dass es aufwändig ist. Aber im Grunde genommen sind wir ohnehin die halbe Zeit damit beschäftigt, nachzukontrollieren ob nicht wieder jemand irgendwo Mist oder Werbelinks reingeschrieben hat. Über die Wikipedia:Gesichtete_Versionen könnte man wenigstens sicherstellen, dass der Benutzer das erst mal nicht zu sehen bekommt. Was die Frage anbetrifft, wer prüfen soll, scheint mir Vorschlag 5 am praktikabelsten zu sein, zumindest für unser Thema.--Parvati 21:00, 17. Sep 2006 (CEST)
Ich bin da hin- und hergerissen. Einerseits befürworte ich Quellenangaben, um beispielsweise „Zahlensaboteuren“, die irgendwelche Jahres-, Prozent- oder sonstige Zahlen wahllos verändern, um auszutesten, ob's jemand merkt (der Leser merkt's bei einer Zahl natürlich in den wenigsten Fällen, das ist das Gefährliche daran!), das Handwerk zu legen. Andererseits teile ich Xquendas Sorge, dass damit nur Zeit flöten geht, die besser in konkrete Artikelarbeit investiert wäre. Aus genannten Gründen versuche ich aber in letzter Zeit wenigstens bei Zahlen immer meine Quellen anzugeben, da diese wie gesagt am leichtesten verfälschbar sind. Den „Geprüften Versionen“ stehe ich eher skeptisch gegenüber. Am Ende machen wir die „Prüfer“ nur zu Instanzen, die selbst nicht mehr kontollierbar sind.--Jungpionier 18:10, 19. Sep 2006 (CEST)